Zahnriemen selber wechseln?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
thechriz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2003, 12:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Zahnriemen selber wechseln?

Beitrag von thechriz »

Hi Leude, sollte ich den Zahnriemen von nem KFZ-Meister wechseln lassen oder kann das auch mein Schrauberkollege machen? Was kann passieren wenn er n fehler macht?
Er hat das nach eigenen Angaben schonmal gemacht...

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Zahnradstellung könnte verstellt sein (das passiert schon mal :mrgreen: )...ist aber halb so schlimm.

Riemen zu straff eingestellt---> leichtes Pfeifen, was vorher nit da war...kann zum erhöhten Verschleiß und Riss führen (Katastrophe droht, wenn es sich bei deinem Motor nicht um nen Freiläufer handelt)

Riemen zu locker---> könnte eine/einige Zacken überspringen, was schlechteren Lauf, Motorausgehen oder im E-Fall auch den Kopfschaden bedeuten kann s.o. -(oder -Riemen kann am -Schutz schleifen-----> Riss möglich)

Der schlimmste Fall: es ist kein Freiläufer und die Nockenwelle drückt ein Ventil auf, was aber in dieser Stellung nicht auf sein sollte---> es wird vom Kolben berührt---> Ventilbruch und/oder Kipphebelbruch und/oder Nockenwelle wird verbogen...und das kann dann an mehreren Ventilen passieren... dann hilft nur noch :alk:

Du müsstest mal posten wasses fürn Motor ist, dann kann dir jemand sagen, ob es sich um nen Freiläufer handelt oder nicht...wenn es einer ist, kann im Grunde nichts passieren, was bleibende Schäden hinterlässt.

....entschuldige mich für diese kauderwelsche Kurzform...


MfG Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
thechriz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2003, 12:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von thechriz »

keine ahnung...was is denn ein freiläufer?
ich hab nen C12NZ

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kommt aufs baujahr an..wenn der eine spannrole hat,ist ein fehler eigentlich ausgeschlossen,sofern man weiß,was man macht...im zweifelsfall besser von jemand machen lassen,der sich auskennt.
mfg uwe

Benutzeravatar
thechriz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2003, 12:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von thechriz »

hi, der gute is Bj 11/ '92 ...
Corsa B, 1.2 Liter 16V World Cup Bj. 09/'98, 65PS, 5-Gang Sportgetriebe,
Polarmeerblau Metallic

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Vom Meister machen lassen? Hmm, wenn dein Auto bald außer Dienst gestellt wird würde ich es vom Kumpel machen lassen.
Wenn er dein Schmuckstück ist und noch einige Kröten wert ist, geh lieber zum Meister!
Weiß ja nicht wie dein Wagerl beinander ist.
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Tag thechriz,


so viel ich weiß, ist der c12NZ nur zu ca. 2/3-Warscheinlichkeit kein freiläufer, was ich zwar nicht verstehe (es muss selbst von diesen Dingern wieder mal mehrere Varianten geben...da blick ich nich mehr durch)....sicher ist sicher, also lieber zum Meister gehen (der läßt es dann eh wieder den Lehrling machen :mrgreen: )

Mfg R.
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Kostet in einer Fachwerkstatt ca. 80€. Arbeit und Material.
Zahnriemen wechseln würde ich nur empfehlen wenn du davon was verstehst, bzw. das schon mal gemacht hast. Ansonsten fahr in die Schrauberbude.
Wobei das beim C12NZ nu wirklich nicht schwer ist.
Könnte die Melli unter Anleitung auch hinbekommen... :mrgreen:

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

Shrek hat geschrieben:Kostet in einer Fachwerkstatt ca. 80€. Arbeit und Material.
Zahnriemen wechseln würde ich nur empfehlen wenn du davon was verstehst, bzw. das schon mal gemacht hast. Ansonsten fahr in die Schrauberbude.
Wobei das beim C12NZ nu wirklich nicht schwer ist.
Könnte die Melli unter Anleitung auch hinbekommen... :mrgreen:

Shrek
Hmm, seit meinem Wechsel vom Riehmen habe ich so nen Pfeifen im Ohr, ... dachte das liegt an der LiMa, ... kann das echt am Zahnriehmen liegen?! Kann es sein das er den zu stark gespannt hat?! Dann muss ich ja wohl das ganze mal noch ein bissel lockern, ... :)
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
M&M
Off Topic Girlie
Off Topic Girlie
Beiträge: 2414
Registriert: 03.03.2003, 16:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von M&M »

Shrek hat geschrieben: Könnte die Melli unter Anleitung auch hinbekommen... :mrgreen:
ohoh, jetzt hat sich hier aber einer unbeliebt gemacht...warte nur ab, wenn ich davon der melli erzähl, das gibt ärger! werde versuchen, sie zu beruhigen, aber ich habe wenig hoffnung!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

jaja..die melli wird dir schon die ohren langziehen..das hätte cih an deiner stelle lieber nicht gemacht! :gun:
pfeifen ist ein ernstes zeichen für zu stramm...mit spannrolle muß der zeiger auf der kerbe stehen,und zwar exakt nach dem durchdrehen.wenn de schon enn paar meter weg hat,muss man den zeiger 4mm weiter links haben,also auf lockerer.
mfg uwe

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

Hallo

Ich möchte den Zahnriemen wechseln, Motor C16 SEI.
Wenn man die Schraube von der Kurbenwellen-Riemenscheibe versucht
zu lösen, dreht sich der Zahnriemen weiter und die OT Markierung
verändert sich auch am Nockenwellenrad. 1. Gang ist eingelegt und Handbremse ist angezogen.
Normalerweise müßte der Motor doch blockiert sein.
Warum lässt sich der Zahnriemen weiter drehen ? So kann ich doch die
Schraube nicht lösen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

oli
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mach ma den 5. gang rein.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa_A_GSI
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 05.06.2005, 14:42
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Corsa_A_GSI »

OK, ich versuche es.

Danke
Corsa A GSI
Bj 1991, novaschwarz, RH Cup 7*15, 195/45,Powertech 50/40

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

lass einen helfer ordentlich auf die fußbremse stiefeln, dann klappt es auch mit dem nachbarn. übrigens würde ich erst lösen und dann den ot einstellen, dann kann man die riemenscheibe hinterher mit der hand festhalten und dann mit ner ratsche die schraube ganz rausmachen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“