scrat hat geschrieben:@ fraengi19800: Könntest Du mal bitte ein Bild reinstellen, wenn Du die Welle fertig hast? Kann mir das bis jetzt nur schwer vorstellen, da ich bis jetzt noch keine geteilte Welle zu Gesicht bekommen habe.
Wenn ich das mit geteilter Welle richtig verstehe, besteht die Welle aus 2 Gelenken an den Enden, 2 kurzen Zwischenstücken und dazwischen nocheinmal ein weiteres Gelenk, oder liege ich falsch mit der Annahme?
So wie ich es jetzt aufgefasst habe werden dann einfach die äußeren Gelenke beibehalten, zwei kurze, linke Wellen vom Kadett, auf die Außeren Gelenke gesteckt und dann in der mitte mit einem weiteren Gelenk verbunden. Zwischendurch halt noch auf ein bestimmtes Maß einkürzen, aber davon mal abgesehen. Oder wird das ganz anders gemacht?
Gruss Nils.
Liest du auch mal?
Die 2 geteilte welle hat eine zwischenwelle mit einem halter.
Diese welle wird 1. in das getriebe gesteckt (ohne gelenk) und dann am block verschraubt.
Nach diesem halter kommt ein spezielles innengelenk,dann die neu gefertigte kürzere antriebswelle und dann das aussengelenk.

Grün kommt ins getriebe (ohne gelenk)
Rot kommt an den block geschraubt
Blau kommt durch die radnabe
So siehts eingebaut in nem b corsa aus.
Und nochmal,falls es zu schwer ist nen ganzen threat durchzulesen:
Man kann die welle nicht kürzen,da sie in der mitte hohl ist.
Deswegen nimmt man jetzt 2 kurze antriebswellen her,schneidet sie so ab,dass sie die richtige länge ergeben und verschweisst sie.
Das stück zwischen getriebe und dem halter bleibt wie es ist,da sich der weg zwischen getriebe und befestigung am block net ändert.