Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Sehr sehr schön :D Du darfst dich gerne mal um mein Auto kümmern.. Aussen wie Innen :D
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!

Das Bild ist vom Anfang des Sommers und die Abendsonne steht grad voll drauf, daher ist das Bild eigentlich auch nur bedingt repräsentativ.
Aber auf Opel Landinsicht sind aber einige gute Bilder mit dunklen Rückleuchten.
Übrigens weiß ich jetzt wieder woher mir dein A bekannt vorkommt. Ebenfalls dort beim Bilderhoster habe ich ihn mit nem orangen 2 Liter A gesehen

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
@Corsaf4n
Danke aber dein Angebot muss ich leider ablehnen, der B-Corsa wird mich noch ne Zeit lang beschäftigen, sonst natürlich gern und jederzeit.
@Crouser
Dein Lack macht aber auch einiges her, die Rückleuchten dagegen gefallen mir persönlich jetzt nicht unbedingt.
Kann sein, das ist der Breitbau von meinem Kumpel, wo ich auch meine Finger mit im Spiel hatte.
Der hat vor Kurzem leider den Besitzer gewechselt...
Hast du nen Link zu den Bildern?
Danke aber dein Angebot muss ich leider ablehnen, der B-Corsa wird mich noch ne Zeit lang beschäftigen, sonst natürlich gern und jederzeit.

@Crouser
Dein Lack macht aber auch einiges her, die Rückleuchten dagegen gefallen mir persönlich jetzt nicht unbedingt.
Kann sein, das ist der Breitbau von meinem Kumpel, wo ich auch meine Finger mit im Spiel hatte.
Der hat vor Kurzem leider den Besitzer gewechselt...


Hast du nen Link zu den Bildern?
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Steht unter meinem Bild, alternativ hier klicken -> Opel.Landinsicht
Eine Seite weiter vor ist nochmal ein Bild an nen paar Kadetten mit diesen Rückleuchten. Dein Kumpel hat ja einige Bilder von seinem da gelassen
Eine Seite weiter vor ist nochmal ein Bild an nen paar Kadetten mit diesen Rückleuchten. Dein Kumpel hat ja einige Bilder von seinem da gelassen

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Achherje, was da alles für Fotos rumgeistern...ich bin schockiert.^^
So langsam wirds ein wenig nervenaufreibender, ich steck nämlich zurzeit mittem im Kabelwirrwarr.
Zum Glück spielt sich das Ganze unter dem Armaturenbrett ab, was heißt, dass ich dieses nicht auch noch rausreißen muss.
Erstmal zum gemütliche Teil, die Verkleidungen hinter der Spritzwand habe ich abgebaut, um die beiden toten Kabel gänzlich zu entfernen.
Zudem habe ich den Wischermotor getauscht, da dieser nur einen Ausgang hat, was natürlich optimal für meinen Corsa-A ist...so ganz in schwarz sieht das natürlich auch besser aus.^^
Da der Docht vom Corsa B Motor etwas größer im Durchmesser ist, musste ich die Gummipfropfen auch noch tauschen.
Die beiden Wischerarme für vorne haben auch noch Lack abbekommen und die lose Batterie wurde wieder vernünftig befestigt.
Anschließend wollte ich die Verkleidungen vorne wieder festschrauben, nur leider fehlen die Plastikmuttern oder was auch immer da reinkommt.
Wirklich jedes Teil, was ich bis jetzt abgeschraubt habe, wurde nicht ordnungsgemäß befestigt oder auch garnicht und einfach nur reingelegt.





Da die Sitze vertauscht wurden, man sie praktisch nur im Sitzen, oder indem man sich den Leib verrenkte, verstellen konnte, flogen diese heute raus.
Die Armablage in der Mitte hat mich, schon als ich das erste mal in dieses Auto eingestiegen bin, so dermaßen gestört, dass bereits zu diesem Zeitpunkt feststand...weg damit.
Hinzu kommt, dass ich jetzt mehr Bewegungsfreiheit habe, um es mir unter dem Armaturenbrett gemütlich zu machen...das wären dann 3 Fliegen mit einer Klappe.
Joaa...Handbrems -und Schaltsack sind natürlich auch völlig zerfetzt, das heißt, dass ich mich die Tage mal vor meine Nähmaschine setzen werde, um neue herzustellen.





