Naja nicht unbedingt, bei den motoren ohne spannrolle zumindest die dichtung von der Wapu wechsen sonst wird sie auf jeden fall undicht. Da die pumpe aber eh nur paar € kostet kann man sie auch gleich ganz tauschen
Ich habe den Zahnriemen gewechselt. Mit dem Schlagschrauber
war es kein Problem mehr. Danke für die Tipps.
Die Testfahrt lief problemlos in allen Drehzahlen.
Braucht der neue Riemen eine Einlaufphase ? Oder sollte man mit
höheren Drehzahlen noch warten?
Gruß
oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40
es geht ja nicht darum das die Pumpe undicht ist, sondern darum das die Pumpe ja auch ne Spannrolle ist !! und wenn die zu viel spiel bekommt, lockert sich der Zahnriemen !
nein ^^
oder gabs da verschiedene ausführungen? seit juni 90 haben einige ne automatische spannrolle, aber vom c16sei weiß ich da nix. oder hast du nen c16se? [/code]
Also ich habe einen originalen Corsa GSi mit dem C16SEI
und der Motor hat eine automatische Spannrolle. Die war
beim Kauf des Riemens gleich mit dabei als Set.
Die anderen Motoren E16SE oder C16SE kenn zwar, aber
wie der Zahnriemen aufgebaut ist,weiß ich nicht.
Ich habe ein Bild vom Zahnriemen, daß könnte ich hochladen
könnte, aber hier kann ich leider keine Bilder anfügen.
Gruß
oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40
laut "so wirds gemacht" haben 1,2lita, 1,4er und 1,6er maschinen ab 06/90 ne spannrolle. motorbezeichnungen stehn allerdings nich dabei
whatever. keine spannrolle = weniger kosten beim wechsel