Umbau von 4 Loch auf 5 Loch Radbefestigung?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Umbau von 4 Loch auf 5 Loch Radbefestigung?

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo,

Ursprünglich wollte ich auf meiner Vorderachse (Kadett E) die Calibra-Turbo Bremsanlage in Verbindung mit den EDS/Zimmermann 4-Loch Turbo Scheiben verbauen.

Nun kam mir folgende Idee:

Da meine Felgen (Kerscher Carmona in 9x16 rundum) universell auf andere Lochkreise anpassbar sind, würde ich gerne meine Vorder-und Hinterachse auf 5-Loch-Befestigung ändern.

So könnte ich doch vorne und hinten die Turbo-Bremsanlage mit Original-Turbo-Scheiben fahren?

Und müsste nicht auf die teureren 4-Loch Scheiben zurückgreifen.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Würde mich über Tipps und Ratschläge freuen...

Gruß Fire

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

an der vorderachse ist das beim kadett auch recht leicht realisierbar, aber leider nicht an der hinterachse...
der cali hat hinten einzelradaufhängung und dein kadett ne starre achse, da passt gar nix
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hm,

das hätte mir eigentlich selbst auffallen können... :oops:

Der hat ja Einzelradaufhängung!

Aber vorne 5 und hinten 4-Loch bringt mir natürlich nix beim Tüv!

Gibt es definitiv keine "einfache" Möglichkeit um die Kadett-Achse auf Lochkreis 5 / 110 zu ändern?

Was müsste man für nen Aufwand betreiben?

Wie sieht das der Tüv wohl?

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

hinten musst du die vectra v6 radnaben dranschrauben mit bremsanlage,vorausgesetzt du hast ne 16v hinterachse sonst geht das nicht.vorne kannst du einfach die federbeine vom calli turbo ohne weiteres einbauen.so hast du 5 loch und zugleich turbo bremse.so hab ich es auch gemacht.

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

wie? die vom v6 passt hinten?

auch nicht schlecht, wieder was gelernt :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Ne 16V-Achse habe ich drin, das ist kein Problem!

Und wenn ich nur die Vectra V6 Radnaben brauche, dann ist das spitze!!!

Habe Turbo-Bremssättel für vorne und hinten bereits zu Hause...

Mal sehen ob sich noch 2 Cali - Federbeine auftreiben lassen.

Kann man vorne die 16V-Federbeine lassen, und dann ebenfalls nur die Naben umbauen?

Gruß Fire

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Vorne läßt du einfach die Corsa Federbeine und fertig.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

@CCC20XE

Hallo Ralf,

ich habe doch nen Kadett - :mrgreen:

Du hattest mir ja schon mal gute Tips zur Turbo-Bremse im Kadett gegeben. Und zur Hinterachs-Scheibenbremse im Corsa A meines Bruders...

Ich hatte vorhin schon mal versucht Dir ne PN zu schicken, wegen eben dieser 5 - Loch - Fragen, allerdings hat es nicht funktioniert.
Da kam immer ne Fehlermeldung wenn ich es abschicken wolte...

Gruß Fire

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ NBKG...
sorry, hatte ich vergessen. Du nimmst einfach Calibra/Vectra Turbo oder V6 Federbeine, alternativ dazu kannst du auch "nur" die radnaben umpressen, dann sind aber auch neue Radlager fällig.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

@ CCC20XE

Hallo Ralf,

ist doch kein Problem... :wink:

Ich muss mal sehen ob sich Cali/Vectra Federbeine auftreiben lassen...

Von Euch hat nicht zufällig jemand welche rumliegen?

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

hanau,ja vectra v6 radnaben passen so dran an einer kadett16v hinterachse,must dann abeer auch die v6 bremse dazu nehmen weil die turbo bremse ein wenig anders ist,der scheibendurchmesser ist aber gleich,die sind zur zeit aber sehr sehr schwer zu bekommen und ziemlich teuer.habe gerade mit viel glück für meinen corsa welche bekommen weil ich den auch auf 5loch umgebaut habe

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

@ cp

Passen die Turbo-Sättel nicht an die 16V Hinterachse?

Muss ich mir dann auch noch die Hinterachs-Bremsanlage vom V6 Vectra besorgen?

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

genau,du brauchst v6 nabe mit bremsanlage,turbo bremse auf v6 nabe passt definitiv nicht.aber wird eh immer komplett verkauft.ich habe zusammen 180 euro bezahlt.

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

@cp

Danke für Deine Antwort!

Mit ca. 180 € kann ich leben...

Mal sehen was sich auftreiben lässt.

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

klaro,sag bescheid wenn es geklappt hat :)

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“