Wie bekomme ich dieses nervige Nageln weg???

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Wie bekomme ich dieses nervige Nageln weg???

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hallo zusammen,

hab ein ziemlich nervendes Problem mit meinem eigentlich genial laufenden 1,3i-Motor (C13N):

Der Motor nagelt/klackert verdammt laut! Hydros sind gewechselt (man, war des ne Arbeit...), Nagelneues Öl is drin (10W40) und auch Zahnriemen ist neu (obwohl das nichts mit dem Nageln zu tun haben dürfte).

Der Motor an sich läuft einwandfrei, zieht hervorragend für seine 60PS und läuft auch ohne Probleme echte 170-180 km/h...

Jetzt wollte ich euch fragen, wie ich meinem Motor am besten helfen kann. Da die Hydros ja neu sind, kann's eigentlich nur Nockenwelle oder Ventile sein. Wenn's die Nockenwelle sein sollte, welche kann ich da nehmen? (Auf'm Schrottplatz bei mir nebenan gibt's massenweise Kadett's (E) und Corsas) Welche NW passt also ohne Probs in den C13N??

Oder habe ich gar einen Lagerschaden?? Was wäre dann zu tun? Sorry, hab nicht gerade viel Ahnung...


Gruss
Stefan

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Das mit den Geräuschen ist so eine Sache...
Ich müßte es ma hören um eine genaue Diagnose machen zu können.
Nageln/Klappern ist sehr weitläufig.

Du hast die Hydro´s ersetzt.. wie sah den die Nockenwelle aus ? Hatte die irgendwie Riefen auf den Nocken ?
Wenn die NW eingelaufen wäre, hätte sie extremen ABtrag auf einer der Nocken.
Hydro´s selber gehen eigentlich bei deinem Motor fast nie kaputt.
Sollte das NAgeln unter Last hervortreten, mußt du die Zündung etwas zurückstellen.
Bei Lagerschaden im Kurbeltrieb macht sich ein Klappern meißtens unter Last bemerkbar.
Im Leerlauf eher selten, es sei denn das Lager ist ausgelaufen bis zum Arzt.

Wie gesagt, hören müßte es mal..

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hi Shrek,

Also, als ich die Hydros getauscht habe (vor ca. 1 Monat) sah die Nockenwelle eigentlich sehr gut aus, keine großen Riefen oder sonstige Auffälligkeiten...
Unter Last tritt das Nageln eigentlich nicht auf, ist zwar auch da, aber auch genauso im Leerlauf. Der Motor kann kalt/warm sein, dass Nageln hat er immer!

Das mit dem Hören ist kein Problem, hab's mal aufgenommen: hier klicken!

Die Qualität ist zwar nicht so toll, aber man hört das Klackern im Leerlauf deutlich...

Hier noch ein Bild des Motors: auch wieder hier klicken!


Gruss und Danke schon mal
Stefan

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Morgen..

Ich habe keine Lautsprecher am Rechner...

Fahr mal am Besten zu einem der dir das sagen kann. Werkstatt oder ähnliches.
So übers Netz mit Geräuschen ist schon was blöd. Besonders ohne Lautsprecher..

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Servus,

war heute beim Freundlichen und der hat gemeint, entweder ist die Nockenwelle eingelaufen (was ich mir nicht vorstellen kann) oder irgendein Ölkanal sei "verkokt" (oder verkockt... wie auch immer, verstopft halt), so dass einer der Hydros nicht mehr genug Öldruck bekommt und somit klackert.

Der sagte, der Wagen müsste dann ca. 8 Tage stehen und würde mit einem "Wundermittel" behandelt, dass die "Verstopfung" lösen "könnte". Wenn ich mir vorstelle, 8 Tage Arbeitsstunden bezahlen und dann auch noch den Leihwagen (bin auf's Auto angewiesen)... puhh, das wird teuer. Kann ich dieses "Wundermittel" nicht irgendwo selbst besorgen und das Ganze selbst durchführen???


Gruss
Stefan

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Wundermittel ???

Ist ja bald so wie im Wilden Westen, wo die Scharlatane alles mögliche als Wundermittel verkauften.
Außerdem heißt es ja nicht das die in der Werkstatt 8 Tage lang 8 Stunden lang schrauben.
Die werden bestimmt irgendein Additiv ins Öl mischen und hoffen das es besser wird.
Bin ja mal gespannt was das wird.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Ich habe jetzt auch sofort an ein Additiv gedacht, das dem Öl beigemischt wird. In den 8 Tagen lassen die den bestimmt nur ab und an laufen, um zu sehen ob es sich gebessert hat. Solche Öl- additive kannst du überall kaufen. Vielleicht erkundigst du dich mal nach nem Additiv, das Kohlenstoff- Ablagerungen und andere Verunreinigungen aus deinen Kanälen lösen kann. Für die ist das vielleicht ein Wundermittel!!

