Lackieren mit der Tapetenrolle ?

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
kleinesau_com
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 09.11.2002, 21:33
Wohnort: Grevenbroich
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinesau_com »

Ne, hab ich zwar schon gehört das es sowas gibt aber hier ???? weis ich nett wo. Zudem hab ich ja noch nie lackiert (ausgenommen kleinscheiß mit dose). Am besten komm ich mal vorbei :wink:
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!

~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ja genau,bei mir in der nähe gibt es auch Mietwerkstätten wo man das Auto auch vorarbeiten könnte und dann haben die auch Lackkabienen,weiss aber nicht was das kostet,kann mir gut vorstellen das das sehr teuer ist.Musst mal in ne Lackiererei gehen und einen Lehrling fragen ob er ein bisschen Arbeit brauch.Das kam bei mir in der Firma auch manchmal vor das ich in meiner Lehre gefragt wurde.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Also ich komme gerade aus der Werkstatt meines Daddys mit hellgrauen (RAL 9002) Haenden vom Lackieren meiner Schwalbe. Habe echt 2 Wochen fuer die Vorarbeiten gebraucht.

Wusste ich auch noch nicht, dass Lackierer ihre Kabinen anbieten, werde mal rumfragen. So habe ich aber fuer die ganze Aktion Schwalbe lackieren gerade mal 25 EUR fuer 1L Farbe, Verduennung und Haerter bezahlt, zzgl. natuerlich Sandpapier, Verduennung zum Entfetten und Putzlappen (alte Laken).

Gut, hab keine Lackierkabine, aber man muss sich nur zu helfen wissen. Um Staub grossteils zu vermeiden, den Boden mit ner Gieskanne bewaessern, das reicht fuer so Armateurarbeiten locker aus. Ich habe nicht einen Fussel auf meinem Lack. Bin zufrieden mit meiner Arbeit, naechste Woche gehts ans zusammenschrauben. *freu*
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“