Breiter Schweizer :)
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
hört sich gut an...habe ich nur leider momentan nicht über bin froh wenn meiner überhaupt erstmal wieder rollen tut...aber später währe das ne maßnahme...
Geht nicht gibt´s nicht
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Grosses Thema bei de DBilas Strassen EDKA: Ist es möglich Trichter zu montieren?
JA... einfacher als man denkt
Ich habe dazu bereits die DCOE Trichter (zum Stecken) mit 45mm Durchmesser und 39mm Trichterlänger besorgt und
gemerkt dass der Schlauch welcher von DBilas mitgeliefert wird die perfekte Dicke hat um die Tricher an die Einzeldrossel montieren zu können.
Also hab ich den Schlauch in Stücke geschnitten welche genau um den Tricher passen.

Dieser kann zusammen mit dem Trichter dann in einen der 4 Drosselklappenschläuche eingeführt werden.

Das Konstrukt kann montiert und der Trichter an das Drosselklappengehäuse gedrückt werden.
Alles anziehen und schon ist die offene Einzeldrossel geboren.

Welch eine Ansicht

Und der Ton verleiht Gänsehaut!

Schönen Abend!
JA... einfacher als man denkt

Ich habe dazu bereits die DCOE Trichter (zum Stecken) mit 45mm Durchmesser und 39mm Trichterlänger besorgt und
gemerkt dass der Schlauch welcher von DBilas mitgeliefert wird die perfekte Dicke hat um die Tricher an die Einzeldrossel montieren zu können.
Also hab ich den Schlauch in Stücke geschnitten welche genau um den Tricher passen.

Dieser kann zusammen mit dem Trichter dann in einen der 4 Drosselklappenschläuche eingeführt werden.

Das Konstrukt kann montiert und der Trichter an das Drosselklappengehäuse gedrückt werden.

Alles anziehen und schon ist die offene Einzeldrossel geboren.

Welch eine Ansicht


Und der Ton verleiht Gänsehaut!

Schönen Abend!
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)
Schick wie immer^^
Wie wärs mal mit ner Hörprobe??? :D
MFG Daniel
Wie wärs mal mit ner Hörprobe??? :D
MFG Daniel
- Heitzerrr
- Corsafahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: 04.09.2009, 17:54
- Fahrzeug: Corsa A CC 1,2
- Wohnort: 38820 Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Sehr schöner AnblickExTrEmeOc hat geschrieben:Und der Ton verleiht Gänsehaut!

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Hörprobe werde ich nachreichen, spätestens nach den Slalom den ich fahren werde wird es welche geben
Gestern war ich mal wieder bei der Lenkgeometrie, Werte korrigieren und anpassen.
Dieses Mal mit Balast auf dem Fahrersitz...

Habe mich nun für etwas weniger Sturz entschieden und Spur 0°.

Fahren ist nun schonwieder etwas anderes, ich lerne das Fahrzeug alle paar Monate neu kennen.
Der Pipercross Luftfilter musste auch noch montiert werden und damit dieser passt muss man die Halterungen
etwas anpassen damit einer der Kühlerschläuche nicht aufgescheuert wird.
Habe dazu einfach ein Bei der Grundplatte und am Luftfilter ein Teil rausgeflext

Die Löcher der Trompeten habe ich mit einem 51mm Lochfräser gebohrt. Passt bestens und lässt etwas Spiel zur Positionierung.

Lufttemperatursensor hat auch eine neue Stelle bekommen, er misst nun die Ansaugluft des 1. Zylinders

Der Platz zum alles nacheinander zum montieren ist kaum vorhanden, somit musste ich den Luftfilter zusammen mit der Grundplatte
und den Trompeten auf die Einzeldrossel stecken. Anders besteht keine Möglichkeit den Luftfilter auf die Grundplatte zu montieren.

et voilà!

ohne den ganzen Luftansaugkanal sieht die Sache schon viel besser aus


Schönes Wochenende wünsche ich euch!


Gestern war ich mal wieder bei der Lenkgeometrie, Werte korrigieren und anpassen.
Dieses Mal mit Balast auf dem Fahrersitz...


Habe mich nun für etwas weniger Sturz entschieden und Spur 0°.

Fahren ist nun schonwieder etwas anderes, ich lerne das Fahrzeug alle paar Monate neu kennen.

Der Pipercross Luftfilter musste auch noch montiert werden und damit dieser passt muss man die Halterungen
etwas anpassen damit einer der Kühlerschläuche nicht aufgescheuert wird.
Habe dazu einfach ein Bei der Grundplatte und am Luftfilter ein Teil rausgeflext

Die Löcher der Trompeten habe ich mit einem 51mm Lochfräser gebohrt. Passt bestens und lässt etwas Spiel zur Positionierung.

