Motor läuft nicht nach Einzeldrosselumbau

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Motor läuft nicht nach Einzeldrosselumbau

Beitrag von Corsa a Füwa »

Für alle Motorspezialisten

Hallo, habe heute mal meine Einzeldrossel eingebaut, alles gewechselt kopf mit allen einbauteilen und und und....

Nachm Zusammenbau erster startversuch. kein zündfunke....

Dann mal teile gewechselt und als ick erstmal keine lust mehr hatte,habe ick denn Kompletten Motorkabelbaum samt Steuergerät gewechselt....also einfach angeklemmt und jut war...

Dann Gestartet und motor spran kurz an lief aber nicht und ging dann wieder aus..... habe es nie hinbekommen ihn zum laufen zu halten.

Habe mich auch leider von meinem Leerlaufregler trennen müssen, weil ick an meinen Drosselkörper keinen bypass habe und er ja somit nicht angeschlossen werden kann.

Liegt es nur am Leerlaufsteller???

weil wenn ick gas gebe beim Starten geht er gar nicht an.

Wie stelle ick was ein?
was ist das Grundsetup für solch einen umbau?

Hoffe auf gute antworten von den motorspezialisten....


Achja am rande, was habt ihr so mit der Lichtmaschiene gemacht, die passt jetzt nicht mehr ran bei mir, brauch ick nen anderen Halter oder wie mach ick das....

Gruß
Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Was is das für en einzeldrosse und an welchem motor ? Sind alle sensoren drann ?

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

Also es ist der C1,6SEI alle sensoren die ick noch verbauen konnte sind dran,weg lassen mußt ick leider denn leerlauf steller und das ventiel für den Aktivkolefilter.

Sonst ist alles verbaut

Klappen sind die von dbilas die 45ér.....

Aber denk glaub ick das ick nicht drum rum kommen werde mir einen neues Steuergerät zu holen.....

Freiprogrammierbar. dachte das kann ick noch ne weile fahren aber das wird wohl gar nicht mehr mit dem kennfeld hinhauen.....

Was mach ick mit der Lichtmaschiene, ist zwar nen schöne abspeckkuhr an gewicht und angetriebende masse vom motor aber irgendwann ist meine GROßE Baterie ja auch alle.....

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Du ahst aber schon einen luftsammler mit LMM drann sonst kann der garnet anspringen. Da du keinen leerlaufsteller hast und die anlage nicht syncron is wird er eh keinen leerlauf haben. Ich würde mal versuchen das relais für die kraftsoffpumpe zu ziehen, dann ne weile mit vollgas rösel lassen (zylinder mit frischlust spülen). Relais wieder rein und nochma mit vollgas probieren.

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

ja luftsammler ist dran und LMM auch.

ja leerlauf hat er gar nicht, aber wenn ick gas gebe dann geht gar nischt.
Da will er nicht angehn, denk mal ist ihm dann zu viel luft, obwohl ick schon den Kraftstofffruck auf 3,5 bar angehoben habe......

gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mach ma den luftfilterkasten auf und tu beim starten die stauklappe etwas weiter auf drücken, wenn er dann will läuft bekomt er wirklich zu viel spritt. Oder startpilot bzw bremsenreiniger rein sprühen

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

denn LMM hatte ich auch schon versuch zu überlisten hatte ihn aufgedrückt......

naja ick denk mal steuergerät.werd jetzt meine finanzen checken und mal schauen wer was gutes günstiges im angebot hat. das ick wieder fahren kann.....

Hast du ne idee was ick mit der lichtmaschiene mache?

andern halter oder muß ick wat selber basteln.....

gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

so habe wie besprochen denn Bypass für denn leerlaufsteller gemacht. aber der wagen geht trotzdem nicht an. wenn er mal angehn will läuft er für ne secunde und aus ist er wieder.

habe auch schon probiert denn KS-Druck hoch und auch mal niedrich eingestellt. aber es hat sich nischt geändert. Drosselklappenpoti läst sich nicht einstellen also verdrehen. wenn ick gas gebe beim starten dann will gar nicht...

gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

llr würd ich erstmal außenvor lassen - wenn du mit etwas gast startest, ist das kein problem. fang doch mal an mit: hassu funken, hassu sprit? und vor allem: hassu fehlercode?
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

Also luft kommt durch LMM durch gummie roht an denn Luftsammler,dann in die Klappen und dann durch die ansaugbrücke in die Zylinder.

Habe vom schlauch einen Bypass zum Leerlaufsteller und der geht unterhalb an die klappen ran.

Kraftstoff kommt von hinten über denn Einstellbarem Druckregler dann in die Benzingalerie ist die mit zwei anschlüssen auf jeder seite. Kraftstoff kommt von rechts durch die galerie nach links und von dort aus dann wieder in die Kraftstoffrückleitung. oder hät ick mir sie sparen sollen???

Zündung hat er in der richtigen reinfolge.

Startversuch nur im leerlauf wollte der motor mal laufen.... bei teil oder voll last war kein rankommen.

Fehlercode habe ick keinen beim Starten... so habe ick noch nicht ausgeblinkt....

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

hab mal nen paar bilder gemacht....

sind handy bilder.

Bild

Drosselklappenpotie

Bild

Alles eingebaut

Bild

Benzingalerie rechte seite vom Druckregler kommend zu denn düsen

Bild

Benzingalerie linke seite von denn düsen zum rücklauf


Bild

Gaszugbetätigung

hier noch mal

Bild


so hoffe man sieht genuch...

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wenn zündung vorhanden is würde ich mal systematisch prüfen ob er zu viel oder zu wenig spritt bekommt. Erstma eine einspritzdüse abklemmen und an den stecker eine LED mit vorwiderstadn halten und schauen ob sich beim starten was tut. Wenn da ein impuls ankommt und die sprittpumpe beim starten läuft is das schonma gut. Dann nach ein paar startversuchen mal alle einspritzdüsen abklemmen, vollgas und nochm starten .Wenn er dann anspringt und kurz hoch dreht war er abgesoffen, falls nicht düsen weide rann und beim starten (mit vollgas) etwas startpilot oder bremseinriniger zugeben

EDIT: Is der poti eigentlich neu oder der alte ? Wenn garnix geht zieh ma den stecker runter, falsche werte sind viel schlechter als gar keine

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

poti ist das alte mit dem bin ick zum umbau gefahren, abziehen ist auch ne variante.

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Hallo

Es ist doch eine Einzeldrosselklappenanlage von dbilas.
Ruf doch dort mal an, vielleicht können die dir telefonisch
helfen. Hinfahren geht ja im Moment nicht, aber vielleicht
haben die einen Stützpunkt-Händler in der Nähe und
können dir helfen.

http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm


Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

So neues update:

Mein Motor läuft erstmal wieder, habe Dosselklappenpotie mach gemessen habe aber nie 0 ohm... immer so 1, irgendwas.... und beim öffnen nach oben gehnt...

Aber er läuft erstmal,habe mit nen bißchen Bremsenreiniger und ner vollen Batterie ihn gezwungen :D

So jetzt muß ick nur noch die lichtmaschiene wieder einbauen & dann wart ick noch auf mein neues Steuergerät & dann freu ick mich auf den Sommer.

Bei mir in der Stadt flüstert man das ick nen loch im kolben habe.. grins...
Hab jetzt erzählt das ick nen 45Ps reinhau & mal sehn ob sich dann mal wieder einer traut nen rennen zufahren....

Aber jungs ersmal danke, werd euch auf dem laufend halten.

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“