folia tec

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
Kamikaze84
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 291
Registriert: 07.01.2003, 21:26

Beitrag von Kamikaze84 »

Hat´s auch schonmal jemand geschaft, der die Scheiben nicht ausgebaut hat? Oder hätte jemand nen Tipp für mich wie man´s auch ohne Scheiben ausbauen hinkriegt?

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Ja ich habe es ohne Scheiben ausbauen geschafft..Es ist halt alles enger und beschissener..
Am besten in der garage(kein Wind) mit guten Licht. Am besten zu zweit! Da es im Auto eng ist sollte man sich kennen *löl
Bei den Folien ist meistens auch eine kleine Anleitung dabei, am besten an die halten. Ausserdem gibs allein in diesem Forum jede menge threads hierzu.. Und auf anderen Internetseiten supiAnleitungen..

ich hatte billige LIDL Folie für 3makfüfzig und es wie folgt gemacht:

Seitenscheibe:
Als erstes von aussen die Folie zugeschnitten. Also so daß es passt.. Dann innen angelegt und nochmal geschaut, ob alles passt..
Dann die Scheibe gründlichst gereinigt (dann sind da auch nachher keine Haare drunter). Dann wie schon beschrieben mit ordentlich Spüliwasser(bei Foliatec ist glaub eine eigene Emulsion dabei) die Folie vorsichtig draufgelegt und nochmal geschaut ob alles passt. Dann ausserhalb des AUto die Schuzfolie abziehen, so daß die Folie jetzt "scharf" ist (bereit zu kleben ;) ), nasssprühen und ganz vorsichtig ins Auto damit und an die Scheibe. Natürlcih darf sie sich nicht berühren und soweiter.. Auf der Scheibe und ausgerichtet langsam mit dem Rakel das Wasser unter der Folie weg.. Da die Folie dann schon anfängt zu kleben sollte schon alles passen.. Das am Anfang seitlich noch leichte Falten sind, sollte nicht irritieren, die werden später weggerakelt.. Dann von innen nach aussen vorsichtig rakeln und rakeln und raklen.. Und lieber zuviel Spüliwasser drauf als zu wenig. Auch über die Folie auf der Seite auf der ihr rumrakelt. Dort wo falten sind versuchen die vorsichtig wegzurakeln, ihr merkt ja wo die Folie hinwill bzw hakt und dort vorsichtig entgegenrakeln. Ich habe eine Falte übergerakelt (platt gemacht), ist jetzt ein 3cm langer knick in der Folie.. Desweitern dürfen sich keine Wasser/Luftpölsterchen mehr drunter befinden..
Wenn die Folie kein Wasser mehr drunter hat fängt sie an zu kleben. Wenn man sie dann verschiebt oder nochmal leicht abzieh oder so klebt shcon Kleber an der Scheibe den man nachher sehen kann..

Nunja, das ist schwer mit Worten zu beschreiben, am besten übt ihr an einer neutralen Scheibe. Das gibt einem das Gefühl ab wann die Folie klebt und wie man am besten das Wasser drunter wegbekommt..

Zur Hechscheibe:
Hier ist es angeblich möglich mit einem Fön die Folie vorsichtig vorzuformen, also den Konturen der Scheibe anzupassen. Es gibt auch fahrzeugspezifische Folien, die schon an die Heckscheibe angepasst sind (Kinderkakke -> Wir richtigen Fusseltuner kaufen uns LIDLFolie die glatt und mit einem Fön nicht formbar ist :wink: )
Wie schon erwähnt ging die Heckscheibe bei mir schief weil ich sie in einem rutsch machen wollte, also ohne Einschnitte und es dann nichtmehr möglich war die ganzen Falten wegzubekommen und die Folie an die Wölbung der HEckscheib anzupassen.. Und wenn der Kleber einmal klebt siehts schlecht aus.. Und so Folie ausm Auto rausbekommen ist echt eine scheiss Arbeit!