Lufttemperatursensor hat auch eine neue Stelle bekommen, er misst nun die Ansaugluft des 1. Zylinders

Der Platz zum alles nacheinander zum montieren ist kaum vorhanden, somit musste ich den Luftfilter zusammen mit der Grundplatte
und den Trompeten auf die Einzeldrossel stecken. Anders besteht keine Möglichkeit den Luftfilter auf die Grundplatte zu montieren.

et voilà!


ohne den ganzen Luftansaugkanal sieht die Sache schon viel besser aus




Schönes Wochenende wünsche ich euch!

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 12:39, insgesamt 3-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Einfach genial wie immer 
Jedes mal wenns von dir was neues gibt freu ich mich drauf reinzuschauen


Jedes mal wenns von dir was neues gibt freu ich mich drauf reinzuschauen





- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Wie viel scheibenkleber hast du dafür eigentlich gebraucht?ExTrEmeOc hat geschrieben:Danach habe ich noch Budget-Renn-Motorlager gemacht...mit Scheibenkleber
mal sehen ob die was bringen hehehe.
mfG

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Etwa 50 -75% einer Kartusche à 300ml sollten dies gewesen sein.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
okay danke, hab nämlich noch welche über ;) werde das wohl auch demnächst mal probieren^^

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Habe gestern nochmals die Nockenwellen gewechselt in der Hoffnung dass die 266° Nocken doch noch etwas bringen könnten.
Leider kann ich keinen Erfolg verzeichnen und werde somit die Welle wieder durch die originalen ersetzen
..hätte ja sein können
Dafür hab ich euch eine Hörprobe gemacht... Lautsprecher aufdrehen und geniessen
-->Video<--

Leider kann ich keinen Erfolg verzeichnen und werde somit die Welle wieder durch die originalen ersetzen


Dafür hab ich euch eine Hörprobe gemacht... Lautsprecher aufdrehen und geniessen

-->Video<--

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)





Mehr fällt mir nicht ein Einfach mal Hammer Geil der Sound... Passt einfach zu dem Auto
Mach weiter so, evtl plan ich irgendwann mal nen Urlaub in der Schweiz^^ Oder ich pack es wenn du am Ring bist mal zum Ring..
MFG Daniel
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Man könnte ja ein inoffizielles Corsa Treffen machen an der Schleife
wäre doch mal was im Konvoi über die Piste fahren hehehe.
Habe heute Nachmittag noch 'mal schnell' die Nockenwellen gewechselt, nun sind wieder die originalen drin und ich muss sagen diese bringen
wirklich mehr Vorschub als die 266° dBilas Nocken... somit würde ich sagen sind die dBilas Wellen sicherlich mal aus dem Rennen
Als Beweis bin ich die selbe Strecke wie im vorhergehenden Video gefahren.
Wenn man die beiden Videos vergleicht stellt man fest das ich wesentlich früher Schalten muss.
-->Video<--


Habe heute Nachmittag noch 'mal schnell' die Nockenwellen gewechselt, nun sind wieder die originalen drin und ich muss sagen diese bringen
wirklich mehr Vorschub als die 266° dBilas Nocken... somit würde ich sagen sind die dBilas Wellen sicherlich mal aus dem Rennen

Als Beweis bin ich die selbe Strecke wie im vorhergehenden Video gefahren.
Wenn man die beiden Videos vergleicht stellt man fest das ich wesentlich früher Schalten muss.
-->Video<--

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.09.2011, 12:25
- Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
- Wohnort: Schwalmtal
Re: Breiter Schweizer :)
absolut genial.....
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
War noch etwas fleissig bevor es am Sonntag ans Eingemachte geht
Habe mir die Zeit genommen um dem Wagen die Seitenwände neu zu Lackieren, viele Steine und Dreck haben dem Lack über die Letzten Zwei Jahre zugesetzt.
Dazu mussten nur einige wenige Stellen angeschliffen werden.

Viel besser!

Dann gabs vorne noch neue Toyo R888 205/50 R15

Aufgeladen auf den Hänger und frisch gewaschen steht er bereit um am sonntag sich in seinem ersten Slalom zu beweisen.

Der zu fahrende Slalom ist mit einer Länge von ca. 900m und einer Fahrzeit von etwa 1min ist nicht der grösste aber reicht
sicherlich um den Wagen besser kennen zu lernen
Das nächste Update wird also Sonntag Abend oder Montag hier erscheinen

Habe mir die Zeit genommen um dem Wagen die Seitenwände neu zu Lackieren, viele Steine und Dreck haben dem Lack über die Letzten Zwei Jahre zugesetzt.
Dazu mussten nur einige wenige Stellen angeschliffen werden.

Viel besser!

Dann gabs vorne noch neue Toyo R888 205/50 R15

Aufgeladen auf den Hänger und frisch gewaschen steht er bereit um am sonntag sich in seinem ersten Slalom zu beweisen.

Der zu fahrende Slalom ist mit einer Länge von ca. 900m und einer Fahrzeit von etwa 1min ist nicht der grösste aber reicht
sicherlich um den Wagen besser kennen zu lernen

Das nächste Update wird also Sonntag Abend oder Montag hier erscheinen

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/