
NOTFALL
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
NOTFALL
moinsen, und zwar folgendes problem:mein corsa mit 1.3er maschine, läuft net mehr!!:-( ich hab folgendes festgestellt: anlasser und kurbelwellenrad des zahnriemens drehen sich, sowie das keilriemenrad da unten, aber das zahnriemenrad an der nockenwelle dreht sich net, bzw lässt sich nur sehr schwer von hand oder gar nich drehen!!!! Nockenwellenradlager????:? was kann das sein??? bitte helft mir!!!! 

C13N mit 106000km....und der läuft..;-)
MFG SIVO
MFG SIVO
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Waer mir auch neu, wenn du die Nockenwellen leichtgaengig bewegen koenntest. Was ist ein Nockenwellenradlager?
Guck doch erstmal, ob ein Zuendfunke kommt und Sprit da ist.
Guck doch erstmal, ob ein Zuendfunke kommt und Sprit da ist.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Das konnte ich so nicht rauslesen, dass sich das vom Starten her nicht mitdreht. Laß sich eher so, als wuerdest du da haendisch dran rumwuergen.
Wird wohl der Zahnriemen sein.. irgendwie logisch, findest du nicht?
Wird wohl der Zahnriemen sein.. irgendwie logisch, findest du nicht?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.06.2007, 20:24
- Wohnort: Oberlausitz
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Wie man einen Zahnriemen auflegt, ist dir aber klar? Vielleicht doch lieber zur Werkstatt? Was sagen eigentlich die Ventile? Hat keins aufgesetzt?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005