G-Lader

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

G-Lader

Beitrag von mogli-fidi »

moin moin erst mal. Hab da mal ne Frage. Da ja immer mehr autos auf Turbo umgerüstet werden um mehr leistung rauszuholen. Und ich aus meinem kleine 1.4 si motor auch noch etwas rauskitzeln wollte, ( Hatt bis jetzt ne andere Nockenwelle, nen geplannten Kopf, Drosselklappe vom 2,0 Liter, Fächerkrümmer und nen paar andere spielereien), bin ich gestern beim stöbern bei ebay auf nem G-Lader von nem G40 gestoßen. Jetzt mal davon abgesehen das die teile nicht grad langlebig sind, warum ist noch keiner auf die Idee gekommen sich so ein Teil mal an nen Opel Motor zu hängen. Teuer sind die Teile ja nicht grad. Müste doch so ca 30 PS bringen. Und wie viel Ladedruck bringt son G-Lader eigentlich?

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Die Idee gabs schon oft. In der Suche solltest Du einiges finden. Bei den Meißten isses jedoch oft nur Spinnerei. Brauchst im Endeffekt nen Motor der standfest auf nen Turbo ausgelegt ist. Kostet halt einiges an Geld, ist dann nicht sonderlich effektiv und TÜV wird auch schwer.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

also bei hg motorsport werden turbokit`s angeboten so ein 1,4si mit 0,6 bar 146 ps bringt. abgesehen vom anbau des laders wurde am motor nur die Verdichtung verändert. Mit ner Reduzierplatte. die nicht grad sehr teuer ist. den rest könnte man sich ja selbst schon irgentwie hinbasteln! vom TÜV mal ganz abgesehen! 8)

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Kannste SO schon knicken da du nen geplanten Kopf hast.

Benutz mal die Suche zum Thema Turbo/Softaufladung.

Da hab ích mir schon mehrmals die Finger wund geschrieben!!!!
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

du meinst weil die gefahr bestet das mir die kolben wegrauchen richtig. Dafür ja die reduzierplatte. Hab auch nen Ölkühler verbaut. Außerdem hab ich auch schon welche mit geplanten kopf in zeitschriften gesehen die sind teilweise mit über ein bar gefahren und hatten keine Kolbenbodenkühlung und keine wasser zusatzeinspritzung. Oder wie die teile heißen! Wo sollte es dran hapern?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Benutz die Suche :wink:

genau all die Themen hab ich schon mehrfach aufgelistet und (subjektiv) beurteilt
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich sags dir mal so ein umbau auf c20xe ist in jedem fall günstiger als eine umrüstung auf g -oder turbolader vom tüv mal ganz abgesehen.bin da ganz der meinung von cali benutz die suche auf die idee mit dem turbo am 1.4 si ist schon jemand anderes gekommen und der thread ist schon ziemlich lang.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Nur leider gehen die Thread immer unter wenns interessant wird :-(
Machen wills jeder aber durchziehen tuts keiner :roll:
Außerdem hab ich auch schon welche mit geplanten kopf in zeitschriften gesehen die sind teilweise mit über ein bar gefahren
Schreiben kann man viel... :wink:
Und mit dem Ladedruck wird gerne "beschissen"
Kann dir etz auch schreiben, dass ich mit 2,5 bar fahr.
Und das ist sogar wahr...ich lass haklt nur den kleinen Zusatz aus, dass es sich um absolutdruck handelt :wink:

Wennste sowas anständig machen willst kommst du um eine Verdichtungsreduzierung nicht drum herum.

Zwischen Serien XE und LET sinds ja auch ~3 weniger.
Und außerdem kommt es nicht auf den Ladedruck an, sondern auf den bei einem bestimmten Druckverhältnis geförderten Volumenstrom (Stichwort Compressormap)
Wenn ich das richtig in erinnerung hab, hat der G40 soagr mehr Ladedruck als der G60, trotzdem hat der G60 mehr Leistung!!


