Probleme bei der Eintragung vom Gewindefahrwerk ->zu tief

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Probleme bei der Eintragung vom Gewindefahrwerk ->zu tief

Beitrag von caravan95 »

war heute beim Tüv. Der wollte mein Fahrwerk vom kleinen Corsa nicht eintragen, weil es nicht innerhalb des geprüften Bereichs eingestellt ist. Soll heißen: Laut Gutachten müssen 7cm Restgewinde sein. Bei mir sinds 2. Das Ding ist jetzt aber nicht übertrieben tief. Wäre es 5cm höher wäre es fast die Originalhöhe. Was kann ich da machen? Zum anderen Tüv fahren? Die waren heute sowieso ziemlich pingelig.
Eigentlich richtig, finde ich aber irgendwie blöd :gun:

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

tja, wer sich nich an die regeln hält, ist selber schuld.

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von caravan95 »

ohh, na das hat mir jetzt aber total weitergeholfen. :gäähn:

wollte mit der Frage wissen, wie bei den Anderen das Gewindefahrwerk eingetragen wurde. Da der Corsa bei 70mm Restgewinde ja nur eine kaum merkbare Tieferlegung hat.
Das wird wohl kaum jemand so haben. Dann könnte ich mir ja auch ein 50/30 Fahrwerk holen und die Karre wäre tiefer. :roll:

Ist übrigens ein Hiltrac Gewindefahrwerk (Dachte eigentlich mal es ist von Supersport)

Benutzeravatar
SeppelCorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 25.10.2007, 14:42
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Fröndenberg

Beitrag von SeppelCorsa »

Moin,

hilfreich wäre mal kurz die Info um welche Marke es sich handelt und ob Corsa A, B, C oder D.
Hatte vor langer Zeit mal das Problem mit nem FK Gewindefahrwerk. Es lag daran das
im Gutachten das Gewinde von der falschen Seite aus gemessen werden mußte. Resultat
war das ich beim TÜV auf der Bühne nach seinen Anweisungen das Fahrwerk eingestellt
hatte und kaum noch von der Bühne kam da ich mein Auto muntere 5cm tiefer hatte als Vorher.
Kam danch nicht um ne Briefeintragung herum. Kann dir nur Raten dich in ruhe mit nem Tüvprüfer
hinzusetzten und das Problem zu Schildern. Kannst ja posten wie es ausgegangen ist.

MfG SeppelCorsa

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von caravan95 »

oh stimmt. Es ist ein Corsa A.
Wollte auch direkt beim Tüv die richtige Höhe einstellen. Da meinte er "wir sind doch hier keine Bastelwerkstatt".
HAbe ihn auch gefragt, wie es mit einer Einzelabnahme aussieht. Es ist ja alles freigängig, Mindestabstand zum Boden ist locker eingehalten uns sonst sieht auch alles ok aus. Der ließ einfach nicht mit sich reden.

Dabei habe ich bei meinem Astra dort bis jetzt so ziemlich alles eingetragen bekommen :?

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

also bei meinem königsport im b steht restgewinde mit 4 cm drin und das hat er bei mir auch so eingertagen mit vermerk: auf geringe bodenfreiheit ist zu achten.

hab vorher aber 3 cm gehabt und wegen umbau auf c20ne musste ich auf 4 hoch weils zu tief war. halt von mir aus zu tief...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mess mal die höhe scheinwerferunterkante bis boden und dann bock den corsa auf und probier die federn zu drehen.

Wenn die scheinwerfer midnestens 50cm überm boden sind und die federn fest sitzen fahr zum anderen TÜV, wenn nicht hoch drehen den ohne diese vorraussetzung is eine eintragung eh ungültig.
Signatur defekt

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von caravan95 »

sind 53 cm. Federn sitzen fest. Habe ich alles gestern nochmal überprüft.
Aber was soll dann im Gutachten diese Angabe vom Verstellbereich, wenn sie eh sinnlos ist und mit einer Eintragung umgangen werden kann? :?

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

In dem berreich is es eine normale eintragung, drüber ist es einzelabnahme. Ich kann bei sowas den TÜV in wiesloch empfehlen, weis nur nicht wie weit das von dir aus ist.
Signatur defekt

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

da er aus berlin ist sind das geschätztet 700 km :)
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

5 cm erscheint mir sehr viel, ich tippe da auch auf eine fehlmessung. allerdings sagt mir "hiltrac" garnichts. ist das ebay-schrott?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hiltrac ist von ebay hab son Ding vor 2 Monaten in nem Golf 4 verbaut qalitativ nicht wirklich gut obwohl das bei dem Fahrwerk eigentlich ganz gut gepast hat mit dem Restgewinde.Was hasten für ein Gutachten dafür ?Ist das zufällig vom TÜV österreich ?Mein tüver auf Arbeit meinte er muß erstmal die Gutachtennummer prüfen ,weil wohl einige Gutachten von dort wieder zurückgezogen wurden,aufgrund falscher Prüfungen der Teile.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von caravan95 »

Ja Das Fahrwerk ist schon Billigschrott (habe gerade bei ebay geschaut, kostet dort 339Euro), aber für ein Winterauto ist es wohl ausreichend :wink: :mrgreen:
Das ist wirklich ein Gutachten vom Tüv Österreich. Es ist aber noch gültig. Das hat der Tüver noch überprüft, bevor er gesagt hat, er trägt es nicht ein. :?

Benutzeravatar
nasa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 02.12.2007, 14:56
Wohnort: Herne-Wanne

Beitrag von nasa »

wie schon beschrieben schau nach dem abstand scheinwerfer boden und radnabe kotflügel scjau im gutachten nach und fahr woanders hin.....

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

also ganz im notfall, dreh das gewinde soweit wie gewünscht hoch, fahr zum tüv lass es eintragen und dreh es dann wieder runter...dann haste die eintragung...hab noch nie bullen gesehen die den abstand von irgendwas nachmessen...hauptsache es ist eingetragen...
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“