Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Antworten
Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

so :) der Schlosshalter ist nun auch fertig lackiert... sieht bombig aus!
keine sorge die Abdeckung auf dem scheibenwischerarm kommt auch noch drauf ;)

Bild

Bild

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von Corsa_B_92 »

Hast das rote abdeckstück selbst lackiert ?

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

Jap... aber schon das zweite mal ... hatte beim ersten mal den falschen klarlack erwischt :/
hoffe der hebt nun ^^

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

sooo hab heute mal Was gemacht was ich schon seit längerem vor hatte^^

Umbau der C20NE Motorelektronik 1.5.1 auf 1.5.2
Unterschiede:
1.5.1 Luftmengenmesser
1.5.2 Luftmassenmesser

Bei der Anpassung auf den Corsa muss folgendes umgebaut werden:
- Umbau 9 Pol stecker im Innenraum
- 3 Pol Stecker am Ende des Kabelbaums ändern

Dazu braucht man:
- C20NE 1.5.2 Kabelbaum
- orginal gegenstecker Innenraum vom Corsa (vom orginal Kabelbaum abschneiden)
- 2 Pol Stecker für die Zündspule (vom 1.5.2 Kabelbaum oder 1.5.1 Kabelbaum nehmen)
- 1 Pol Gegenstecker vom Corsa

Pinbelegung 9 Pol stecker im Innenraum:
9 8 7
6 5 4
3 2 1

Pinbelegung orginal Corsa Stecker Innenraum 9 Polig:
1 rt bl KRST Pumpe
2 bl (schwarzer Mantel) INS Wassertemp
3 rt kl. 30
4 -
5 br ws DIAG
6 br bl INS
7 bl rt WFS
8 gr INS Drehzahl
9 br ge DIAG

Pinbelegung orginal Stecker Innenraum vom C20NE 1.5.2 Kabelbaum:
1 br bl INS
2 gr INS
3 bl (sw Mantel) INS Temp
4 -
5 sw br MID
6 rt bl KRST Pumpe
7 br ws DIAG
8 br ge DIAG
9 -

Ihr lötet nun Kabelbfarbe auf Kabelfarbe
übrig bleiben rt und bl rt vom Corsa Stecker
Am 1.5.2 Kabelbaum bleibt sw br übrig.
Bild

Nun zum 3 Pol Stecker am Ende des 1.5.2 Kabelbaums
Bild
rt Dauerplus kl. 30
sw Zündungsplus kl. 15
gr Zündspule

öffnet Kabelkanal auf der Einspritzleiste und schneidet den 3 Pol Stecker ab
Bild
Das rote kabel kann man bis zum Lambdasondestecker und Oktanzahlstecker zurück ziehen und dort eine Batteriepolklemme anbringen. Es währe auch möglich in bis zurück zum stecker im innenraum zu ziehen und dort an das Dauerplus zu löten

Bild
übrig bleiben das schwarze Kabel und das grüne.
Bild
Ich habe einfach den hinteren Teil des 1.5.1 Kabelbaum genommen und an den 1.5.2 gelötet
Bild
oben links im Schaltplan kann man das gut erkennen.

Bild
fertig

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

nach langem hin und her probieren bin ich nun zu folgender Lösung mit dem Ansaugschlauch gekommen...
Der Stecker vom Ansaugluft Temperaturgeber hätte sonst am Dom angestanden und dort gescheuert.
Bild
Der schlauch stammt aus einem Astra F mit c20ne Motor
Bild
habe einfach an der Urspünglichen Stelle einen alten Sensor genommen, abgesägt und eingepresst.
Bild
auf der anderen Seite habe ich ein loch mit 14mm gebohrt.
Der Sensor sitzt so richtig fest und ist dicht!

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von Ronson001 »

Von welchem Motor und aus welchem Auto ist der Ansaugstutzen eigtl?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

steht oben unter dem Bild :)
Astra F 2.0i

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von Ronson001 »

Alles klar, danke. Hat der Stutzen eigtl 2 Eingänge für Sensoren, oder was ist der Gnubbel auf der anderen Seite?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

Steht unter dem letzten Bild :D
Loch gebohrt und versetzt in den Schlauch gedrückt.
Ist absolut dicht dass er keine Falschluft ziehen kann.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von Ronson001 »

Nicht das wir aneinander vorbei reden:
Aber standardmäßig ist dort kein Loch, ja?
Sonst hast du ja nun 2 Löcher, oder?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

also da wo ich den Stopfen rein gemacht habe war standartmäßig ein Loch in dem der Sensor saß.
Weil er dann aber am Dom anstehen würde habe ich ihn versetzen müssen.
Hab geschaut wo am meisten Platz ist und hab gegenüberliegend das Loch gebohrt und darin den Sensor befestigt.

habe noch ein paar andere Lösungen probiert aber die erschiehnen mir alle nicht so gut wie diese...

Den Stecker für den Luftmassenmesser musste ich auch noch verlängern.
Bilder folgen sobald ich es eingebaut habe

Benutzeravatar
S-Tune
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 13.06.2011, 20:27
Fahrzeug: Corsa B GSi

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von S-Tune »

-Th3oRy- hat geschrieben:also da wo ich den Stopfen rein gemacht habe war standartmäßig ein Loch in dem der Sensor saß.
Als nicht c20ne fahrer muss ich mal fragen,...
...ist der Ansauglufttemperatursensor beim c20ne serienmäßig? (Wenn ich es richtig verstanden habe - ja)
ist das Signal für das STRG?
oder...
habt ihr ein Zusatzinstrument?

Gruß S-Tune
Bild

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

Es gibt mehrere Elektroniken beim c20 da er so oft gebaut wurde!
speziell beim c20ne gibt es die 1.5.1 und ie 1.5.2
bei der 1.5.1 sitzt der temperaturfühler mit im Luftmengenmessergehäuse.
bei der 1.5.2 sitzt er einzeln hinter dem Luftmassenmesser.
die 1.5.2 Elektronik gab es soweit ich weis nur im Astra F.

Der Sensor gehört zur Motorsteuerung.
um die Einspritzmenge berechnen zu können braucht man die Luftmasse, temperatur, Drehzahl und Drosselklappenstellung.
jeh nach temperatur hat die Luft ja unterschiedliche Dichte.
Es gibt auch Motorsteuerungen die mit einem Saugrohrdrucksensor arbeiten zb der 1.2l 8v x12sz.

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von -Th3oRy- »

:cussing: wollte heute nur kurz den Kaltlaufregeler wieder einbauen. dabei hab ich entdeckt dass alle Unterdruckschläuche porös waren -.- hab gleich mal alle ausgetauscht und dabei den Stutzen vom Bremskraftverstärker abgerissen. hatte zum glück noch einen da ^^

jetzt ist er Motorraumtechnisch bis auf den Halter vom Luftmassenmesser fertig.

am wochenende werd ich das steuergerät einbauen und ihn hoffentlich laufen lassen können.

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B by -Th3oRy- [c20ne]

Beitrag von Corsa_B_92 »

bleib am Ball Markus :dafür: :dafür:

Es lohnt sich! :)

Hast du noch eine Bezugsquelle für so einen Ansaugschlauch ?

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“