Dann mach ich doch gleich noch eins
Was diesen Samstag gemacht wurde sollte offensichtlich gewesen sein...
Competiton Fahrwerk einbauen.
Der Stossdämpfer hat nun mit den 3cm extra genügend Abstand dass man sich keine
sorgen um die Freigängigkeit der Räder machen muss.
Endlich konnte ich den zukünftigen Nachlauf simulieren. Und, naja das... ehmmm... seht selbst
An der Hinterachse gab es ein kleineres Problem. Als ich die Feder zusammen mit der Helferfeder
eigebaut hatte und den Dämpfer befestigt hatte, stellte sich herraus dass der Dämpfer bei voller
länger keinen Restfederweg für die Feder zulies. Somit habe ich die Helferfeder einfach weggelassen
um wenigstens einen Restfederweg von knapp 1.5cm zu ermöglichen. Glücklicherweise sitzt die
Feder noch immer satt an deren Position auch wenn der Dämpfer komplett ausgefahren ist.
Desweiteren habe ich an der Vorderachse noch die Stahlflex-Bremsleitungen montiert.
Diese sind hart an der Grenze mit der Spannung beim Einlenken durch die extra 5cm.
Ich denke jetzt gibts einige dich mich hassen werden... "Wie kann er nur???"
Mattig Stossstange auseinander geflext...
...und als breitere Version wieder zusammen gefügt.
Nun besitzt auch die Stosstange eine gewisse Breite
Die Stosstange ist nun etwas breiter als der Kotflügel da ich noch nicht ganz zufrieden
mit der Radabdeckung bin werden die Kotflügel sich noch etwas an die Stosstange anpassen müssen.
Schönes Wochenende wünsche ich euch!