Im Kabelstrang kurz vorm Abs-Block-Stecker, habe ich zwei durchtrennte Kabel, Grün-Braun und Braun, hat mal jemand nen Schaltplan parat oder kann mir sagen, was die für einen Sinn haben? Braun dürfte klar sein....

Nebenbei habe ich noch den linken Kotflügel poliert, nen rechten hab ich ja noch nicht und den durchtrennten Wischwasserschlauch in der Heckklappe geflickt.
Der Wischerotor hinten läuft leider immer noch nicht, direkt am Hebel hab ich ein Signal, Relais funktioniert und die Sicherung ist auch heile.
Nach dem abnehmen der linken Einstiegsleiste habe ich das Kabel durchtrennt dort aufgefunden und war erfreut darüber, den Fehler endlich gefunden zu haben, denkste...selbst dort kommt kein Signal an.
Der Rest des Kabels ist verwickelt im originalen Kabelstrang und dürfte unberührt sein, werd wohl nen neues Kabel ziehen müssen.
Kommen wir zum nächsten problem, wie ich ertasten konnte, ist die Düse im Spoiler unangeschlossen, muss ich jetzt den gesamten Spoiler entfernen um das Schlauchende irgendwie aus der Heckklappe angeln zu können oder gibts da irgendeinen Trick?
Achja, kurz bevor es dunkel wurde, hab ich noch etwas Kurioses entdeckt, es existieren zwei Benzinpumpenrelais, wobei der eine Stecker wild gebrückt wurde, dort steckte das richtige Realis drin.
Ich hab das jetzt erstmal rausgenommen und in den dafür vorgesehenen Stecker gesteckt, Motor sprang auch problemlos an...ich mach morgen mal ein paar Bilder.





So langsam wirds ein wenig nervenaufreibender, ich steck nämlich zurzeit mittem im Kabelwirrwarr.

Zum Glück spielt sich das Ganze unter dem Armaturenbrett ab, was heißt, dass ich dieses nicht auch noch rausreißen muss.
Erstmal zum gemütliche Teil, die Verkleidungen hinter der Spritzwand habe ich abgebaut, um die beiden toten Kabel gänzlich zu entfernen.
Zudem habe ich den Wischermotor getauscht, da dieser nur einen Ausgang hat, was natürlich optimal für meinen Corsa-A ist...so ganz in schwarz sieht das natürlich auch besser aus.^^
Da der Docht vom Corsa B Motor etwas größer im Durchmesser ist, musste ich die Gummipfropfen auch noch tauschen.
Die beiden Wischerarme für vorne haben auch noch Lack abbekommen und die lose Batterie wurde wieder vernünftig befestigt.
Anschließend wollte ich die Verkleidungen vorne wieder festschrauben, nur leider fehlen die Plastikmuttern oder was auch immer da reinkommt.
Wirklich jedes Teil, was ich bis jetzt abgeschraubt habe, wurde nicht ordnungsgemäß befestigt oder auch garnicht und einfach nur reingelegt.






Da die Sitze vertauscht wurden, man sie praktisch nur im Sitzen, oder indem man sich den Leib verrenkte, verstellen konnte, flogen diese heute raus.
Die Armablage in der Mitte hat mich, schon als ich das erste mal in dieses Auto eingestiegen bin, so dermaßen gestört, dass bereits zu diesem Zeitpunkt feststand...weg damit.
Hinzu kommt, dass ich jetzt mehr Bewegungsfreiheit habe, um es mir unter dem Armaturenbrett gemütlich zu machen...das wären dann 3 Fliegen mit einer Klappe.

Joaa...Handbrems -und Schaltsack sind natürlich auch völlig zerfetzt, das heißt, dass ich mich die Tage mal vor meine Nähmaschine setzen werde, um neue herzustellen.





Im Kabelstrang kurz vorm Abs-Block-Stecker, habe ich zwei durchtrennte Kabel, Grün-Braun und Braun, hat mal jemand nen Schaltplan parat oder kann mir sagen, was die für einen Sinn haben? Braun dürfte klar sein....

