[Corsa B] kommt nur sehr langsam auf Temperatur
- Leini
- Corsafahrer
- Beiträge: 236
- Registriert: 30.05.2006, 14:08
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
[Corsa B] kommt nur sehr langsam auf Temperatur
hi
also habe einen corsa b ; 1,2 16V ; Edition 100
wenn ich bei diesen kälteren temperaturen losfahre, dauert es immer ewig ehe der motor seine temperatur von 90 grad erreicht hat. ohne das ich heizung anmache dauert es bei ziemlich sachter fahrweise mehr als 6 - 8 km ehe der die temp. hat. wenn ich morgens teilweise direkt auf der stadtautobahn 80 fahre, geht es schneller.
ist das normal oder was könnte das problem sein ?
empfinde das immer als ziemlich lange zeit.
gruß Leini
also habe einen corsa b ; 1,2 16V ; Edition 100
wenn ich bei diesen kälteren temperaturen losfahre, dauert es immer ewig ehe der motor seine temperatur von 90 grad erreicht hat. ohne das ich heizung anmache dauert es bei ziemlich sachter fahrweise mehr als 6 - 8 km ehe der die temp. hat. wenn ich morgens teilweise direkt auf der stadtautobahn 80 fahre, geht es schneller.
ist das normal oder was könnte das problem sein ?
empfinde das immer als ziemlich lange zeit.
gruß Leini
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Thermostat wechseln wuerde ich vorschlagen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Wechseln wird 'ne halbe Stunde dauern, k. A. was deine Werkstatt dafuer berechnet. Hinzu kommt noch neue Kuehlfluessigkeit.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Naja, das Thermostat arbeitet eben nur langsamer als gewohnt bzw. sehr unregelmaessig. Es kann Tage geben, an denen das Thermostat gar nicht auf oder zu geht und dann gibt es wieder welche, an denen es normal arbeitet. Muss nichtmal was mit der Aussentemperatur zu tun haben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Es gibt da verschiedene Temperaturfühler... der Eine ist für die Anzeige beim Tacho und der Andere für das Steuergerät. Dann gibt es soweit ich weiss noch einen für den Ventilator, und einen, der den Heizungsvorlauf auf- und zumacht...
Aber in Deinem Falle scheint - wenn die Heizung normal funktioniert - nur der Temperaturfühler für die Anzeige beim Tacho eine Macke zu haben.
Aber in Deinem Falle scheint - wenn die Heizung normal funktioniert - nur der Temperaturfühler für die Anzeige beim Tacho eine Macke zu haben.
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
hmm jein...angenommen dein thermostat wäre die ganze zeit geöffnet, soll heißen der Motor wird jede Sekunde in der er läuft über den Wasserkühler gekühlt - dann wirst jetzt zu dieser Jahreszeit wohl niemehr die Temperaturanzeige steigen sehn *g* du wärst dann dauernd mit geöffnetem, großen Kühlkreislauf. Auf die Fahreigenschaften hat das keine großen Auswirkungen außer dass dein Motor nur sehr schwer oder fast gar nicht die normale Betriebstemperatur errreicht (Das Motoröl kommt sicherlich auf 80° und mehr, aber es wird mit Sicherheit wesentlich länger dauern) und evtl. verbrauchst auch etwas mehr Sprit.
An deiner Stelle würd ichs mir erstma/vorübergehend ganz einfach machen:
Schnapp dir einen alten Karton, mach deine Motorhaube auf und setz den Karton vor den Wasserkühler (also quasi zwischen Kühlergrill und Wasserkühler). Zwischen 1/2 und 3/4 des Kühlers sollten aber noch freibleiben - sonst wird dein Motor vielleicht noch zu schnell und zusehr warm/heiß. Falls das mit dem Karton so keine Verbesserung bringt, bedeckst noch mehr Kühlfläche vom Wasserkühler.
Professionell is das allerdings nicht, nur tut's das zur Not sicherlich auch erstmal.
Gruß, Randy
An deiner Stelle würd ichs mir erstma/vorübergehend ganz einfach machen:
Schnapp dir einen alten Karton, mach deine Motorhaube auf und setz den Karton vor den Wasserkühler (also quasi zwischen Kühlergrill und Wasserkühler). Zwischen 1/2 und 3/4 des Kühlers sollten aber noch freibleiben - sonst wird dein Motor vielleicht noch zu schnell und zusehr warm/heiß. Falls das mit dem Karton so keine Verbesserung bringt, bedeckst noch mehr Kühlfläche vom Wasserkühler.
Professionell is das allerdings nicht, nur tut's das zur Not sicherlich auch erstmal.
Gruß, Randy
Corsa forever!
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
also für mich klingen die 6-8km realistisch, denke also nicht das da was defekt ist.
Das mit der Pappe kannst du natürlich machen, sollteest du dann nur irgendwann wieder rausmachen, nicht das du dann im sommer nen thread aufmcahst wil du hitzeprobleme hast ;o)
mfg
Das mit der Pappe kannst du natürlich machen, sollteest du dann nur irgendwann wieder rausmachen, nicht das du dann im sommer nen thread aufmcahst wil du hitzeprobleme hast ;o)
mfg
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- Leini
- Corsafahrer
- Beiträge: 236
- Registriert: 30.05.2006, 14:08
- Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
oh mann , ich könnte vor scham im erdboden versinken.
ich glaube ich habe meinen fehler entdeckt.
habe die "heizung" immer auf ganz heiß gestellt, also auch schon beim losfahren. das bedeutet ja das die heizung die ganze zeit die wärme vom motor abzieht oder nicht ?
habe jetzt beim losfahren immer die heizung auf ganz kalt, und jetzt gehts eigentlich auch nach ner vernünftigen zeit auf volle betriebstemp.
denke jetzt einfach mal das es daran gelegen hat, oder was sagt ihr ?
ich glaube ich habe meinen fehler entdeckt.
habe die "heizung" immer auf ganz heiß gestellt, also auch schon beim losfahren. das bedeutet ja das die heizung die ganze zeit die wärme vom motor abzieht oder nicht ?
habe jetzt beim losfahren immer die heizung auf ganz kalt, und jetzt gehts eigentlich auch nach ner vernünftigen zeit auf volle betriebstemp.
denke jetzt einfach mal das es daran gelegen hat, oder was sagt ihr ?
Das kann eigentlich nicht sein, denn der Heizungsvorlauf wird on einem Thermostaten erst dann geöffnet, wenn der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Demnach wird wohl doch der Thermostat kaputt sein, d.h. der große Kühlkreislauf ist permanent offen. Dann solltest Du vielleicht die Sache mit der Pappe ausprobieren.
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
klar Odin, aber wenn du mit dem Innenraumheizungskühler dem Motor die Wärme absaugst, dann brauch der länger, ist doch vollkommen logisch...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)