Viel zu viele probleme..

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
Slay
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 25.09.2002, 00:46
Wohnort: Wuppertal

Viel zu viele probleme..

Beitrag von Slay »

Weis gar nicht womit ich anfangen soll!
Okey!
1.Wenn ich stark abbremse fängt das Lenkrad an zu flattern.WARUM?
2.Habe schon seit nem monat hinten links so ein pulsirendes schleifgeräusch (umso schneller ich fahre umso lauter)habe gedacht das die lager kaputt wären also ausgetauscht aber keine besserung! zudem ist es aber auch so wenn ich über einen schlagloch fahre ist es weg(manchmal), wenn ich dann über die nächste unebenheit fahre ist das geräusch wieder da!
3.Hinten rechts schleift tierisch die bremse beim bremsen(richtig laut).Und wenn ich bei langsamer fahrt bremse ist es so als ob die bremse packt,nicht packt,packt,nicht packt usw. und man merkt ein leichtes ruckeln beim bremsen.Habe schon bremstrommel von innen mit bremsreiniger gereinigt, lager gewechselt aber ist auch nicht besser geworden.Als ich die bremstrommel wieder zusammen hatte war es besser,bis ich die handbremse wieder angezogen hatte.
4.Bei langsamer oder schneller fahrt stirbt manchmal der motor für ne sekunde ab, alle lampen gehen an,ein kurzes ruckeln und dann kann ich normal weiterfahren.

Das sollte erstmahl für den anfang reichen und ich bin über jede hilfe dankbar!
Sonst fallen mir IMMOMENT keine probs mehr ein aber abwarten!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Hoch Lebe Der CORSA!

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

Alloha!
Also Punkt eins würde mich auch mal interessieren ist bei mir nämlich genau so....
vielleicht ne krankheit der roten corsa's :mrgreen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Zu 1) Deine Bremsscheiben haben Schlag, also austauschen oder falls noch möglich abschleifen lassen.
Zu 2) Hört sich eigendlich nach Radlager an, mußt mal drauf achten wie es in Kurven ist.
Zu 3) Deine Bremstrommeln sind unrund, d.h. mal trägt der Belag, mal nicht. Da hilft nur die Trommeln zu tauschen und dann müssen sowieso neue Radlager rein.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

geil.
ich fahre ebenfalls einen roten corsa und bei mir ist fast alles genau wie bei dir.nur punkt 3 habe ich nicht.

zu punkt 2. es wird wohl die bremse sein.habe ich auch,um so schneller ich fahre desto höher wird der ton.kann sein das die bremse verkanntet ist.

zu punkt 4. hat mir einer erzählt das es evtl. an der lichtmaschiene liegen kann.

bin auch für jede hilfe dankbar,ganz besonders zu punkt 2.
mich kotzt der ton mitlerweile an.

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

Tja Leute. Mit meinem weißen Corsa gibts solche probleme net...

Im wesentlichen würde ich mich den Aussagen von CCC20XE anschließen.

MfG Thomas

Benutzeravatar
Slay
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 25.09.2002, 00:46
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Slay »

An CCC20XE

zu 1. Habe nagelneue scheiben und beläge drauf (erst 900km).
zu 2. In rechtskurven ist das geräusch leiser als bei links kurven oder beim geradeaus fahren.

Bin ja froh das ich nicht der einzigste mit so komischen problemen bin :mrgreen:
Hoch Lebe Der CORSA!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Von welcher Marke sind denn die Scheiben, hoffentlich nix von ATU.
Wenn das Geräusch in Rechtskurven leiser wird, ist es das rechte Radlager.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

musst du mal testen ob das lager kaputt ist in dem du den wagen aufbockst und dann die räder mal ein wenig wackelst,wenn es wackelt ist das lager hin (so sollte ich das mal testen).

ich habe zu punkt 2 mal ne frage:bei mir ist es sicher das es hinten links die bremse ist. wenn es nun so ist das ich neue bremsen brauche kann ich auch welche aus nem alten corsa nehemen (also gebraucht) anstatt neu? neu kosten die glaube ich so 150 - 200 euro :-(

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Sowas kauft man eigentlich immer neu,woher willst du vorher wissen ob die nicht auch im Ars.. sind?

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

Es könnte auch sein dass die Antriebswelle Kaputt is. Oder verbogen.

MfG Thomas

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

hi,
zu punkt 4) du befindest dich noch im ersten stadium, demnächst wird dir der motor abwürgen wenn du ruckartig beschleunigst, da hört sich zwar so an als ob es an der einspritzanlage liegen würde tut es aber nicht! phase 3: der motor geht immer häufiger auch bei voller fahrt aus oder wenn du gerade kuppelst (ist echt nicht lustig beim hochschalten)!
irgendwann springt dein motor dann auch garnichtmehr an!!
tja bei opel weiß keiner woran das liegt, andere ältere meister aus privatwerkstätten (die haben ja meist mehr erfahrung zusammengetragen als nur aus opelfachbüchern) wissen auchnicht woran das liegen könnte!!

ich hab bei mir bis jetzt jedes anbauteil im motorraum ausgetauscht und es läuft immernoch nicht!
by Kaine

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Thomas
Wenn es die Antriebswelle wäre, würde sich das Vibrieren auch beim Beschleunigen und nicht nur beim Verzögern bemerkbar machen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,Zu Punkt eins,bei mir war das genause.
Bei mir war die Köpfe der lenksäule (aussen) ausgeschlagen.

Benutzeravatar
DonGully
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2002, 16:54
Wohnort: Schlewig - Holstein (Fahrdorf)
Kontaktdaten:

Beitrag von DonGully »

also im klartext nie einen roten kaufen?
:D
ich hatte mal das prob. das der motor bei 130 -140 ausging und wenn ich gebremst habe wieder anging.nach längerem rumwerkeln und nach der 3. werkstatt.hat mein alter herr mir mal über die schulter geschaut und kamm auf die idee das es der spritschlauch ist der einen leichten knick hatte. und es stimmte bei höhren geschwindigkeiten hat er sich ganz zusammen gedrückt und motor ging aus.

(soll man erstmal drauf kommen)

Goldmember
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 08.11.2004, 01:45

Beitrag von Goldmember »

Kaine hat geschrieben:hi,
zu punkt 4) du befindest dich noch im ersten stadium, demnächst wird dir der motor abwürgen wenn du ruckartig beschleunigst, da hört sich zwar so an als ob es an der einspritzanlage liegen würde tut es aber nicht! phase 3: der motor geht immer häufiger auch bei voller fahrt aus oder wenn du gerade kuppelst (ist echt nicht lustig beim hochschalten)!
irgendwann springt dein motor dann auch garnichtmehr an!!
tja bei opel weiß keiner woran das liegt, andere ältere meister aus privatwerkstätten (die haben ja meist mehr erfahrung zusammengetragen als nur aus opelfachbüchern) wissen auchnicht woran das liegen könnte!!

ich hab bei mir bis jetzt jedes anbauteil im motorraum ausgetauscht und es läuft immernoch nicht!



Genau das Problem hab ich auch :schock:
Aber das muss man doch irgendwie beheben können?!?! Obs an der Lichtmaschine liegt?

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“