Nebenbei habe ich noch den linken Kotflügel poliert, nen rechten hab ich ja noch nicht und den durchtrennten Wischwasserschlauch in der Heckklappe geflickt.
Der Wischerotor hinten läuft leider immer noch nicht, direkt am Hebel hab ich ein Signal, Relais funktioniert und die Sicherung ist auch heile.
Nach dem abnehmen der linken Einstiegsleiste habe ich das Kabel durchtrennt dort aufgefunden und war erfreut darüber, den Fehler endlich gefunden zu haben, denkste...selbst dort kommt kein Signal an.
Der Rest des Kabels ist verwickelt im originalen Kabelstrang und dürfte unberührt sein, werd wohl nen neues Kabel ziehen müssen.

Kommen wir zum nächsten problem, wie ich ertasten konnte, ist die Düse im Spoiler unangeschlossen, muss ich jetzt den gesamten Spoiler entfernen um das Schlauchende irgendwie aus der Heckklappe angeln zu können oder gibts da irgendeinen Trick?
Achja, kurz bevor es dunkel wurde, hab ich noch etwas Kurioses entdeckt, es existieren zwei Benzinpumpenrelais, wobei der eine Stecker wild gebrückt wurde, dort steckte das richtige Realis drin.
Ich hab das jetzt erstmal rausgenommen und in den dafür vorgesehenen Stecker gesteckt, Motor sprang auch problemlos an...ich mach morgen mal ein paar Bilder.





- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Servus.
Was ein Gemetzel!!!
Also bei meinem originalen GSI Heckspoiler komme ich an die Waschdüse nur noch ran, wenn ich den Spoiler abnehme. Sonst wüsste ich auch nicht, wie man anders rankommt!
Zu den Kabel nähe ABS: ohne nicht Ansatzweise zu wissen, wohin die gehen kann ich dir da nicht weiterhelfen. Grün/ Braun hab ich zumindest fürs ABS nicht finden können.
Was ein Gemetzel!!!



Also bei meinem originalen GSI Heckspoiler komme ich an die Waschdüse nur noch ran, wenn ich den Spoiler abnehme. Sonst wüsste ich auch nicht, wie man anders rankommt!
Zu den Kabel nähe ABS: ohne nicht Ansatzweise zu wissen, wohin die gehen kann ich dir da nicht weiterhelfen. Grün/ Braun hab ich zumindest fürs ABS nicht finden können.
Gruss Sebi
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Oh man....das war ja die Bastelbude schlechthin
Wahnsinn wie du dich da reinhängst damit er wieder astrein auf die Straße kommt!








- Pink Corsa
- Schrauber
- Beiträge: 326
- Registriert: 11.10.2013, 09:56
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Berlin
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Du hast den vollsten Respeckt und Hut ab so ein Proyeckt durch zu füren
Find ich Klasse

Find ich Klasse

MFG Melli
Corsa C 1.2 16V auf 110 PS gepumpt
Statt Strafzettel für falsches Parken, sollten die Lieber drauf Schreiben wo noch freie Plätze sind.
Corsa C 1.2 16V auf 110 PS gepumpt
Statt Strafzettel für falsches Parken, sollten die Lieber drauf Schreiben wo noch freie Plätze sind.
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Danke...hoffen wir doch, dass ich das Projekt schnell zum Ende bringen werde, wobei es ja doch irgendwie wieder Spaß macht, es ist halt was Neues.
Ich steck immernoch mitten in der Elektrik....
Nachdem ich den einen Tag absolut kein Durchblick mehr hatte und so langsam Aggressionen in mir aufkamen, hab ich das Ganze eine Zeit lang ruhen lassen, mitunter auch mein Gemüt.
Daraufhin sah die Welt wieder ganz anders aus und ich fummelte mich durch die tausend Kabel, eine Alarmanlage hat eigentlich das meiste Chaos verursacht.
Ich hab also alle Kabel verfolgt um das ganze System sauber aus dem Auto zu entfernen, da ich auf einen Subwoofer oder Anlage vorerst verzichte, flogen auch cinch, Plus -und Massekabel raus.
Ja was soll ich sagen, man hat stellenweise sehr sauber gearbeitet, es kamen Lötzinn und Schrumpfschläuche zum Einsatz, nur die Verlegung ist/war für mich nicht ganz nachvolziehbar.
Die Innenraumleuchte geht nun auch wieder, allerdings nicht richtig, wie es mir scheint.
Die vorderen 2 Lampen kann ich separat einschalten und die hinteren beiden schalten sich über Türkontakte und Lichtschalter an, sind allerdings erheblich dunkler als die vorderen.
Müsste das nicht genau andersrum sein?
Zudem gehen von der Leuchte noch 2 lose Kabel ab, einmal orange und einemal blau, welche wohl für die Mikrofone sein dürften.



