Seit September 2009 hab ich diesen kleinen als Alltagsauto.
Der Motor war ein x14sz mit einen f13 cr getriebe.
Die ausstattungsvariante ist die "Altanta" bj 1996.
Es sind aber noch extras ab Werk mit geliefert worden wie:
Elektrische Fensterheber vorn
Manuelles Hub & Schiebedach
Lackierte Aussenspiegel
Servolenkung
Zentralverrieglung
Tacho ohne Drehzahlmesser
nachträglich vom Vorgänger wurden Artec 6x14 mit 185/60 r14 und ein 60/40mm fahrwerk verbaut.
Die Lüftungsdüsen wurden in einem knallien Rot lackiert und die Tachobeleuchtung war auch rot.Diese Sache im Innenraum wurde sofort gegen schwarze Lüftungsdüsen vom Facelift ausgetauscht.
Das schöne is der Lack, is sehr selten auf einem Corsa B zufinden. Und wurde nach meines Wissen nur auf dem Bj 1996 lackiert.
Achja, ich muss von vornherein sagen das ich die Original Optik für dem Corsa B am schönsten finde.
So hab ich ihn bekommen.



Nach und nach wurde dann diverse Mängel wie Rost im Motorraum und an den beiden Längsträgern entfernt. Da der Corsa kein gültigen TÜV und AU hatte. Die Stoßstange musste auch erneuert werden, da diese komplett gerissen ist. Da hab ich eine Facelift stoßstange mit passenden Kühler grill eingebaut.

Im November dann hab ich alles soweit fertig gehabt, das der Wagen zum TÜV konnte. Hat sofort TÜV bekommen.
Nach der erfolgreichen TÜV vorführung wurde der Tacho gegen einen Tigra Tacho ausgetauscht.

Am 26.12.2009 hat dann die Wasserpumpe gedacht, ich geh mal Kaputt. Das ganze is dann auf der Autobahn im Saarland passiert 90km von Kaiserslautern entfernt und bei einer aussentemperatur von -10grad.
2 std auf den abschleppdienst gewartet, das er mich nach Hause fährt samt auto.
am 28.12.2009 hab ich vom User "Schreibersockel" mir den x16sz von ihm gekauft. Danke nochmals dafür

An dem Tag als der Motor bei mir eingetraff, hab ich den dann direkt eingebaut.

Bei dem Kalten wetter danach hab ich dann erstmal nix mehr groß gemacht ausser ein Paar Probleme ausgemerzt.
Jetzt hab ich den Linken Kotflügel bestellt und gleich zum Lackierer gebracht damit er den fertig machen kann.
Die Woche soll er fertig sein, dann wird er auch direkt montiert damit der schwarze Kotflügel weg kommt.
Der vorgänger scheint den wohl als ersatz dran gebaut zu haben, wird wohl verbeult gewesen zu sein.
Im gleichem Atemzug kommt einer neue Stoßstange und neue Kotflügelleisten dran. Da ich mir die Kotflügel leisten Provisorich mit Spaxschrauben befestigt habe, genauso wie die Stoßstange nach dem Besuch in der Botanik. Den linken Scheinwerfer hat es auch erwicht, is das Glas komplett gesprungen. Da war das Eis dran schuld.:kotz:


Gruß