Selbstgebauter einarmwischer

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Komisch,als jemand damals dialektbedingt anstatt "halten" das wort "hebt" verwendet hat,habt ihr ihn auch gefragt,warum er das schreibt,und was dies bitte zu bedeuten hat.

Und es tut mir ja leid,wenn du nichtmal ne antwort geben kannst,ob das dalekt bedingt oder einfach nur ein rechtschreib fehler war mehr nicht.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Bin letztens auf dieses thema gestoßen,hab das jetzt versucht mit den 7 mm und es geht,vielleicht wären 8 besser,aber egal.

Jetzt hoffe ich,dass man das so auch eingetragen bekommt.

Welcher wischerarm mit welchem blatt würdet ihr jetzt empfehlen?

Hab eines vom Fiat Fiorino,es passt aber ich finde,das die wischfläche zu klein ist.

0815corsa
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.12.2003, 19:46

Beitrag von 0815corsa »

2 mal abgsägt und immer noch zu kurz :) :) :)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Naja,absägen war ja zum glück nix,eher durchsägen. :mrgreen:

Nee,er wischt schon gut,finde nur,er könnte ein klein wenig weiter gehen,aber ich hab ja noch nie nen originalen im einsatz gesehen.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Sehr cool hatte vor einiger Zeit als ich mein Hekwischer meiner ZV und weichen musste auch schonmal drüber nachgedacht sowas zu machen.
Wäre nurnoch die tüvsache zu klären, denn soweit ich weiss ist ja der hersteller für die funktuionalität verandwortlich und wenn was passiert bruch ect. naja k.a.
Hatt sowas schon einer eingetragen bekommen?

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Steht der Wischer in der 0 - Stellung dann in der Mitte (senkrecht) der Scheibe oder steht er wie normal, nur dass halt der linker Wischerarm fehlt?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

müsste man eigendlich einstellen können oder irre ich mich da?
Also schalter auf null und dann Wischer dran auf gewünchte stellung bringen und wer müsste am ende doch eigendlich immer wieder in die selbe stellung zurückkehren oder?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Nee,das ist bei bonrath usw so,beim selbstgebauten nicht.

Blick auf die scheibe,dann steht er auf der beifahrerseite mit ca 30° winkel
wischt dann auf die fahrerseite ca 30° und zurück.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

und reicht das denn?
Also das ist das einzige was ich mich halt noch frage:
Was der TüV dazu sagt....120° ist doch wenig wischfläche? und geschweisst...

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

he,he... 30° rechts 30° links...
kommt mir bekannt vor...

aber der TÜV wird da stress machen...
und die Grünen auch wennses sehen !!!

naja... sieht halt "cool" aus...

am besten noch zwei tips :
als Wischer einen für eigendlich hinten nehmen oder nen größeres auto halt... - damit er mehr wischt (größeres Wicherblatt)

und dann schön gerade biegen damit man nicht sofort sieht das es nen einenpfusch ist...

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Mmm... ne dann lasi ich das lieber un warte biss ich Geld für was Richtiges habe oder lasse es sonst ganz....
Ohne den Segen vom tüv mache ich das nicht das ist mit schon zu risskannt, obwohl die Idee echt jut ist aber bei nem Unfall ect. ne ne ne..

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,für alle...

Den tüv interessiert es nur,ob er genügend wischt.

Ihr macht euch beim wischer gedanken wegen geschweisst???

Aber mit abgedrehte radnaben selbstgeschweissten motorhaltern und umgeschweissten antriebswellen rum fahren... :roll: :roll:

Schaut mal in die flash,wie oft da welche sind mit eigenbau wischern.

Ich glaub ralf seiner ist auch selbstgebaut.

Und,was sollen die grünen sagen?
Ist doch dann einarmwischer reingeschrieben,ausserdem wie sollen die das sehen?

Und,was mich ankotzt,warum ist selbstgebaut gleich pfusch???

Vielleicht pfuscht ihr beim selbstbauen,ich nicht.

Ich hab vorne einen geraden arm,von einem serien auto mit einem wischer.

Uno und fiorino wischen auch net mehr wie 120°

Benutzeravatar
Corsa-Martin
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 344
Registriert: 12.10.2003, 15:23
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Beitrag von Corsa-Martin »

Habt ihr schon mal was davon gehört, dass Bonrath keine Einarmwischer für den A mehr herstellt. Hab mir letzthin einen bei Friedrich geholt, und der hat gesagt, dass es ab jetzt keine mehr gibt! :?

Gruß

Martin

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Also kann ich auch gleich nen Originalen vom Fiat Uno nehmen oder was? Da müsste man ja direkt ma zum Schrottplatz fahren wenn das passt... :?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Marius
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 05.01.2004, 14:12
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius »

Rolf hat geschrieben:Das Forstamt informiert: Absägen, Übersägen, Wegsägen, Zersägen, Umsägen und Durchsägen charakterisiert ein zerspahnendes Trennverfahren aus dem Holzbereich und wird von verschiedenen Personen im gleichen Sinnzusammenhang verwendet.

[translation deaktivated]
Sehr geil! Bravo! :)

Absolute Weltkalsse!
MfG Marius

Mehr über meinen Corsa gibt es auf meiner Hompage www.mulhofa.de !!!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“