DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 10.08.2012
- Corsa1986
- Schrauber
- Beiträge: 473
- Registriert: 11.10.2007, 15:59
- Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
- Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Ja beim 5 türer ist da ne gerade fläche, da kann man den hinmachen.
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Also wie bei ThomasD Corsa!?
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Corsa1986
- Schrauber
- Beiträge: 473
- Registriert: 11.10.2007, 15:59
- Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
- Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Jo, so in etwa, nur in der nächsten Tür reihe 

Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
könnt ihr bitte mal nen foto von der stelle machen?
müsste ja eigentlich identisch mitm 4 türer TR sein, aber in der C-Säule ist meines erachtens kein platz für sowas..?! vllt. mit nem ganz kleinen (im durchmesser) tankdeckel..
bin mal gespannt!
edit:
hab grad nen foto gefunden:
http://img299.imageshack.us/i/dsc00244tv8.jpg/
wo soll denn da noch nen tankeinfüllstutzen platz haben??
oder hab ich euch falsch verstanden??
müsste ja eigentlich identisch mitm 4 türer TR sein, aber in der C-Säule ist meines erachtens kein platz für sowas..?! vllt. mit nem ganz kleinen (im durchmesser) tankdeckel..
bin mal gespannt!
edit:
hab grad nen foto gefunden:
http://img299.imageshack.us/i/dsc00244tv8.jpg/
wo soll denn da noch nen tankeinfüllstutzen platz haben??
oder hab ich euch falsch verstanden??
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
also mein Tüvver meinte, dass das kein Problem wäre, wenn das anständig geschweist wäre, sodass es dicht ist. Aber werd da auf jeden Fall nach mal nachfragen, wenn das jetzt solch heftige Bedenken hier gibt. Bilder gibt's wie immer so bald ich so zeit bin!
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
das problem ist bei der verlegung des tankstutzens nach innen ,das die benzindämpfe in den innenraum gelangen können und das ist nicht erlaubt wenn keine extraentlüftung dran ist.
ich würde ein tankstutzenblech mit innen und außenseite vom 3 türer nehmen und das für die seitenwand am 5 türer anpassen und dann einen schönen tankdeckel wie ich ihn habe dran machen .
oder wie geschrieben einen motoradtankdeckel in den türrahmen ,wobei das wieder ein problem bei der abdichtung nach außen ins radhaus schwierig werden könnte.
ich würde ein tankstutzenblech mit innen und außenseite vom 3 türer nehmen und das für die seitenwand am 5 türer anpassen und dann einen schönen tankdeckel wie ich ihn habe dran machen .
oder wie geschrieben einen motoradtankdeckel in den türrahmen ,wobei das wieder ein problem bei der abdichtung nach außen ins radhaus schwierig werden könnte.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Kannst mir da mal'n paar Pics machen/schicken - Das ich da ne Vorstellung von hab ... das mit dem Türrahmen hab ich mir auch schon überlegt ... is mir aber irgendwie zu Standart ... Alternativ war auch die Idee mit unter dem Nummernschild wie bei diversen Amischlitten, aber da macht mein TÜV net mit, weill dann des Nummernschild "klappbar" wäre und er meinte dass das nicht zulässig sei, weil's ja während der Fahrt hochklappen könnte und somit die Gefahr besteht, dass es vereinzelt nicht lesbar ist. Geht nur bei Importfahrzeugen meinte er (konnt ich fast net glauben)
Was mir noch einfällt: Könnte man die Tankentlüftung nicht trotz Tanlkdeckel im Innenraum nach außen legen? Dass also der Deckel komplett dicht ist und die Entlüftung irgendwo im Radkasten.
Was mir noch einfällt: Könnte man die Tankentlüftung nicht trotz Tanlkdeckel im Innenraum nach außen legen? Dass also der Deckel komplett dicht ist und die Entlüftung irgendwo im Radkasten.
- kimgerret
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 31.08.2007, 14:35
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
- Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Du wolltest doch noch wissen wofür der Stecker ist auf deinem Bildern! Der ist für den Radiokabelbaum.
Wer A sagt muss auch B sagen.
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
also mein beitrag sollte nicht negativ klingen! hab da auch schon die ein oder andere stunde gegrübelt wie, bzw. wohin man den tankstutzen verschwinden lassen könnte..
wollte halt nur wissen was für ne idee ihr/du habt..
wollte halt nur wissen was für ne idee ihr/du habt..
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
das mit den Stecker hab ich inzwischen schon rausbekommen. Danke. Hab auch schon den passenden Baum dafür gefunden.
naja, also weine erste Idee mit dem Deckel war auch die hintere B-Säule. Dann hab ich das aber verworfen, weil's halt doch schon recht viele gemacht haben. Dann kam die Idee mit hinter'm Nummernschild, aber das mag mein TÜV net seien. Dann kam der Gedanke mit einfach um 180 Grad drehen. Da sagte mein TÜV auch OK. Wahrscheinlich hat der einfach oft an die Entlüftung gedacht. Fällt also auch raus. Hab nämlich heut noch mal mit dem telefoniert und er meinte, dass das wirklich nicht vorteilhaft sei. Fällt also auch raus. Will den aber auf jeden Fall so verlegen, dass man den nicht auf den ersten Blick sieht. Entlüftung nach außen verlegen, also unter'm Radkasten, wäre eine Idee ... Bloß wie ... Vielleicht jemand ne Idee, oder nen Vorschlag wo man den noch hinmachen könnte, ohne, dass mm ihn direkt sieht?
naja, also weine erste Idee mit dem Deckel war auch die hintere B-Säule. Dann hab ich das aber verworfen, weil's halt doch schon recht viele gemacht haben. Dann kam die Idee mit hinter'm Nummernschild, aber das mag mein TÜV net seien. Dann kam der Gedanke mit einfach um 180 Grad drehen. Da sagte mein TÜV auch OK. Wahrscheinlich hat der einfach oft an die Entlüftung gedacht. Fällt also auch raus. Hab nämlich heut noch mal mit dem telefoniert und er meinte, dass das wirklich nicht vorteilhaft sei. Fällt also auch raus. Will den aber auf jeden Fall so verlegen, dass man den nicht auf den ersten Blick sieht. Entlüftung nach außen verlegen, also unter'm Radkasten, wäre eine Idee ... Bloß wie ... Vielleicht jemand ne Idee, oder nen Vorschlag wo man den noch hinmachen könnte, ohne, dass mm ihn direkt sieht?
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
ist der tankdeckel vom einspritzer nicht ohne entlüftung?? geht die nicht über den aktivkohlefilter??
bin der meinung, dass nur der vergaser nen tankdeckel mit entlüftung hat..
frag mal nach, wenn du beim klappbaren kennzeichen die schaniere oben anschlägst, ob das nicht geht.. weil dann kann das kennzeichen nicht ausversehen "unkenntlich" werden!
oder du machst die rückleuchte klapp-/schwenkbar..

