[Corsa B] kommt nur sehr langsam auf Temperatur
Ja, das ist ja auch korrekt. Aber der Heizungsvorlauf ist ja am großen Kühlkreislauf angeschlossen. Das heißt, das Du die Motorwärme mit der Heizung nur "absaugen" kannst, wenn der große Kühlkreislauf offen ist.
Und der Kühlkreislauf wird nunmal erst dann geöffnet, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist - deshalb wird die Heizung auch erst nach ein paar Kilometern warm - die Kühlflüssigkeit hingegen wird viel schneller warm.
Es kann natürlich sein, dass ich da jetzt irre und das Problem liegt woanders...
Und der Kühlkreislauf wird nunmal erst dann geöffnet, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist - deshalb wird die Heizung auch erst nach ein paar Kilometern warm - die Kühlflüssigkeit hingegen wird viel schneller warm.
Es kann natürlich sein, dass ich da jetzt irre und das Problem liegt woanders...
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Stimmt nicht.
Die Heizung geht schon mit dem kleinen Kühlkreislauf - also wenns Termostat noch geschlossen ist.
Ich hatte bis jetzt nich nur ein Auto (Corsa) an dem mal das Thermostat kaputt war (also es war ständig geschlossen, ging nich mehr auf) und daurch wurd der Motor rasend schnell heiß, einfach weil das Thermostat nich aufgemacht hat - Heizung ging dabei wunderbar, also schön mollig warm
Gruß, Randy
Die Heizung geht schon mit dem kleinen Kühlkreislauf - also wenns Termostat noch geschlossen ist.
Ich hatte bis jetzt nich nur ein Auto (Corsa) an dem mal das Thermostat kaputt war (also es war ständig geschlossen, ging nich mehr auf) und daurch wurd der Motor rasend schnell heiß, einfach weil das Thermostat nich aufgemacht hat - Heizung ging dabei wunderbar, also schön mollig warm

Gruß, Randy
Corsa forever!
Also bei mir ist das aber nicht so. da ist die Heizung an dem unteren dicken Kühlschlauch (der, der direkt an dem Kühler hängt), die wird da abgezweigt.
Es mag natürlich sein, dass das bei anderen Modellen anders gebaut wurde, ich kann mir das aber nicht vorstellen...
EDIT: In meinem schlauen Buch steht das so, wie Du es beschrieben hast. Dann ist das nur beim X10XE so, dass die Heizung am großen Kühlkreislauf hängt.
Es mag natürlich sein, dass das bei anderen Modellen anders gebaut wurde, ich kann mir das aber nicht vorstellen...
EDIT: In meinem schlauen Buch steht das so, wie Du es beschrieben hast. Dann ist das nur beim X10XE so, dass die Heizung am großen Kühlkreislauf hängt.
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.02.2007, 21:43
- Kontaktdaten:
dann würd ich mal sagen dass odin recht hat denn wenn das thermostat geöffnet ist ,ist der große wasserkreislauf aktiv und das dauert länger.
bei geschlossenem T. müßte nur der kleine wasserkreislauf erwärmt werden.das mit der pappe hilft natürlich auch aber ist bei nem defekten T. keine dauerlösung.
bei geschlossenem T. müßte nur der kleine wasserkreislauf erwärmt werden.das mit der pappe hilft natürlich auch aber ist bei nem defekten T. keine dauerlösung.

es gibt keine kurven,nur geschwungene graden
verstehe ich nicht...miniminischwarz hat geschrieben:dann würd ich mal sagen dass odin recht hat denn wenn das thermostat geöffnet ist ,ist der große wasserkreislauf aktiv und das dauert länger.
bei geschlossenem T. müßte nur der kleine wasserkreislauf erwärmt werden.das mit der pappe hilft natürlich auch aber ist bei nem defekten T. keine dauerlösung.
wenn der rücklauf der heizung von dem dicken schlauch abgeht, heißt das ja noch lange nicht, das der nur bei geöffnetem thermostat heizt, woll?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!