Das passende Blech dafür habe ich mir gestern schon gebogen. Denke das wird wieder ziemlich gut, falls unser Schweißgerät nicht wie gestern wieder macken macht. Einen federteller wollten wir gestern schon fertig haben.
Was die blecharbeiten betrifft, sind wir gestern komplett fertig geworden.
Haben alles fertig grundiert und mit Karosseriedichtmasse versiegelt.
Was noch zu tun ist, ist alles mit U-Schutz zu sprühen, den Tankstutzen einbauen, den Ventildeckel mit neuer Dichtung und O-Ringen montieren und den Kofferraum zusammenbauen. Wenns klappt, geht's Mittwoch zum TÜV und Donnerstag zum anmelden.
Drückt mir alle die Daumen, heute steht der Corsa bei einer befreundeten Werkstatt bereit zum Werstatt-TÜV. Beuchtung gecheckt, alle Schweißstellen versiegelt und mit U-Schutz bedeckt, Auspuff gerichtet, Bremsleitungen + Antriebswellenmanchetten kontrolliert, Pluspolkappe montiert, genau so wie neue Anhängerkupplungssteckdose, Bremsen frei gemacht, Handbremse kontrolliert, Motor vom Ölsiff befreit soweit wie ich ran kam, ABE für die Felgen ins Auto gepackt.
Einzige Probleme die ich sehe:
- Auspuff von innen komplett faul, sprich auch entsprechend laut. Im Endtopf raschelt es nur, wenn man im ausgebauten Zustand dran schüttelt
- Tachoscheiben passen nicht. Unter der Scheibe bis 200 steckt ein Tacho bis 220. Ich hoffe der Corsa wird im hellen getestet, dann erkennt man das trotz Tachobeleuchtung nicht all zu gut^^
Das ist auch der Grund, warum ich mir in dem Corsa immer so schnell vorkam...
smashed hat geschrieben:- Tachoscheiben passen nicht. Unter der Scheibe bis 200 steckt ein Tacho bis 220.
Das ist auch der Grund, warum ich mir in dem Corsa immer so schnell vorkam...
Selbst der "Sport" von uns hat nur 200er Scheiben, er kann aber selbst zu 2. deutlich drüber liegen.
Musst eben nur schauen welchen Tacho Du nun tatsache brauchst. Kann ja mal nachher mal bei unserem nachsehen, möchte aber meinen es wäre K-17251 gewesen.
Ansonsten, wird schon gehen
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
NEUER Kat ist Montag angekommen, inkl. Montagesatz und EG Bescheinigungen, Versand etc. 115€. Bei meinen Schrottis in der Umgebung hätte ich 100€ für nen gebrauchten bei dem ich auch nicht weis wo ich dran bin 100€ im Tausch gegen meinen Alten bezhalen sollen. Hab ich nicht ganz eingesehen.
Heute ist die zweit AU. Ich hoffe diesmal klappt alles und die Werte sind mit enuem Kat im grünen Bereich. Wenn nicht bin ich mit meinem Latein und auch mit dem Budget für ein Winterauto bald am Ende.
Aber denken wir mal positiv: Wenn alles klappt, fahre ich mir heute abend die Papiere noch holen und morgen ist der Knubbel angemeldet und Fahrbereit =)
Ich finde es sehr gut und lobenswert, dass du das ordentlich reparierst und alles so schön machst. Gar keine Frage, ganz großes Kino!
Merkwürdig finde ich aber, dass dir die Werkstatt keine AU gibt. Das habe ich noch nicht erlebt... Dass einem der TÜV oder eine andere Organisation keine AU gibt, klar, ja, sicher. Aber in einer Werkstatt - nein...
Das war Werkstatt-TÜV von der GTÜ. Die haben als versucht zum mir die AU noch geben zu können. Alles richtig warm gefahren, keine Ahnung was sonst. Die haben über 2 Stunden alles versucht. Vergebens.
Kat war halt am Arsch.
Aber jetzt heute hats gekappt. AU + HU. Und das geilste ist das:
Sehr schön gemacht!
So reicht das mit dem Rahmen hinten?
Da ließt man in Foren immer Horrorgeschichten wie "nur vom Karosserie-Fachbetrieb" oder "nur unversiegelt zum TÜV" und so.
Meiner könnte nächstes Jahr auch so aussehen, hab dieses Jahr noch keine Gelegenheit, das Opelgold zu stoppen.
Das ist nicht das erste Auto, ab dem wir so ein Aufwand betreiben. Wir haben so schon zwei Astra F Caravan über 6 Jahre künstlich am Leben gehalten und nie hat der TÜV etwas schlechtes über unsere Arbeit gesagt. Kommt aber immer ganz auf die Prüfer an, auf die Ausführung und die Stelle, die repariert wurde.
Außerdem, wo geschweißt wurde sieht man ja am neuen U Schutz. Deshalb wüsste ich nicht warum ich unversiegelt da hin soll. Zur Not hätte ich von fast allem Bilder, die ich vorlegen könnte.
Wenn jeder, der sein ein altes Auto am Leben erhält zum Karosserie-Schlosser gehen würde sobald ein Loch gefunden wird, würden die auch ja ne goldene Nase verdienen. Und ich würde fast meinen neuen Kat drauf verwetten, dass auch an nem 17 Jahre alten Corsa für 350 €, kein Karosserie Schlosser mehr so viel Arbeit und Mühe antut wie mein Vater und ich es getan haben. In einer Werkstatt wären alleine die Stunden schon teurer geworden, als dadurch Auto wert War, vor der Reparatur.
Deshalb lohnt sich so ein Auto auch wirklich nur, wenn man selbst Hand Anlagen kann und Spaß daran hat.
Für mich war das jetzt i immer ein willkommener Ausgleich zu meinem Bürojob.
uploadfromtaptalk1384587499607.jpg (55.44 KiB) 1837 mal betrachtet
Gesten hab ich bei schon freier Strecke die letzte Runde von meiner Karte gedreht.
Macht irgendwie irre Spaß, der corsa. Fehlt zum Ringtool nur noch ein gescheites Fahrwerk und Fahrwerksstreben. Mir gefällt der nervöse, leichte Hintern vom Corsa echt super gut.