
V6 im Corsa A, oder Scheisse, warum haben wir n Dtl. nen TÜV
wieso nicht?wenn er keine perversen nockenwellen und eine heftive kopfbearbeitung hat,warum sollte er dann nicht ruhig laufen?gut,wenn ich eine einzeldrossel auf einem v6 fahre wird der rest auch nicht original sein,aber im grunde dürfte sich nichts am motorlauf ändern.solange er nichts an kopf und block gemacht hat.
- dit_moppi
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 01.09.2003, 16:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi
Also irgendwo gefällt mir die Hütte ja aber ich hätte echt Angst im Corsa soviel Leistung über die Vorderachse laufen zu lassen.
Da kommt man ja nie vorwärts, der würde doch bestimmt im sechsten nochma durchdrehen wenn er einen hätte.
Isses nich besser nen Corsa auf Heckantrieb umzubauen?
Oder ma anders inwieweit isset eigetnlich möglich n Corsa auf Heck umzubauen, jetz ma auch in Dtl. weil die Briten stört ja scheinbar nix
Tschö
Also irgendwo gefällt mir die Hütte ja aber ich hätte echt Angst im Corsa soviel Leistung über die Vorderachse laufen zu lassen.
Da kommt man ja nie vorwärts, der würde doch bestimmt im sechsten nochma durchdrehen wenn er einen hätte.
Isses nich besser nen Corsa auf Heckantrieb umzubauen?
Oder ma anders inwieweit isset eigetnlich möglich n Corsa auf Heck umzubauen, jetz ma auch in Dtl. weil die Briten stört ja scheinbar nix

Tschö
Immerhin muß man für den V6 im A corsa nicht den Holm eindengeln, da der V6 schmaler als der XE oder NE ist. Ansonsten sehe ich Karosserietechnisch keine Probleme, Schlossträger ändern, Halter für Drehmomentstütze...
Motor- und Getriebehalter sind eher Dreh- und Fräsarbeit, beim 3L muß auf jeden Fall ein F28 mit rein, Antriebsweller wie gehabt, nur die re. als 2-teilige wie ich sie jetzt auch schon fahre.
Motor- und Getriebehalter sind eher Dreh- und Fräsarbeit, beim 3L muß auf jeden Fall ein F28 mit rein, Antriebsweller wie gehabt, nur die re. als 2-teilige wie ich sie jetzt auch schon fahre.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
Die 2teilige Antriebswelle wurde in den Calibras serienmäßig verbaut, sie besteht aus einen "starren" Teil das hinter dem Motor verschraubt und gelagert ist und einem weiter nach außen sitzenden Gelenk. Das hat den Vorteil das beide Wellen ungefähr gleichlang, und im ungefähr gleichen Winkel zum Rad gehen. Damit dreht nicht ewig das rechte Rad durch und die Kräfte am Lenkrad sind geringer.
Die Drehmomentstütze verhindert übermäßige Neigebewegungen des Motors bei Lastwechseln.
Die Drehmomentstütze verhindert übermäßige Neigebewegungen des Motors bei Lastwechseln.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
Eine 2 teilige hat mein Winterauto (Kadett E 1.5 TD) auf der rechten Seite auch.
Die scheiß Welle ist so lang, dass sie ca. nach dem ersten drittel nach dem Getriebe geteilt ist ->2 teilig.
Dafür ist die linke so kurz, dass sich das Gelenk kaum auszahlt.
Heute wird er endlich fertig-dann kann ich meinen Corsa endlich einwintern.
mfg
stefan
Die scheiß Welle ist so lang, dass sie ca. nach dem ersten drittel nach dem Getriebe geteilt ist ->2 teilig.
Dafür ist die linke so kurz, dass sich das Gelenk kaum auszahlt.

Heute wird er endlich fertig-dann kann ich meinen Corsa endlich einwintern.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;