Der extra Stecker für das ZWEITE Benzinpumpenrelais wurde auch entfernt....



Spaß ohne Ende....^^










Das Gröbste ist schonmal raus, ein bisschen was hab ich aber noch vor mir.



Da der Spoiler auf der linken Seite nicht richtig saß und sich dadurch eine Beule bildete hab ich diesen heute zum Teil gelöst.
Zudem musste ich ja auch noch den Wischwasserschlauch mit der Düsen verbinden, zum Glück guckte der Schlauch oben noch raus.
Nachdem die Düse wieder saß und auch Wasser ließ, habe ich den Spoiler wieder festgeschraubt.
Der Motor für den Heckscheibenwischer läuft nun auch endlich, nachdem ich noch einige lose Kabel fand und sie wieder verbunden hatte.



Fragen:
Ich habe 2 Stecker in der Heckklappe, welche jeweils ein Kabel besitzen, einmal Grau/Grün, welches auch gekappt wurde und Braun/weiß, welches bis zum Stecker hinter der Rückleuchte verläuft, am Gegenstück des Steckers ist der Steckplatz frei, somit ist das Kabel tot.
Eins davon muss vom Kontakt in der Heckklappe zur Kofferraumleuchte gehen, nur welche Farbe und für was ist dann der andere Stecker?
Die Kofferraumleuchte wurde natürlich auch funktionslos gemacht, es stecken dort also noch beide Stecker mit den abgetrennten Kabeln, der eine Stecker an der Leuchte besitzt 2 rote Kabel und der andere ein braun/weißes.
Jedoch finde ich dort hinten keine 2 roten Kabel die ich mit der Kofferraumleuchte verbinden könnte, klar ich kann mir jetzt irgendwo etwas abzwacken, vorher möchte ich aber gerne wissen warum diese nicht existieren?
Ich hab bisher auch noch keinen Schaltplan gefunden der zu meiner Elektrik passt, das macht die ganze Sache nicht grad einfacher, daher frage ich mich ob da nicht eventuell ein Kabelbaum eines ganz anderen Autos verbaut wurde? (siehe Bild Türeinstieg rechts)




Dann lassen wir den Beitrag mal sanft ausklingen...
Handbremshebel -sowie Schaltsack sind fertig und wurden heute gleich verbaut.







Ich steck immernoch mitten in der Elektrik....

Nachdem ich den einen Tag absolut kein Durchblick mehr hatte und so langsam Aggressionen in mir aufkamen, hab ich das Ganze eine Zeit lang ruhen lassen, mitunter auch mein Gemüt.

Daraufhin sah die Welt wieder ganz anders aus und ich fummelte mich durch die tausend Kabel, eine Alarmanlage hat eigentlich das meiste Chaos verursacht.
Ich hab also alle Kabel verfolgt um das ganze System sauber aus dem Auto zu entfernen, da ich auf einen Subwoofer oder Anlage vorerst verzichte, flogen auch cinch, Plus -und Massekabel raus.
Ja was soll ich sagen, man hat stellenweise sehr sauber gearbeitet, es kamen Lötzinn und Schrumpfschläuche zum Einsatz, nur die Verlegung ist/war für mich nicht ganz nachvolziehbar.
Die Innenraumleuchte geht nun auch wieder, allerdings nicht richtig, wie es mir scheint.
Die vorderen 2 Lampen kann ich separat einschalten und die hinteren beiden schalten sich über Türkontakte und Lichtschalter an, sind allerdings erheblich dunkler als die vorderen.
Müsste das nicht genau andersrum sein?
Zudem gehen von der Leuchte noch 2 lose Kabel ab, einmal orange und einemal blau, welche wohl für die Mikrofone sein dürften.



Der extra Stecker für das ZWEITE Benzinpumpenrelais wurde auch entfernt....



Spaß ohne Ende....^^










Das Gröbste ist schonmal raus, ein bisschen was hab ich aber noch vor mir.



