Projekt "Frankensteins Farbeimer"
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Eigentlich mag ich diese ultraharten und tiefen Fahrwerke nicht, und bei dem Zustand der Straßen hier wär das auch Selbstmord. Aber das Sportfahrwerk, das Opel damals angeboten hat, wär da ein guter Kompromiss denke ich.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Das seh ich ähnlich. Deshalb hab ich von Koni die sportlichen Straßendämpfer genommen (Orange), die rote und gelbe Serie schienen mir schon zu heftig.Copperhead hat geschrieben:Eigentlich mag ich diese ultraharten und tiefen Fahrwerke nicht, und bei dem Zustand der Straßen hier wär das auch Selbstmord. Aber das Sportfahrwerk, das Opel damals angeboten hat, wär da ein guter Kompromiss denke ich.
Ich finde den Komfort noch absolut akzeptabel. Härter bräuchte ich es auf keinen Fall: dazu sind die Straßen hier im bergischen Land teils zu schlecht. Bringt ja nix, wenn die Karre nur hoppelt und deshalb den Grip verliert.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Also, ich hab gelb drin, die harten sind besser, weil sie länger durchhalten als die komfortableren. Aber jeder so wie er es mag. Ich hab auch noch ein Schraubfahrwerk mit verstellbaren Dämpfern und Sturzexenterschrauben.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
So superhart und ultratief is meiner jetzt auch nicht. Habe nen Bilstein - Weitec Mix in 60-40 drin, im Sommer dann noch 195/45/14 ( Uniroyal Rainsport II ) drauf was das ganze ein wenig härter erscheinen lässt. Viel mehr ist in Berlin auch kaum möglich, da tiefer und härter nahezu unfahrbar ist auf Grund der Strassen hier. Aber sonst ist die Kombi primaCopperhead hat geschrieben:Eigentlich mag ich diese ultraharten und tiefen Fahrwerke nicht, und bei dem Zustand der Straßen hier wär das auch Selbstmord. Aber das Sportfahrwerk, das Opel damals angeboten hat, wär da ein guter Kompromiss denke ich.

Gut, Rückenprobleme sollte man nicht haben

Gute 30 - 30 sollten aber auch auf den Käffern auch kein Thema sein, eventuell nen dickeren Stabi damit das wanken etwas nachlässt.
Gut, mit deinem Fahrstil kann ich sicher nicht mithalten, aber langsam und ungelenkig bin ich mit meinem auch nicht unterwegs.CCSS hat geschrieben: Das seh ich ähnlich. Deshalb hab ich von Koni die sportlichen Straßendämpfer genommen (Orange), die rote und gelbe Serie schienen mir schon zu heftig.
Ich finde den Komfort noch absolut akzeptabel. Härter bräuchte ich es auf keinen Fall: dazu sind die Straßen hier im bergischen Land teils zu schlecht. Bringt ja nix, wenn die Karre nur hoppelt und deshalb den Grip verliert.
Haftungsverlust oder winselnde Räder hatte ich bisher dennoch noch nie. Nicht mal im nassen, was vielleicht auch mit an der Breite der Söckchen als auch dem Reifen selbst ( Rainsport eben ) liegen kann.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Kann das irmscher Fahrwerk sehr empfehlen. 30-30 und etwas straffer aber doch noch sehr gut für den Alltag
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Corsa B 1,2 16V Edition 2000, 60tkm, Leider Ersatzteilspender da Karosse Totalschaden
Corsa B 1,2 16V Edition 100, 185tkm, AP Gewindefahrwerk



Corsa B 1,2 16V Edition 100, 185tkm, AP Gewindefahrwerk
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Ach, das kann ich dir erklären!der_Crouser hat geschrieben:
Gut, mit deinem Fahrstil kann ich sicher nicht mithalten, aber langsam und ungelenkig bin ich mit meinem auch nicht unterwegs.
Haftungsverlust oder winselnde Räder hatte ich bisher dennoch noch nie. Nicht mal im nassen, was vielleicht auch mit an der Breite der Söckchen als auch dem Reifen selbst ( Rainsport eben ) liegen kann.
Du bist ganz einfach zu langsam.


Nein: also soll es eigentlich auch sein.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
Kommt auch auf die Reifen an, manche fangen schon an zu quietschen, wenn man sie schief anschaut. Ich bin aber mit den Eco5 von Conti rundum zufrieden, die haben mich bisher nie im Stich gelassen. Und sie haben einen recht weichen Grenzbereich, man merkt zwar recht deutlich dass so langsam Schluss ist, aber man muss nicht gleich befürchten, dass man den Abflug macht.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Projekt "Frankensteins Farbeimer"
..und auf das Reifenalter!
Hier genannte Eco Contact 5 hatte ich auch mal auf dem Corsa B: super Dinger!
Aktuell fahre ich die in "alt" (14 Jahre
), weil mein Onkel leider noch keine Zeit im Werkstattterminplan für eine kleine Achsvermessung gefunden hat. Daher liegen neue Nokian Ilines (mal schauen wie die sind) noch ungenutzt herum.
Wie dem auch sei: die alten Ecos sind im trockenen so dermaßen schei**e: die Kreischen nur und Seitenführung ist auch eher Fehlanzeige. Bremsleistung und fahren generell im Nassen ist trotz des Alters gar nicht mal so krass zu beanstanden,

Hier genannte Eco Contact 5 hatte ich auch mal auf dem Corsa B: super Dinger!
Aktuell fahre ich die in "alt" (14 Jahre



Wie dem auch sei: die alten Ecos sind im trockenen so dermaßen schei**e: die Kreischen nur und Seitenführung ist auch eher Fehlanzeige. Bremsleistung und fahren generell im Nassen ist trotz des Alters gar nicht mal so krass zu beanstanden,

Gruss Sebi