ölverlust aber wo????
- ameise
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.05.2006, 02:42
- Fahrzeug: corsa d gsi
- Wohnort: lahr
ölverlust aber wo????
gutn morgen.
ich habe vor ein parr tagen an meiner karosse die plastikschutzleisten vom kotflügel ausgewechselt und weil ich nicht richtig platz hatte links und rechts habe ich mein corsa ein bischen umgestellt.nach ein paar minuten sah ich dann einen schwarzen fleck vorne (da wo man das kaltluftrohr fürn sportlufi festmacht, genau obendrüber scheinbar)ich hab jetzt schon 4 mal motoröl kontroliert aber da geht nix verloren.könnte es vielleicht die servopumpe sein?selbst ein machaniker konnte mir nicht gleich helfen!!!
danke schonmal mfg ameise
ich habe vor ein parr tagen an meiner karosse die plastikschutzleisten vom kotflügel ausgewechselt und weil ich nicht richtig platz hatte links und rechts habe ich mein corsa ein bischen umgestellt.nach ein paar minuten sah ich dann einen schwarzen fleck vorne (da wo man das kaltluftrohr fürn sportlufi festmacht, genau obendrüber scheinbar)ich hab jetzt schon 4 mal motoröl kontroliert aber da geht nix verloren.könnte es vielleicht die servopumpe sein?selbst ein machaniker konnte mir nicht gleich helfen!!!
danke schonmal mfg ameise
- ameise
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.05.2006, 02:42
- Fahrzeug: corsa d gsi
- Wohnort: lahr
ich bin mal ne runde gefahren und habe dann wieder den gleichen fleck unterhalb vom zahnriemen gehabt.
das letzte mal wars eine schwarze ölartige flüssigkeit und jetzt wars ne klare ölartige flüssigkeit.woher auch immer das kommt.
ein mechaniker der mir günstig sachen am auto repariert sagte sofort das es die simmerringe sein könnten nicht wie der andere heinz er weiß es nicht und hat nur gesagt da muß ein neuer motor rein oder sowas!!!was auch immer.beim fahren macht es auf jeden fall keinerlei geräusche.der motor hört sich an wie immer.
mfg ameise
das letzte mal wars eine schwarze ölartige flüssigkeit und jetzt wars ne klare ölartige flüssigkeit.woher auch immer das kommt.
ein mechaniker der mir günstig sachen am auto repariert sagte sofort das es die simmerringe sein könnten nicht wie der andere heinz er weiß es nicht und hat nur gesagt da muß ein neuer motor rein oder sowas!!!was auch immer.beim fahren macht es auf jeden fall keinerlei geräusche.der motor hört sich an wie immer.
mfg ameise
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Da muss ein neuer Motor rein? Klingt, als bist du bei Mercedes Benz gewesen. 

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
du sollst ja nicht nur rumfahren, sondern eben den motor reinigen und dann kucken, wo es genau herkommt. wenn du nicht sicher bist, ob es motorenöl ist, nimm einfach den peilstab raus und vergleiche die beiden flüssigkeiten. ölundichtigkeiten im unteren bereich hinter der zahnriemnabdeckung stammen meistens wirklich vom simmerring, möglich wären aber auch ölwannendichtung oder die dichtung ölpumpe an gehäuse. da man diese aber bei einem wechsel des simmerrings immer mitwechselt, stellt sich die frage in diesem fall nicht (vorausgesetzt, das öl kommt von da). da würde ich den ring mit allem drum und dran wechseln. zu beachten ist beim ring, das es bei vielen motoren eine hülse auf der kurbelwelle gibt, auf der der ring läuft. diese ist in jedem fall mitzuwechseln, beim einsetzen des dichtrings auf die kurbelwelle ist dieser unbedingt an der dichtlippe mit öl zu benetzen, sonst wird der ring beschädigt.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- ameise
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.05.2006, 02:42
- Fahrzeug: corsa d gsi
- Wohnort: lahr
du sagst das so einfach mit dem motoer abputzen!!!beim x14xe ist ja soviel platz für meine arme und hände!!!die flüssigkeit die unten auf dem boden war ,war klar wie wasser und mein öl ist natülich braun.hab ja erst kunden dienst bekommen als ich das auto anfang april gekauft hab.muß jetzt auch ca 70 km zum händler fahren um das reparieren zu lassen.ist noch garantie drauf und ich hoffe das dieser simmerring mit drin ist!!!???meine rennmurmel wird das schon überstehen ist ja auch ein corsa!!!!!!!!!!!!!!!!!



- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- ameise
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.05.2006, 02:42
- Fahrzeug: corsa d gsi
- Wohnort: lahr
gutn aben,
aorry das ich mich erst jetzt melde!die fordbank hat weil es ein garantiefall war ca 800 € bezahlt (wie auch immer dieser btrag zu stande kommt!?!)ich hab zusätzlich noch fast300€ bezahlt weil einige teile noch gewechselt wurden die die fordbank nicht übernommen hat.such dir lieber einen ders dier schwarz machtt!
mfg ameise
aorry das ich mich erst jetzt melde!die fordbank hat weil es ein garantiefall war ca 800 € bezahlt (wie auch immer dieser btrag zu stande kommt!?!)ich hab zusätzlich noch fast300€ bezahlt weil einige teile noch gewechselt wurden die die fordbank nicht übernommen hat.such dir lieber einen ders dier schwarz machtt!
mfg ameise
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
na sicher, is damals erst vor ca 40000km gemacht wordn und ich war noch armer schüler :D
jedoch hab ich diesen winter mein motor komplett "restautiert" bis auf hohnen, neue kolben und kurbeltrieb ;)
da issn bisschen was zamgekommen an teilekosten
btw: mein c16sei hat KEINE spannrolle ;) hab jetzt gelesn dasses am bj liegt
jedoch hab ich diesen winter mein motor komplett "restautiert" bis auf hohnen, neue kolben und kurbeltrieb ;)
da issn bisschen was zamgekommen an teilekosten

btw: mein c16sei hat KEINE spannrolle ;) hab jetzt gelesn dasses am bj liegt
richtig gibt bei denn motoren utnerschiede zwischen von und ab motornummer.
der bis wird über die wasserpumpe der andere über die rolle gespannt. hatte bisher aber immer nu c16sei's ohne spannrolle in der hand.
der bis wird über die wasserpumpe der andere über die rolle gespannt. hatte bisher aber immer nu c16sei's ohne spannrolle in der hand.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Theoretisch kann man doch (um z.B. bischen Geld zu sparen) an dem C16SEI oder auch z.b. dem C12NZ die Spannrolle weglassen wenn der Motor eigentlich eine hat....einfach den zahnriemen für das Modell ohne Spannrolle bestellen und gut is!? Oder passt da dann was nicht von der Zahnriemenabdeckung her? Aber theoretisch wärs doch möglich!?
Ok, is jetzt eher off-topic ;)
Aber zum Motor saubermachen hätt ich noch ne Idee: Einfach eine oder zwei Dosen Bremsenreiniger kaufen und ab gehts....unter den Motor aber einen ausreichend großen Karton legen der dann den Ölsiff auffangen kann.
Gruß, Randy
Ok, is jetzt eher off-topic ;)
Aber zum Motor saubermachen hätt ich noch ne Idee: Einfach eine oder zwei Dosen Bremsenreiniger kaufen und ab gehts....unter den Motor aber einen ausreichend großen Karton legen der dann den Ölsiff auffangen kann.
Gruß, Randy
Corsa forever!