Das einzige was ich dir hier vielleicht noch auf den Weg mitgeben möchte.
Lass das mit dem G-Lader.
Der Umbau auf Turbo sollte effektiver sein.

In deinem Fall:
über W=PS*AFR*BSFC/60 mit PS=150 und AFR=12
sollte sich ein Voluemstrom von ~16lbs/min ergeben

Je nach Leistungstoleanz sollte da der Gt15 in Frage kommen, wahlweise mit großem Verdichter

Bild
Bild

Man müsste halt nun mal deine Modifikationen nehmen und das exakte Druckverhältnis rausfinden
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

ob g-lader oder turbo, die umbaumaßnahmen sind doch letzentlich die selben. oder nicht nur das der turbo efektiver ist?! richtig?. den TÜV lassen wir mal außen vor. Fahre eh nur 3 monate mit der kiste! Ist nur zum spass haben. Außerdem nen c20xe hat doch heute fast jeder. Man muss mal was außergewöhnliches machen oder nicht!

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Naja, Problem an der Sache ist nur, dass du ab einem bestimmten Ladedruck einen MAP brauchst und deine Kennfelder ändern musst.

Bis ~0,3 bar sollten die Serienmäßig hinterlegten Korrekturwerte passen.

Solltest dir halt nur über die Kosten im klaren sein, denn ne anständige abstimmung kostet schon ein bisschen was
(Stunde ~100Euro)
Und um richtig Lesitung zu erziehlen brauchst du bei nem 1,4er schon einen ordentlichen Lader.

Ein XE ist halt doch etwas günstiger, wobei ich das Turboprojekt absolut beführworten würde :dafür:
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

richtig aber selbst bei 0,3 bar müste er doch schon ca. 20 ps mehr bringen oder liege ich da so falsch?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Müsste man mal durchrechnen was da genau rauskommt.

Also wenn du wirklich nur 0,3 bar fähren möchtest, sollte man sich evtl mal informieren inwiefern sich so ein 15er Garrett porten lässt um noch ein früheres Ansprechverhalten zu erziehlen.
Evtl noch ein bisschen mitm Trim und A/R spielen

Dann sollte da evtl schon 40PS drin sein
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

na das hört sich doch schon ganz anders an. aber was ist trim und a/r. Ich bin Radio u. Fernsehtechniker. 40 PS auf bei dem Gewicht. Das sollten dann so ca 130 ps sein. Aber warum kein G-lader. dann könnte ich meinen fächerkrümmer drunter lassen. Deswegen fragte ich ja auch was der für ladedruck bringt!?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Trim und A/R sind Geometrischen Daten eines Laders, aber das auf die schnelle zu erklären macht keinen Sinn.

Zum Thema G-Lader...
Ich bin absolut kein Fan von mechanischen angetribenen Aufladungssystemen!!
Und zum Thema Turboloch.
Ich hab bei meinem schon bei 2000 Umdrehungen deutlich über 200Nm, das ist viel mehr als der 2 Lite Sauger überhaupt hat!!! 8)
Also:
Beim richtigen Setup ist das Thema Turboloch eigentlich Geschichte.

Was der G-Lader an druckt bringt??
Ich glaub der macht einen relativdruck von ~1 bar, aber der dazugehörige Volumenstrom ist halt recht gering.

Nicht umsonst wird für die ganzen G-Motoren Turboumbaukits angeboten :wink:
Bild

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von mogli-fidi »

hm. dann muss ich ja den fächer wieder rausschmeißen. Weil be ebay grad nen g-lader günstig auslauft heute. Werd wohl mar nen paar nächte drüber schlafen müssen. Mein Gedanke war nur das der polo ja auch 1,4 liter hat und ich dann weniger umbauen müste als beim turbo. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden hab muss sich so oder so das steuergerät anpassen lassen. zumindest beim G-lader oder beim turbo über 0,3 bar. richtig?

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“