digitale mehrfachtemperaturanzeige bauen

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Zum Thema "xx Sensoren"...um die kommt man nun mal nicht herum wenn man sowas digitalisieren will.
und so teuer sind die auch wieder nicht.
Man muss das ja so sehen. Den Prozesser und das Display muss man nur einmal kaufen. Dann kann man darauf aufbauen. Sprich nur noch weitere Sensoren dranhängen(ok ist nich so einfach wie ich das jetz schreibe).
Wenn man für jede Temperatur ne weitere Anzeige kauft ist es um ein vielfaches teurer und man braucht auch meehr platz für die Anzeigen.

Hab jetz schon für Öltemp, Benzindruck, und Lambda en ganzen Schacht belegt im Amaturenbrett.


Zum Thermoelement.
Es gibt verschiedene Typen von Thermoelementen. Die bezeichnungen wie z.B. "K" oder "J" stehen für die Empfindlichkeit und den Temperaturbereich.
viele Infos rund um die verschiedenen Typen unter http://www.temp-web.de/modules.php?name ... age&pid=36


Zum ATMega128 und Co.
Die meisten haben einen oder manchmal auch zwei Analoge Eingänge zur Verfügung.
Deswegen hab ich ja auch vorgeschlagen Sensoren mit digitalem seriellen Ausgang zu benutzen. Wie gesagt. die Kosten 5-6 Euro. Klar. son PT100 is natürlich viel billiger. Aber dann braucht man auch wieder en analog/digital Wandler weil die Analogen Eingänge am Mikroprozesser halt arg begrenzt sind.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“