Da der Spoiler auf der linken Seite nicht richtig saß und sich dadurch eine Beule bildete hab ich diesen heute zum Teil gelöst.
Zudem musste ich ja auch noch den Wischwasserschlauch mit der Düsen verbinden, zum Glück guckte der Schlauch oben noch raus.
Nachdem die Düse wieder saß und auch Wasser ließ, habe ich den Spoiler wieder festgeschraubt.
Der Motor für den Heckscheibenwischer läuft nun auch endlich, nachdem ich noch einige lose Kabel fand und sie wieder verbunden hatte.



Fragen:
Ich habe 2 Stecker in der Heckklappe, welche jeweils ein Kabel besitzen, einmal Grau/Grün, welches auch gekappt wurde und Braun/weiß, welches bis zum Stecker hinter der Rückleuchte verläuft, am Gegenstück des Steckers ist der Steckplatz frei, somit ist das Kabel tot.
Eins davon muss vom Kontakt in der Heckklappe zur Kofferraumleuchte gehen, nur welche Farbe und für was ist dann der andere Stecker?
Die Kofferraumleuchte wurde natürlich auch funktionslos gemacht, es stecken dort also noch beide Stecker mit den abgetrennten Kabeln, der eine Stecker an der Leuchte besitzt 2 rote Kabel und der andere ein braun/weißes.
Jedoch finde ich dort hinten keine 2 roten Kabel die ich mit der Kofferraumleuchte verbinden könnte, klar ich kann mir jetzt irgendwo etwas abzwacken, vorher möchte ich aber gerne wissen warum diese nicht existieren?
Ich hab bisher auch noch keinen Schaltplan gefunden der zu meiner Elektrik passt, das macht die ganze Sache nicht grad einfacher, daher frage ich mich ob da nicht eventuell ein Kabelbaum eines ganz anderen Autos verbaut wurde? (siehe Bild Türeinstieg rechts)




Dann lassen wir den Beitrag mal sanft ausklingen...

Handbremshebel -sowie Schaltsack sind fertig und wurden heute gleich verbaut.






Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Ich hab den Samstag unterm Auto verbracht...was gibts denn schöneres?
Der Motor lief die ganze Zeit schon etwas unruhig und dank des sich lösenden Isolierbands am LMM-Stecker, wurde mir auch klar, warum das so ist.
Die Kabel hingen teilweise nurnoch an ein paar Litzen, also hab ich mir, ohne groß zu überlegen, die Scheere geschnappt und den gesamten Stecker abgeschnitten.
Mit 2 aufgebogenen Büroklammern habe ich bestimmt ne Stunde versucht die blöden Pins aus dem Stecker zu bekommen, mit Erfolg!
Tja, wo bekommt man jetzt auf die schnelle solche Pins her? Ich habs beim Freundlichen versucht und hatte Glück, dass die noch welche in ihrer Kramkiste hatten, dafür gabs dann auch nen 5er für die Kaffeekasse.
Der Zusammenbau verlief dann recht schnell und nun läuft der Kleine auch wieder sauber.







Der Samco Schlauch wurde durch einen originalen ersetzt, was aber auch nicht einfach Plug&Play war.
Den Schlauch sowie den Rüssel vom Oberteil des Luftfilterkastens musste ich einkürzen, da der Weg recht kurz ist.







Für die alte Heckklappe habe ich auch noch Verwendung gefunden und ein paar Bleche für das hintere Radhaus rausgetrennt.
Kurz darauf traf dann auch mein Kumpel zum Schweißen ein und so wurden die beiden Löcher hinten geschlossen.
Die neue Auspuffanlage samt Befästigungsmaterial für 49,99€ haben wir auch gemeinsam verbaut, welche, zu meinem Erstaunen, auch wunderbar passte.
Welch süßes Röhrchen...mehr understatement geht nun wirklich nicht.







