Temperaturprobleme

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Sternjaeger
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.01.2007, 15:16
Wohnort: Maxsain
Kontaktdaten:

Temperaturprobleme

Beitrag von Sternjaeger »

Hi Leute!

ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen. Ich habe mir im Mai letzten Jahres einen A Corsa CC, 1.2 mit 45 PS gekauft und bin auch zufrieden mit dem Auto. :)

Leider hab ich aber festgestellt das die Heizung nicht warm wird wenn es draußen etwas kälter ist. Wir haben schon das Termostat ausgetauscht und dann festgestellt das der Ventilator viel zufrüh angeht. Die Temperaturanzeige geht auch nie über ein viertel hinaus.Als wir denn ventilator abgeklemmt haben würde das Auto warm, die Heizung hat geklappt und auch die Temperatur ging höher. Aber das Termostat am Ventilator haben wir getauscht und es klappt immer noch nicht. :wall:

Hat von euch jemand eine idee was des sein könnte oder sowas schonmal erlebt? freue mich über jeden Tipp..Lg.. :wink:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Vielleicht der Temperaturgeber an der Ansaugbruecke?
Ist so ein blauer Stecker.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Sternjaeger
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.01.2007, 15:16
Wohnort: Maxsain
Kontaktdaten:

Beitrag von Sternjaeger »

ok danke dir. werden wir die tage mal scháuen..wenn der fehler gefunden ist werde ich mal bericht erstatten...lg... :wink:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

was hat der temperaturfühler mit der motortemperatur zu tun mit der ausnahme, daß er die temperatur misst? wenn der thermostat (also das ding, das den wasserzufluß zum kühler regelt) n ordnung ist, muß der wagen auch warm werden.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

freakxxl: Na, kennst du die Umstaende und den Zustand?
Ich denke, wenn der Ventilator viel zu frueh angeht, kann das Problem durchaus an anderer Stelle zu finden sein und der richtet sich nicht nach dem doch der passiven Thermostat.

Habe auch nicht gesagt, dass es unbedingt daran liegen muss, war eher als Denkansatz gedacht und meist sinds ja nur so Kleinigkeiten.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Odin
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 217
Registriert: 30.07.2006, 19:48

Beitrag von Odin »

Auch wenn ich keinen A-Corsa habe: Der Ventilator wird doch über ein Relais geschaltet sein... was ist, wenn das eine Macke hat? Ich weiß jetzt nicht, wie "zu früh angehen" gemeint ist, aber wenn er direkt angeht, dann würde ich nach dem Relais gucken.
Corsa B 1.0 12V - die 55PS-Rennmaschine

Bild

Sternjaeger
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 07.01.2007, 15:16
Wohnort: Maxsain
Kontaktdaten:

Beitrag von Sternjaeger »

Hi ihr lieben.

Also zu früh heißt das die Temperaturanzeige die viertel marke garnet erreicht selbst wenn ich 50 km gefahren bin....wir sind am schauen...finden den fehler hoffentlich bald...wenn ja sag ich euch bescheid was es war...aber bin weiterhin für jeden tipp dankbar..lg....

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

ich hatte ja letzte Woche auch einen beitrag geschrieben zu dem thema,
Bei mir ist eigendlich das selbe Problem,
Und zwar thermostat gewechslt motor wird nie zur hälft warm grad so zur viertel makierung und im inneren wirds nur lauwarm,
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Luft im Kuehlkreislauf? Thermostat richtig eingebaut? Entlueftungsventil nach oben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

Also thermostat einbauen ist ja keine große sache oder?
Einfach wieder so einbauen wies vorher drin war
oder gibets da was zu beachten?

Und ähh wie kann man dann den kreislauf entlüften?

"Entlueftungsventil nach oben" wo sitzn das? :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Das Thermostat hat ne Nase die oben sein muss.
Kuehlkreislauf entlueftet man immer an der hoechsten Stelle im Kreislauf.

Habs beim C12NZ nicht vor Augen, wo die hoechste Stelle ist.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

fahre ja auch inzwichen nen 1.4er
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

C14NZ ist der selbe Motor.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

:oops:
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

höchste stelle ist beim temp geber fürn tacho, an der ansaugbrücke hinten

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“