
NOTFALL
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Eventuell solltest du dir das doch mal vorher von jemandem zeigen lassen, der das regelmaessig macht. Wie weit war der Zahnriemen gespannt?sivo`s corsa1.3 hat geschrieben:zahnriemen aufziehen is kein problem!! des bekomm ich schon hin!! wäre net mein erster!!
Du kennst die Faustregel?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
faustregel?? ich hab da son büchel mit dem titel "so wird`s gemacht", des gibt es mitlerweile für fast alle opel!!! des is en zuverlässiges buch, mit dem du den corsa von a bis z zerlegen kannst und auch wieder zusammen bauen versteht sich!! da stand drin, das man den zahnriemen so spannen sollte, das man ihn umzirka 10mm durchdrücken kann!!! des war ja aber zu viel, wie es mir die wapu verraten hat!!! anderes hab ich neulich in einem anderen forum gehört, das man den zahnriemen zwischen zeigefingere und daumen legen soll und wenn man ihn um zirka 90° "einknicken" kann hat er genug spannung!! aber da flatterte er wie sau!! hab dann wieder etwas mehr drauf gegeben und dann gings!! die wapu war und is ruhig und er flattert auch ne!! ok en neuer kostet auch ne die welt(hab knapp 7€ bezahlt) aber solange er mit dem läuft, läuft er!!
C13N mit 106000km....und der läuft..;-)
MFG SIVO
MFG SIVO
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
AUf dieser Seite sind alle Motoren und Wechselinterwalle beschrieben:
http://www.opel-infos.de
nee.-doch nicht, keine Interwallangaben, sorry
Greetz
http://www.opel-infos.de
nee.-doch nicht, keine Interwallangaben, sorry
Greetz
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
freakxxl: Dass man den Riemen 90° drehen kann und nicht weiter.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
bei meinem 98 er 1,4 16v waren es ursprünglich 120tkm, wurde aber schnell nach einem rundschreiben von opel auf 60tkm abgesenkt. insofern gilt für alle opel mit zahnriemen 60tkm.Olli hat geschrieben:In meinem B Corsa jetzt, nen 97er Vogue Model, 1,4l 16V (90 PS) sind es alle 90 tkm.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!