bin der meinung, dass nur der vergaser nen tankdeckel mit entlüftung hat..
frag mal nach, wenn du beim klappbaren kennzeichen die schaniere oben anschlägst, ob das nicht geht.. weil dann kann das kennzeichen nicht ausversehen "unkenntlich" werden!
oder du machst die rückleuchte klapp-/schwenkbar..




- Da Bä(h)r!
- Corsafahrer
- Beiträge: 213
- Registriert: 14.01.2009, 20:24
- Fahrzeug: Corsa A CC
- Wohnort: Teltow bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Die Idee mit der Rückleuchte ist nicht schlecht, da dahinter ne Menge Platz ist und die Elektronik auch sehr kompakt ist. Nur halt die Klappmöglichkeit unsichtbar zu machen wird etwas...knifflig^^
LG
Bä(h)r!
LG
Bä(h)r!
Corsa-tuning muss Spaß machen und nicht Geld kosten!!
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Rücklechte spricht mich irgendwie net an ... denke, dass es doch nach innen kommt und die Entlüftung dann von irgendnem Bootstank reinkommt ... somit hab ich da keine Probleme mit'm TÜV.
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 02.06.09
Update!
Un da isser nu - Mein Null-Euro NE mit allen Anbauteilen und 100% lauffähig - Frisch geliefert von iloxx und noch 1A Verpackt *hehe*

Erstmal auspacken und freuen wie ein kleines Kind an Weihnachten *hehe*

Bremsbacken und Luftmengenmesser sind auch dabei. Leider fehlen bei den Bremsen noch die Adapterplatten. Werden aber auch demnächst kommen.