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hallo zusammen,

ok, dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem geheimnissvollen Wundermittel machen :alk:

Aber eine Frage hätte ich noch: Wenn dieses Aditiv dann wirklich die Ablagerungen löst, wo gehen die dann hin?? Verbrennen die irgendwie, lösen die sich auf oder muss ich da nachher wieder mal einen Ölwechsel machen?? (Oder reichts auch schon, den Dreck dann am Ölfilter rauszukratzen??)


Gruss
Stefan

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

ich weiss jetzt nicht ob das ein ohc-Motor iss den du hast...... wenn ja, würd ich erstmal den Ventildeckel abbauen u. selber nachgucken ob da ablagerungen sind...........u. ob eine Nocke zuwenig Öl bekommt.........

Nach dem Additiv würd ich zur sicherheit ´nen Ölwechsel kpl. mit Filter machen u. wenn das bei dem Motor keine probs gibt u. es sich lohnt auch noch die Ölwanne abmachen u. säubern dabei dann neu abdichten....... lohnt sich eigentlich so alle 25000km weil sie dann meist eh undicht ist....... :-)))))

auf keinen Fall würd ich das inner Werkstatt machen lassen..... wenn´s schiefgeht will ich meinen Motor schon selber töten.... :gun:

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Na ja..
Wenn die Werkstatt den Motor "tötet" dann haften die auch dafür. Da gibt es eine Haftpflicht für !
Und erkläre mir mal was ne Ölwanne abdichten mit Nageln zu tun haben soll ? Wenn unten in der Wanne irgendwelche Ablagerungen sein sollen dann hast du nähmlich gar keinen Ödruck, gell ?

Ölwanne abdichten ist eh ein Glückspiel. Meißtens wird die wieder Undicht. Also bei leichtem Ölverlust garnichts machen.

@Corsa-A
Was haben die in der Werkstatt von den Kosten Kalkuliert ??

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

was bringt mir die Haftung bei ´nem wirklich gut laufenden Motor wenn dann der Schden den Restwert des KFZ übersteigt u. ich für den Restwert keinen anständigen Motor mehr bekomme??????

ausserdem ist ein Anspruch auf Schadenersatz immer erst nachzuweisen u. in der Zeit hab ich dann kein Auto.......

hab meine Ölwanne so vor 4-5 Wo. neu abgedichtet weil leicht bis mittel undicht, dabei reichlich überreste aus dem Bereich unter dem Sieb des Ölsaugstutzens rausgewaschen u. die neue Dichtung beidseits mit gut Hylomar eingedichtet........ sind jetzt so 3-4tsd km u. die ist absolut dicht....... :-)))))))

Motörchen läuft seither auch deutlich besser u. braucht weniger sprit........ oki er hat dabei auch Beru-Ultra kerzen u. ne neue Ventildeckeldichtung bekommen......... u. gutes Castrol GTX3....... :-))))))))

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

das klackern könnte auch mit ner kaputten kopfdichtung zu tun haben.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

achja, hast du einen erhöhten öl verbrauch???

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hallo zusammen,

also Ölwechsel muss ich ja in jedem Fall machen, da ja die Ablagerungen dann im Öl herumschwimmen. Neuen Filter werde ich wohl auch brauchen, obwohl der erst 6 Wochen alt wäre... :roll:

Aber die Ölwanne ist bei mir komplett dicht, hab seit 2 Jahren keinen einzigen Tropfen Öl verloren!! (jaja, mein Vorbesitzer hat da immer schön auf die Zylkopfdichtung geachtet.. auch die Ölwanne wurde schon mal neu gemacht).

@Shrek: Der nette Mann konnte es mir nicht genau sagen, aber er rechnete so mit ca. 200-300 Euro :schock: (die haben doch den Arsch offen, oder??)

Den Ventildeckel hatte ich ja schon mal offen, als ich die Hydros gewechselt habe und da hat eigentlich alles ganz normal ausgesehen... Naja, ich werde mal das Aditiv durchlaufen lassen + Ölwechsel und dann weiterberichten, wie's läuft.

P.S.: Ist ein OHC-Motor.


Gruss
Stefan

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

wäre dann nicht zumindest ´ne Leistungsminderung festzustellen????? oder aber "weisses Qualmen" bzw. Ölschmier im Kühlwasser??????

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“