Zahnriemen selber wechseln?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

nimm nen schlagschrauber 8)
würd ich ebenfalls so machen: erst am schluss alles auf OT stelln

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Danke für die Tipps. Ich habe es für dieses Wochenende
beendet und werde die Schraube mit dem Schlagschrauber
lösen und dann auf OT stellen.

Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

wenn mann den Zahnriemen macht, sollte die WaPu auch gleich neu rein !!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Naja nicht unbedingt, bei den motoren ohne spannrolle zumindest die dichtung von der Wapu wechsen sonst wird sie auf jeden fall undicht. Da die pumpe aber eh nur paar € kostet kann man sie auch gleich ganz tauschen
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Ich habe den Zahnriemen gewechselt. Mit dem Schlagschrauber
war es kein Problem mehr. Danke für die Tipps.
Die Testfahrt lief problemlos in allen Drehzahlen.
Braucht der neue Riemen eine Einlaufphase ? Oder sollte man mit
höheren Drehzahlen noch warten?

Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

es geht ja nicht darum das die Pumpe undicht ist, sondern darum das die Pumpe ja auch ne Spannrolle ist !! und wenn die zu viel spiel bekommt, lockert sich der Zahnriemen !

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Die Wasserpumpe habe ich nicht gewechselt,
nur Zahnriemen, neue Spannrolle und Keilriemen.
Der C16SEI hat eine separate Spannrolle.

Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

Der C16SEI hat eine separate Spannrolle.
nein ^^
oder gabs da verschiedene ausführungen? seit juni 90 haben einige ne automatische spannrolle, aber vom c16sei weiß ich da nix. oder hast du nen c16se? :) [/code]

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Also ich habe einen originalen Corsa GSi mit dem C16SEI
und der Motor hat eine automatische Spannrolle. Die war
beim Kauf des Riemens gleich mit dabei als Set.
Die anderen Motoren E16SE oder C16SE kenn zwar, aber
wie der Zahnriemen aufgebaut ist,weiß ich nicht.
Ich habe ein Bild vom Zahnriemen, daß könnte ich hochladen
könnte, aber hier kann ich leider keine Bilder anfügen.

Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

schick mir das bild und ich mach es.

ich weiß nur das es da unterschiede von bis motornummer gibt.

ich habe noch einen bis und somit keine spannrolle.

kann gut sein das die ab eien haben.

aber wer steigt bei dem ganzen opel gewerks noch durch
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

laut "so wirds gemacht" haben 1,2lita, 1,4er und 1,6er maschinen ab 06/90 ne spannrolle. motorbezeichnungen stehn allerdings nich dabei :roll:
whatever. keine spannrolle = weniger kosten beim wechsel :mrgreen:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Alle 1.2-1.6 8v Motoren haben ab 06/90 eine automatische Spannrolle egal ob Corsa ,Astra, Kadett oder Vectra.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

Bild
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“