G-Lader

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Naja, ich möchte dir ja net vorschreiben was du verbauen sollst :)
Lediglich meine Erfahrungen weitergeben.

Wenn du einen G-Lader günstig bekommst, warum denn nicht.
Ein vesuch ist es auf jeden Fall wert.

Nur schätze ich, wenn du den G einfch so drauf baust, dein Motor hops geht.

STG muss bei über 0,3bar auf jeden Fall angepasst werden.
Benzindruck erhöhen versteht sich von selbst

Hat der Polo sogar nicht nur 1,3 Liter?
Ach ja, geht der Polo G40 denn wirklich gut??? :wink:
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

war grad bei hg motorsport auf der seite die schreiben das erst ab o,4 bar ne Verdichtungsreduzierung erforderlich sei und auch erst ab gewissem Ladedruck eine Steuergrätanpassung nötig wäre!

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

g-lader bringen übrigens zwischen 0,6 und 0,7 bar ladedruck. Da der Corsa 1,4 si keinen luftmassenmesser hat, soll das ganze laut hg auch bis zu einem gewissen ladedruck ohne stuergerätanpassung gehen. Den genauen wert hat ich grad mal angefragt. bin gespannt auf die antwort.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

nachdem du aber schon einen geplanten Kopf hast, bewegst du dich bei 0,4 bar schon sehr hart an der grenze.

Die frage ist nicht, ab wann man das steuergerät angepasst werden muss sondern eher wie seriös die ganze sache werden soll.

Wie schon erwähnt hast du gewisse Korrekturwerte hinterlegt (kalte luft, warme luft, hoher/niedriger Luftdruck)
nur irgendwann sind diese halt ausgeschömpft.

Auch hier ist das A und O die Benzinversorgung.
Durch den Ladedruck hast du einen höheren Sauerstoffanteil bei der gemischbildung was wiederum zu einer "heißeren" verbrennung führt (dein motor magert ab)
Kann dein STG die Werte nicht mehr verarbeiten läuft der so heiß dass du dir schneller als du denkst einen Motorschaden einhandelst!!

Am besten ist es, wenn du wirklich auf Lader umbaust, dir die Profec B SpecII Ladedruckregelung holst und dazu auch noch eine AFR anzeige (z.B. LM1) und dich stück für stück an die grenze rantastest.

Im übrigen, vertrau nicht auf irgendwelche aussagen anderer Leute!
Zum schluss hast du einen Motorschaden und stehst da "der hat aber gesagt..."
Mach dich lieber mit der "Materie" vertraut und versuch das selbst zu machen.
Was natürlich nicht bedeutet dass du keine Tips anderer Leute annehmen sollst.
Vorallem Firmen sind da halt gerne nur dem Geld hinterher und wissen nicht wirklich was sie verkaufen, bzw fehlt denen einfach die erfahrung.
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

auch beim g-lader ist eine verdichtungsreduzierung notwendig mein kumpel färt nen 1.3 g40 der auf 1,4 liter aufgemacht wurde und fährt den mit nem g60 lader und orginalem laderrad.der hacken beim g-lader ist eigentlich nur das die meißten um einen höheren ladedruck zu erreichen nen kleineres laderrad draufmachen und denken das hilft.das problem dabei ist das der lader dadurch mit höheren drehzahlen läuft als er eigentlich sollte .dann wird der zahnriemen des laders vernachlässigt dichtleisten und simmeringe sowiso und dann wird sich gewundert wenn der lader hops geht.der polo hat mit optimaler abstimmung wozu auch ein anderer mapsensor gehört eine leistung von 225 ps .das wäre also auch eine marke an der man sich orientieren kann aber wenn du einen 1,4 si auf die werte bringen willst kostet das ne menge geld wenn es halten soll.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

sorry mal ne andere frage was haste an deinem 1.4 si gemacht ne drosselklappe von 2liter ? und was noch habe auch nen 1.4si ???

mfg chris
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

hatte nie vor auf über 200 ps zu kommen mit dem kleinen motor. mein Ziel war so bei 130 140 ps. Das müste doch mit nen serien g-lader ohne das Steuergerät realisierbar sein. Wobei der motor einigermaßen standfest bleibt.
Infos was ich am Motor bisher gemacht hat findet man auf der ersten seite zu diesem thema

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Für 130 PS würde ich nen GSi-Motor nehmen und leicht bearbeiten lassen. Ist deutlich standfester und wohl effektiv auch billiger.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Aber das Projekt wäre interessanter und vorallem lernt man viel dazu :wink:
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

mein reden. und wer es nicht ausprobiert, kann auch nicht sagen ob es funktioniert. Mein Problem ist nur Die Motorelektronik. Alles andere würde ich schon irgendwie zum laufen bekommen. Hat ja leider keine OBD Schnittstelle wo man mit entsprechender Sofware selber was verändern kann. Und machen lassen ist schweine teuer!

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Na dann kauf endlich den G-Lader.

schau erstaml dass der bis 0,3 bar fährt,
um die elektronik kann man sich immer noch kümmern :wink:
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

werd mal sehen was ebay so hergibt. mit nem pop off ventiel müste ich das ja hinbekommen. Hab aber auch ne reduzierplatte gefunden. dann müste es ja auch mit den serien 0,6 bar gehen. Denn sonst würde das ventiel ja fast immer auf sein oder?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Meinst du popp off oder Blow off :wink:
Ich denke mal du schreibst das falsche, denkst ans falsche hast aber das richtige getroffen 8)
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

na dann blow off. die ventiele die man einsetzt die ab nem gewissen ladedruck öffnen. Hat denn schon mal jemand nen Turbo oder Kompressor mit Seriensteurgerät gefahren? Um zu wissen ob sich der Aufwand auch lohnt und die Karre überhaupt läuft anschließend

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Daumen hoch!!!
Dachte schon du verwechselst nun auch blow off mit popp off so wie es ca 95% aller schrauber tut.

Da hast du vollkommen recht. ein popp off öffnet ab einem bestimmten druck (ähnlich wie ein üderdruckventil am Kompressor)
Die technik kommt ursprünglich aus dem Rennsport.

Das ist aber nicht das pfeifen wenn man schaltet/vom gas geht :wink:

Was soll denn der G-Lader kosten?
Bild

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“