Hosenrohr mit Lambda is auch dabei.

Und nochmal das neue Herz aus einer anderen Perspektive.

Und nun erstmal den Calibra-Kabelbaum reinfriemeln. Hat ja 1A durch das Loch gepasst und der Gummistopfen sitzt auch super.

Erstmal Servopumpe ab. Servo ist was für Schwächlinge und Frauen *g*

Und da isser nun - Der Kabelbaum von innen.

Hier die Cali-Motronic von Bosch.

Und erstmal die Orginalspiegel verbauen. Endlich ohne M3. *freu*

Nochmal auf der anderen Seite.

Nochmale der Kabelbaum mit schon angeschlossenem LMM.

Schomal alles weitgehend abgebaut was erstmal nicht gebraucht wird.

Und das ist das Loch im Batteriekasten - Was für'n Blech nehm ich da am besten zum zumachen? Also welche Stärke?

Der KAT - Sieht schon recht "mitgenommen" aus, aber Löcher hat er keine, dafür sind die Anschlüsse gut verbogen.

Und wieder eine Gute Nacht Corsa! ... Langsam wird meine Hallengarage voll *g* Zum Glück hab ich notfalls daneben nochmal ne Garage *g*

Und alle bilder natürlich wie immer in meinem Picasa Webalbum unter: http://picasaweb.google.com/DasNets/CorsaProjekt8V
Un da isser nu - Mein Null-Euro NE mit allen Anbauteilen und 100% lauffähig - Frisch geliefert von iloxx und noch 1A Verpackt *hehe*

Erstmal auspacken und freuen wie ein kleines Kind an Weihnachten *hehe*

Bremsbacken und Luftmengenmesser sind auch dabei. Leider fehlen bei den Bremsen noch die Adapterplatten. Werden aber auch demnächst kommen.

Hosenrohr mit Lambda is auch dabei.

Und nochmal das neue Herz aus einer anderen Perspektive.

Und nun erstmal den Calibra-Kabelbaum reinfriemeln. Hat ja 1A durch das Loch gepasst und der Gummistopfen sitzt auch super.

Erstmal Servopumpe ab. Servo ist was für Schwächlinge und Frauen *g*

Und da isser nun - Der Kabelbaum von innen.

Hier die Cali-Motronic von Bosch.

Und erstmal die Orginalspiegel verbauen. Endlich ohne M3. *freu*

Nochmal auf der anderen Seite.

Nochmale der Kabelbaum mit schon angeschlossenem LMM.

Schomal alles weitgehend abgebaut was erstmal nicht gebraucht wird.

Und das ist das Loch im Batteriekasten - Was für'n Blech nehm ich da am besten zum zumachen? Also welche Stärke?

Der KAT - Sieht schon recht "mitgenommen" aus, aber Löcher hat er keine, dafür sind die Anschlüsse gut verbogen.

Und wieder eine Gute Nacht Corsa! ... Langsam wird meine Hallengarage voll *g* Zum Glück hab ich notfalls daneben nochmal ne Garage *g*

Und alle bilder natürlich wie immer in meinem Picasa Webalbum unter: http://picasaweb.google.com/DasNets/CorsaProjekt8V
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: DasNets's Corsa A-CC 5-Türer C20NE UPDATE 22.06.09
Im Gegensatz zu meinem, sieht dein Kat top aus. Solange da keiner rumgemurkst hat, geht der normalerweise auch.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