Während wir ihn dann ein Weilchen liefen lassen, kamen wir auf das eigenartige Geräusch, welches aus dem Motorraum kam, zu sprechen.
Ich nahm die ganze Zeit an, dass das vom Motor käme und hatte mich damit abgefunden, er hingegen meinte das wäre die Lichtmaschine.
Also hab ich das, was ich kurz zuvor verbaut hatte, wieder rausgeschmissen, mich unters Auto gelegt und die Lima abgeschraubt.
Als ich mich dort unten mal genauer umsah, habe ich noch ein Loch in der Achsmanschette entdeckt, welche ich jetzt auch noch wechseln darf.
Die Lima ging weder nach unten noch nach oben raus, blieb mir nichts anders übrig als die Halterung vom Luftfilterkasten ein Stück nach vorne zu biegen.
Für Ersatz war wenige Minuten später gesorgt, da ich noch zwei rumliegen hatte.
Nachdem wieder alles an seinem Platz saß, wurde der Motor gestartet und die Ohren gespitzt...das Geräusch ist weg und ich bin glücklich!
Bis zum nächsten Mal!!





Der Motor lief die ganze Zeit schon etwas unruhig und dank des sich lösenden Isolierbands am LMM-Stecker, wurde mir auch klar, warum das so ist.
Die Kabel hingen teilweise nurnoch an ein paar Litzen, also hab ich mir, ohne groß zu überlegen, die Scheere geschnappt und den gesamten Stecker abgeschnitten.
Mit 2 aufgebogenen Büroklammern habe ich bestimmt ne Stunde versucht die blöden Pins aus dem Stecker zu bekommen, mit Erfolg!

Tja, wo bekommt man jetzt auf die schnelle solche Pins her? Ich habs beim Freundlichen versucht und hatte Glück, dass die noch welche in ihrer Kramkiste hatten, dafür gabs dann auch nen 5er für die Kaffeekasse.
Der Zusammenbau verlief dann recht schnell und nun läuft der Kleine auch wieder sauber.








Der Samco Schlauch wurde durch einen originalen ersetzt, was aber auch nicht einfach Plug&Play war.
Den Schlauch sowie den Rüssel vom Oberteil des Luftfilterkastens musste ich einkürzen, da der Weg recht kurz ist.







Für die alte Heckklappe habe ich auch noch Verwendung gefunden und ein paar Bleche für das hintere Radhaus rausgetrennt.
Kurz darauf traf dann auch mein Kumpel zum Schweißen ein und so wurden die beiden Löcher hinten geschlossen.
Die neue Auspuffanlage samt Befästigungsmaterial für 49,99€ haben wir auch gemeinsam verbaut, welche, zu meinem Erstaunen, auch wunderbar passte.
Welch süßes Röhrchen...mehr understatement geht nun wirklich nicht.








Während wir ihn dann ein Weilchen liefen lassen, kamen wir auf das eigenartige Geräusch, welches aus dem Motorraum kam, zu sprechen.
Ich nahm die ganze Zeit an, dass das vom Motor käme und hatte mich damit abgefunden, er hingegen meinte das wäre die Lichtmaschine.
Also hab ich das, was ich kurz zuvor verbaut hatte, wieder rausgeschmissen, mich unters Auto gelegt und die Lima abgeschraubt.
Als ich mich dort unten mal genauer umsah, habe ich noch ein Loch in der Achsmanschette entdeckt, welche ich jetzt auch noch wechseln darf.

Die Lima ging weder nach unten noch nach oben raus, blieb mir nichts anders übrig als die Halterung vom Luftfilterkasten ein Stück nach vorne zu biegen.

Für Ersatz war wenige Minuten später gesorgt, da ich noch zwei rumliegen hatte.
Nachdem wieder alles an seinem Platz saß, wurde der Motor gestartet und die Ohren gespitzt...das Geräusch ist weg und ich bin glücklich!
Bis zum nächsten Mal!!





- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Sagmal, wo hast du den Schlauch her ? so einen brauche ich auch noch!
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Hey,
das hier wäre der richtige Schlauch, also für den C20NE mit 1.5.2er Motronic.
http://www.ebay.de/itm/ANSAUGSCHLAUCH-S ... 485c332d81
Da dieser für mein Vorhabden aber zu lang wäre, habe ich diesen genommen:
http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-Ansau ... 19dea5c822
das hier wäre der richtige Schlauch, also für den C20NE mit 1.5.2er Motronic.
http://www.ebay.de/itm/ANSAUGSCHLAUCH-S ... 485c332d81
Da dieser für mein Vorhabden aber zu lang wäre, habe ich diesen genommen:
http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-Ansau ... 19dea5c822
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
Die Karre ist so hart, echt!
Ich sitz hier jedes mal bei nem Update so
vor und freue mich 1.) ein wenig, dass ich den Driss nicht an der Backe hab und 2.) darauf, dass du bald was schönes zum fahren stehen hast! 