Also Scheibe sauber, Spüliwasser drauf, Folie wieder aussen angelegt vorgeschnitten.. Ich hab glaub oben angefangen das Wasser rauszurakeln. Das heißt nicht ganz oben sondern im oberen drittel der Scheibe, wieder von der Mitte nach aussen, aber halt so, daß die FOlie oben schon anliegt und ich nach unten gemerkt habe, wenn die Folie nichtmehr an die Scheibe will. Dann hab ich ein Tapetenmesser genommen und an dem letzte Heizdraht die Folie durchzuschneiden.. Nicht den Heizdraht durchschneiden! Dann den Teil sauber draufraklen.
Alles schön feucht halten, unten(an dem Schnitt) wieder anlegen und das gleiche Spiel nochmal.. Bis man unten fertig ist..
Im nachhinein würde ich sagen, daß es evtl einfacher gewesen wäre die Schutzfolie erst nach und nach abzuziehen, so daß der Kleber unten noch nicht trocknet während man oben arbeitet?!

Dann zum Thema pfusch:
-Wenn sich Falten bilden, die nicht wegwollen, könnt ihr die vorsichtig mit einem Messer aufschneiden, so daß die Folie sich ein wenig überlappt, aber dafpr sauber an der Scheibe anliegt. Das sieht man natürlich später, je nach handwerklichen geschick mehr oder weniger!
-Bei übrig gebliebenen Luft/wasserpölsterchen kann man diese mit einer Stekcnadel aufstechen.. Sieht man nachher auch..

So, das ganze habe ich vor 3 Jahren gemacht.. Ich weiß also nichtmehr jedes Detail. Nur weil es bei mir geklappt hat, muss nicht hiessen daß es bei jedem klappt.. Vielleicht war ich an dem Tag nur ein großes Glückskind! Es ist nichts für Grobmotoriker und Ungeduldige. Wer es sich nicht zutraut sollte es bleiben lassen..
Ausserdem möchte ich nochmals darauf inweisen, daß es im Internet (dort habe ich mich damals informiert) jede Menge Fragen/antworten zu dem Thema gibt. Am beseten von einem Kumpel helfen lassen, der das schonmal gemacht hat! Und sich vorher überlegen was passieren könnte und wie vielleicht ebsser geht.

Sollte ich hier was falsches geschrieben haben bitte verbessern!

Dann viel Spaß
gruß Jens

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Ja, es braucht sehr sehr viel Gedult, das stimmt allerdings. Ich habe 3 Folien "verbraucht" eh das halbwegs klappte (d.h. ich habe 2 mal den beschissenen Kleber, welcher auf der Scheibe pappt, wenn man die Folie eines Tages runterreißt abgespachtelt...)

Das mit dem in Streifen Schneiden ist wesentlich einfacher, als zu versuchen die Folie in einem Stück reinzuhängen. Man muss nur aufpassen, dass sich keine sichtbaren Stellen ergeben, wenn man die einzelnen Teile wieder zusammensetzt...

Wer psychisch nicht zu sehr belastbar ist oder cholerisch veranlagt, sollte das lassen.... :wink:
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
corsagirl
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 07.07.2003, 23:27
Wohnort: nähe hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corsagirl »

also, ich hatte die 76x300 folie

die scheiben hatte ich selbst nicht ausgebaut, mir wurd gesagt ist bei meinem auch nicht so ganz einfach, bzw. geht gar nicht. wir haben uns auch zu zweit in den kofferraum gequetscht und dann dran rumgewerkelt, naja, wie gesagt, wir sind gescheitert...

jedenfalls wünsch ich allen, die das machen wollen viel viel geduld und glück und spaß!!! aber mein tipp, lasst es machen!!! ohne euch die hoffnung zu nehmen ;)

---cg---
- corsa b - 1,4l - 60 ps -

klein**süß**sportlich**einfach ein traum <-- die rede ist natürlich von m...einem corsa ;-)

Bild

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

ich geb mich bei foliatec geschlagen,... ich lass das lieber machen, ... :) Dann hab ich garantie, ... wer selbst kann, *RESPEKT* aber ich mach sowas nicht, ... :)
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“