Was macht die Härte eines Fahrwerks aus?
Was macht die Härte eines Fahrwerks aus?
sind es eher die Federn oder die Dämpfer?
mir gehts halt darum,wenn ich mir jetzt nur andere dämpfer hole brauche ich die ja nicht eintragen und kann somit die Federn drin lassen dich ich jetzt habe!
außerdem was macht eine Tieferlegung,also mir ist klar das kürzere Dämpfer das Auto runter holen ;) aber bei den Federn steht immer 60/40 oder 35/35 also sind doch am ende die Federn verantwortlich für das genaue liegen des autos
außerdem was macht eine Tieferlegung,also mir ist klar das kürzere Dämpfer das Auto runter holen ;) aber bei den Federn steht immer 60/40 oder 35/35 also sind doch am ende die Federn verantwortlich für das genaue liegen des autos
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Die Federn bestimmten die Tieferlegung und ggf. den Federweg.
Tieferlegungsfedern sind härter als Serienfedern, aber die richtige Härte kommt durch die Dämpfer. Kannste beim Corsa A/B ganz einfach testen. Musste hinten nur die Stoßdämpfer ausbauen.
Und je tiefer man geht, desto kleiner wird auch in der Regel der Federweg. Gerade bei Autos die mit Dämpferpartonen arbeiten (nein, kein Corsa).
Tieferlegungsfedern sind härter als Serienfedern, aber die richtige Härte kommt durch die Dämpfer. Kannste beim Corsa A/B ganz einfach testen. Musste hinten nur die Stoßdämpfer ausbauen.

Und je tiefer man geht, desto kleiner wird auch in der Regel der Federweg. Gerade bei Autos die mit Dämpferpartonen arbeiten (nein, kein Corsa).
die gesamthärte wird bestimmt aus der härte der feder, der länge der feder und der druckstufe des dämpfers. wenn man eine sache verändert und den rest lässt, passt es meistens nicht mehr richtig zusammen, deswegen ist es am besten, ein komplettfahrwerk, d.h. eine aufeinander abgestimmte feder/dämpferkombination zu fahren.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Tun sie nicht, jedenfalls ist das nicht Sinn und Zweck. Kuerzere Daempfer werden dann benoetigt, wenn die Tieferlegungsfedern im Gegensatz zu den Daempfern so kurz sind, dass sie im normen Zustand nicht auf Spannung sind und hin- und herwackeln. Wenn du aber Serienfedern hast und kurze Daempfer einbaust, geht das Auto entweder nicht tiefer oder du spannst die Federn dermassen, dass das Verhaeltnis zur Vorspannung nicht mehr stimmen wird. Dann haste ein richtig mieses Fahrwerk :palso mir ist klar das kürzere Dämpfer das Auto runter holen
freakxxl: Ottonormalo wird durch nur andere Federn keine haerteres Fahrwerk spueren, die Daempfer haben da den Loewenanteil.
Bei dir im Motorsport ist das ein wenig was anderes, du kannst das nicht mit trancer seinem Ferrari-Killer vergleichen.
Aber im Bezug auf das hin und hergemuschel zwischen Federn und Daempfer unterschiedlicher hersteller, gebe ich dir recht, das wird nichts. Jedenfalls nicht dann, wenn man keine Ahnung hat und die Bauteile nicht abstimmen kann.
Das ist irgendwie so ne Grauzone, find ich.. richtig ist, dass Daempfer nicht eingetragen werden, aber auf der anderen Seite heisst es trotzdem, dass jegliche Umbauten am Fahrzeug abgenommen werden muessen. Also einfach irgendwas friemeln darfst du auch nicht.. aber ehrlich gesagt wird es wahrscheinlich niemals jemanden auffallen..aber man kann ja Dämpfer rein bauen wie man will??ohne es zu tüven
Bzw.. dabei faellt mir ein, dass ich mal einen speziellen Fall hatte, bei dem Daempfer eingetragen wurden. Naemlich Daempfer inkl. Federbein mit Nutenversteller, mit der man nochmal zusaetzlich an der Tiefe justieren kann.. die sind nicht so ganz eintragungsfrei.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Ich habe hinten Nutenverstellung und die ist nicht eingetragen.
Der Tüver wollte aber die Dämpfer eintragen. Wollte er aber dann doch nicht machen, weil der Polo vorne Dämpferpartonen hat. Im eingebauten Zustand kann man an der VA also nicht nachvollziehen welche Dämpfer verbaut sind, so sein Wortlaut. Und nur die HA Dämpfer mit der Nutenverstellung wollte er mir nicht eintragen.
Er meinte auch, das Dämpfer die dem Serienteil entsprechen nicht eingetragen werden müssen, aber bei der Nutenverstellung ist e so wie Patrick sagt eine Art Grauzone.
Der Tüver wollte aber die Dämpfer eintragen. Wollte er aber dann doch nicht machen, weil der Polo vorne Dämpferpartonen hat. Im eingebauten Zustand kann man an der VA also nicht nachvollziehen welche Dämpfer verbaut sind, so sein Wortlaut. Und nur die HA Dämpfer mit der Nutenverstellung wollte er mir nicht eintragen.
Er meinte auch, das Dämpfer die dem Serienteil entsprechen nicht eingetragen werden müssen, aber bei der Nutenverstellung ist e so wie Patrick sagt eine Art Grauzone.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Dämpfer die dem Serienteil entsprechen müssen auch nicht eingetragen werden. Bei Gewindefahrwerken werden die Dämpfer eingetragen. Bei der Nutenverstellung sollte das "eigentlich" auch gemacht werden.Trancer87 hat geschrieben: mich wundert das auch das man Dämpfer nicht eintragen muss.....
Nächstes WE liege ich ehe wieder unterm Polo weil mir meine Karre zu hart ist. Werd mal paar andere Fahrwerkskomponenten ausprobieren