Ich sitz hier jedes mal bei nem Update so


Gruss Sebi
Re: Vom kleinen Eckigen zum kleinen Runden!
....ich hab mich mal wieder mit dem "Driss" beschäftigt.
Da die Haube ja nicht gerade fachmännisch lackiert wurde und ich keine in meiner Farbe besorgen konnte, hab ich sie schwarz matt foliert.
Es war zwar ein bisschen umständlich alleine aber das Ergebnis ist gut geworden, keine Knicke oder sonstiges, lediglich ein paar Staubkörner, welche sich unter die Folie gesetzt haben.
Im Zuge dessen, wurden die roten Wischerdüsen passend in matt schwarz umlackiert, die Schläuche durchs Innenleben der Haube geschleust und dann miteinander verbunden.








Die linke Seite habe ich auch komplett aufpoliert und festgestellt, dass jedes Teil eine andere Farbnuance hat.^^
Zudem wurden noch die beiden Plastikradläufe montiert....
Die linke Seitenwand wurde schon komplett nachlackiert, was mit Sicherheit etwas mit dem eingeschweißten Radlauf zu tun hat.
Ich schieß bei Gelegenheit mal mehr Bilder....

Achsmanschette sowie Bremse wurden auch erneuert....was auf jeden Fall auch mal Zeit wurde!!!









Da mir noch Schrauben und Muttern für die Plastikradläufe fehlten, sowie dieses...äähhm andere Plastikding(siehe Bild), hab ich kurz mal auf dem Schrottplatz vorbeigeschaut.
Auf dem Rückweg hab ich noch nen Satz neue Scheibenwischer sowie einen Kanister Öl eingesackt und bin dann wieder einige Euros ärmer nach Hause gefahren.
Um das Ganze mal abzukürzen, er hat heute noch einen Ölwechsel bekommen, die Plastikverkleidungen sowie Wischerarme samt neuen Wischerblättern wurden verbaut, die Mittelkonsole sitzt jetzt auch wieder (das war ein Akt sag ich euch^^) und die zerstörte C-Säulenverkleidung wurde gegen eine heile ausgetauscht.
Achso...meine Kappen für die Bärchenfelgen sind auch noch eingetroffen...











Da die Haube ja nicht gerade fachmännisch lackiert wurde und ich keine in meiner Farbe besorgen konnte, hab ich sie schwarz matt foliert.
Es war zwar ein bisschen umständlich alleine aber das Ergebnis ist gut geworden, keine Knicke oder sonstiges, lediglich ein paar Staubkörner, welche sich unter die Folie gesetzt haben.
Im Zuge dessen, wurden die roten Wischerdüsen passend in matt schwarz umlackiert, die Schläuche durchs Innenleben der Haube geschleust und dann miteinander verbunden.








Die linke Seite habe ich auch komplett aufpoliert und festgestellt, dass jedes Teil eine andere Farbnuance hat.^^
Zudem wurden noch die beiden Plastikradläufe montiert....
Die linke Seitenwand wurde schon komplett nachlackiert, was mit Sicherheit etwas mit dem eingeschweißten Radlauf zu tun hat.
Ich schieß bei Gelegenheit mal mehr Bilder....

Achsmanschette sowie Bremse wurden auch erneuert....was auf jeden Fall auch mal Zeit wurde!!!










Da mir noch Schrauben und Muttern für die Plastikradläufe fehlten, sowie dieses...äähhm andere Plastikding(siehe Bild), hab ich kurz mal auf dem Schrottplatz vorbeigeschaut.
Auf dem Rückweg hab ich noch nen Satz neue Scheibenwischer sowie einen Kanister Öl eingesackt und bin dann wieder einige Euros ärmer nach Hause gefahren.
Um das Ganze mal abzukürzen, er hat heute noch einen Ölwechsel bekommen, die Plastikverkleidungen sowie Wischerarme samt neuen Wischerblättern wurden verbaut, die Mittelkonsole sitzt jetzt auch wieder (das war ein Akt sag ich euch^^) und die zerstörte C-Säulenverkleidung wurde gegen eine heile ausgetauscht.
Achso...meine Kappen für die Bärchenfelgen sind auch noch eingetroffen...










