Da mir der kleine so einsam in der Ecke irgendwie leid tat, habe ich mich entschlossen ihn mal wieder Tageslicht zu zeigen. Da ich jetzt unter meinem Vordach eine Menge Platz habe, werde ich ihn dort hinstellen und demnächst mal auf das Drehgestellt bocken. Werde dann mal anfangen ihn komplett zu entrosten und schweißen damit ich die Karosse fertig bekomme.
fussraum sind 2 kleine löcher, dann hinten bei den rückleuchten recht und links den fusch vom vorbesitzer beseitigen und dann den schlossträger (wie gesagt bin beim träger für tipps dankbar, da ich etwas bedenken hab das dann alles wieder 100% passt).
So, nachdem ich mein Gestell noch einmal nachgeschweißt und verstärkt habe, habe ich es geschafft den Corsa wieder aufzustellen. War diesmal garnicht so leicht ohne Hebebühne. Nun kann ich mein Rollgestell noch einmal nacharbeiten und die eine abgerissene Rolle wieder dranschweißen und ein paar Querstreben einschweißen. Danach wird es dann demontiert und ich beginne mit dem Corsa. Erst noch ein paar Kleinteile abbauen und dann alles von Dreck und Unterbodenschutz usw befreien. Dann Schweißen usw usw.
Ob sich der Aufwand lohnt??? Keine Ahnung, aber so komm ich wenigstens überall dran und kann es so gut es geht machen.
Heute ging es einwenig weiter. Erwartet keine großen Änderungen , denn ich werde mir schön viel Zeit nehmen bei dem Corsa. Lieber immer einwenig machen und ordentlich, als viel und schnell schnell...
Heute habe ich Tank und Bremsleitungen demontiert und begonnen die Karosse von Dreck und Unterbodenschutz zu befreien (allerdings nur im Heckbereich)
Wie gesagt es geht nur Stück für Stück voran, aber wenn ihr wollt halt ich euch gern mit Bildern auf den laufenden.
Die Beifahrerseite ist nun auch von Unterbodenschutz befreit. Die größte Stelle zu schweißen wird wohl die beim Träger sein. Nun bräuchte ich mal euren Rat. Lohnt es sich den Träger komplett zu tauschen oder komme ich wenn ich das Bodenblech vom Innenraum raustrenne gut genug an den Träger um ihn zu entrosten. Und die nderen Roststellen durch Blechstücken zu ersetzen.
Am besten Du bohrst die Schweißpunkte auf und machst den Träger weg.
Dann kannst das Teil schön restaurieren und nachher wieder passgenau einsetzen.
Schau mal bei r.siegel im Thread. Der hat das auch schon gemacht. Ich bin auch grad dabei. Wobei die Rahmenteile bei mir noch recht gut sind. So´n Bohrer gibts für 10€ in ebay
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Kenn ich irgend woher ,man gut , das ich das schon fertig habe.Da dein belch drumrum eh hin ist gibts 2 möglichkeiten entweder du machst den träger oben im innenraum ab und schweißt ihn hinterher wieder ein oder du nimmst den unter3en raus , wobei ich für die 1. variante bin.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
ja das problem ist nur das der träger am ende auch etwas weggegammelt ist, gut da könnte man die kleinen stücken durch anderes blech ersetzen aber war mir halt nicht sicher.