[Corsa B] kommt nur sehr langsam auf Temperatur

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Ja, das ist ja auch korrekt. Aber der Heizungsvorlauf ist ja am großen Kühlkreislauf angeschlossen. Das heißt, das Du die Motorwärme mit der Heizung nur "absaugen" kannst, wenn der große Kühlkreislauf offen ist.

Und der Kühlkreislauf wird nunmal erst dann geöffnet, wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist - deshalb wird die Heizung auch erst nach ein paar Kilometern warm - die Kühlflüssigkeit hingegen wird viel schneller warm.

Es kann natürlich sein, dass ich da jetzt irre und das Problem liegt woanders...
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Stimmt nicht.
Die Heizung geht schon mit dem kleinen Kühlkreislauf - also wenns Termostat noch geschlossen ist.
Ich hatte bis jetzt nich nur ein Auto (Corsa) an dem mal das Thermostat kaputt war (also es war ständig geschlossen, ging nich mehr auf) und daurch wurd der Motor rasend schnell heiß, einfach weil das Thermostat nich aufgemacht hat - Heizung ging dabei wunderbar, also schön mollig warm :mrgreen:

Gruß, Randy
Corsa forever!

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Also bei mir ist das aber nicht so. da ist die Heizung an dem unteren dicken Kühlschlauch (der, der direkt an dem Kühler hängt), die wird da abgezweigt.

Es mag natürlich sein, dass das bei anderen Modellen anders gebaut wurde, ich kann mir das aber nicht vorstellen...

EDIT: In meinem schlauen Buch steht das so, wie Du es beschrieben hast. Dann ist das nur beim X10XE so, dass die Heizung am großen Kühlkreislauf hängt.
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kann nicht sein, die heizung geht immer, nicht nur wenn der große läuft, nur weil das ding den vorlauf aus dem dicken schlauch hat heißt das ja nicht, daß die zirkulation nur beim warmen motor läuft.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Leini
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 236
Registriert: 30.05.2006, 14:08
Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leini »

hi

also fakt is auf jeden fall:

fahre ich ohne heizung los, steigt die temp recht zügig. wenn er dann bei 90 C° steht und ich dann die temp der heizung einffach mal ganz hoch drehe fällt der zeiger direkt immer auf die hälfte zurück und kommt dann beim fahren wieder langsam auf die 90.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

dann ist ja alles in ordnung, denke mal, dass bei deinem nähmaschinenmotor bei aufgedrehter heizung nicht mehr viel wärme für die maschine bleibt.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Leini
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 236
Registriert: 30.05.2006, 14:08
Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leini »

freakxxl hat geschrieben: bei deinem nähmaschinenmotor mfg uwe

du bist ja gemein ... ;)

aber danke erstmal !

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

tja...mit vollen hosen ist gut stinken.. :mrgreen:

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

miniminischwarz
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 17.02.2007, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von miniminischwarz »

dann würd ich mal sagen dass odin recht hat denn wenn das thermostat geöffnet ist ,ist der große wasserkreislauf aktiv und das dauert länger.
bei geschlossenem T. müßte nur der kleine wasserkreislauf erwärmt werden.das mit der pappe hilft natürlich auch aber ist bei nem defekten T. keine dauerlösung. :driving:
es gibt keine kurven,nur geschwungene graden

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

miniminischwarz hat geschrieben:dann würd ich mal sagen dass odin recht hat denn wenn das thermostat geöffnet ist ,ist der große wasserkreislauf aktiv und das dauert länger.
bei geschlossenem T. müßte nur der kleine wasserkreislauf erwärmt werden.das mit der pappe hilft natürlich auch aber ist bei nem defekten T. keine dauerlösung.
verstehe ich nicht...

wenn der rücklauf der heizung von dem dicken schlauch abgeht, heißt das ja noch lange nicht, das der nur bei geöffnetem thermostat heizt, woll?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Das kommt dann drauf an, ob es nun Vorlauf oder Rücklauf ist.
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

der schlauch unten fahrtrichtung links ist der vorlauf.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“