Hi,
ich will mir in meinen Corsa einen freistehenden Drehzahlmesser einbauen.
Jetzt stell ich fest,der DZM braucht ein 12V Zündsignal(logisch)
Jetzt kommt aberb nur über alll nur ca 5V raus,egal wo ich das signal fuer den DZM abnehmen will.
Ob Zündblock,KW-sensor überall liegen nur 5 V an,und somit zeigt der <DzM nur die halbe Drehzahl an und laüft sehr träge.
Gibt es iregnd eine andere stelle wo ich ihn anschliesen kann oder nein elektr bauteil was mir die 5V in 12 umwandelt???
zusätzlicher DZM
zusätzlicher DZM
Ist nicht alles GOLF was glänzt
- vecci_driver_88
- Schrauber
- Beiträge: 411
- Registriert: 31.03.2009, 18:30
- Fahrzeug: Corsa B Rohkarosse
- Wohnort: bei Berlin
Re: zusätzlicher DZM
Wo auch immer dies 5 Volt abnimmst.
Wenn das wirklich der Fall ist sitmmt etwas in deinem Stromkreis nich. Du solltest, egal wo im Auto deine 12 (+/- ca.2) Volt haben.
Aber 5Volt ist ja voll daneben. Das hatten noch die früheren DDR-Fahrzeuge (wir hatten ja nicht viel, das zog sich bis zu den Voltzahlen im Auto hin.). Und selbst die hatten dann später endlich auch auf 12Volt umgestellt.
mfG Marco
Wenn das wirklich der Fall ist sitmmt etwas in deinem Stromkreis nich. Du solltest, egal wo im Auto deine 12 (+/- ca.2) Volt haben.
Aber 5Volt ist ja voll daneben. Das hatten noch die früheren DDR-Fahrzeuge (wir hatten ja nicht viel, das zog sich bis zu den Voltzahlen im Auto hin.). Und selbst die hatten dann später endlich auch auf 12Volt umgestellt.
mfG Marco
Bei Interesse ab zu geben.Corsa B 2l 8V
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: zusätzlicher DZM
Naja, nicht ganz.
Die meisten Multimeter sind so träge,
dass bei einem schnellen "Rechtecksignal" nur Durchschnittswerte angezeigt werden.
Wie das Drehzahlsignal nun genau codiert ist weiss ich nicht, aber die Trägheit könnte die Ursache sein.
Kann es sein das der Drehzahlmesser in der Zylinderzahl einstellbar ist, das er eventuell auf 8 Zylinder eingestellt ist? Das würde die Trägheit erklären.
Hast du nen Link zu ner Beschreibung deines Drehzahlmessers?
EDIT: o.k. ich muss zugeben ich bin kein Elektriker/Elektroniker - kann sein das alles was ich hier geschrieben habe mist ist - dann bitte ich um Aufklärung, dann werden wir alle wieder etwas schlauer. ;)
hier habe ich noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.opel-problemforum.de/f11-ele ... esser.html
Die meisten Multimeter sind so träge,
dass bei einem schnellen "Rechtecksignal" nur Durchschnittswerte angezeigt werden.
Wie das Drehzahlsignal nun genau codiert ist weiss ich nicht, aber die Trägheit könnte die Ursache sein.
Kann es sein das der Drehzahlmesser in der Zylinderzahl einstellbar ist, das er eventuell auf 8 Zylinder eingestellt ist? Das würde die Trägheit erklären.
Hast du nen Link zu ner Beschreibung deines Drehzahlmessers?
EDIT: o.k. ich muss zugeben ich bin kein Elektriker/Elektroniker - kann sein das alles was ich hier geschrieben habe mist ist - dann bitte ich um Aufklärung, dann werden wir alle wieder etwas schlauer. ;)
hier habe ich noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.opel-problemforum.de/f11-ele ... esser.html
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: zusätzlicher DZM
Also ich bin Elektroniker und habe ne Frage: Was genau willst du messen? Wenn ich den ersten Post lese würde ic hvermuten du willst dein Zündplus messen, kommst dann aber mit denkwürdigen Stellen an denen du misst.
1. Zündplus ist u.a. im Sicherungskasten zu finden, bei laufendem Motor hast du da so um die 14V Gleichspannung.
2. Das Drehzahlsignal mit einem normalen Spannungsmessgerät zu messen klappt nicht. Das Messgerät (auf Stellung Wechselspanung) zeigt dir die Effektivspanung für eine Spannung mit 50 Hz Frequenz an, also Netzspannung. Um das korrekt zu Messen müsste man ein Oszilloskop nehmen.
Die angezeigte Effektivspannung ist ca. 70% der Spitzenspannung. Wenn wir noch die Verfälschung durch die höhere Frequenz mit reinnehmen, kommt die Anzeige von 5V schon hin. Tatsächlich wären es dann 8V Spitzenspannung, wie auf der verlinkten Seite zu lesen ist.
Kann man bei deinem Drehzahlmesser nicht einstellen wieviele Impulse je Umdrehung kommen?
1. Zündplus ist u.a. im Sicherungskasten zu finden, bei laufendem Motor hast du da so um die 14V Gleichspannung.
2. Das Drehzahlsignal mit einem normalen Spannungsmessgerät zu messen klappt nicht. Das Messgerät (auf Stellung Wechselspanung) zeigt dir die Effektivspanung für eine Spannung mit 50 Hz Frequenz an, also Netzspannung. Um das korrekt zu Messen müsste man ein Oszilloskop nehmen.
Die angezeigte Effektivspannung ist ca. 70% der Spitzenspannung. Wenn wir noch die Verfälschung durch die höhere Frequenz mit reinnehmen, kommt die Anzeige von 5V schon hin. Tatsächlich wären es dann 8V Spitzenspannung, wie auf der verlinkten Seite zu lesen ist.
Kann man bei deinem Drehzahlmesser nicht einstellen wieviele Impulse je Umdrehung kommen?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- vecci_driver_88
- Schrauber
- Beiträge: 411
- Registriert: 31.03.2009, 18:30
- Fahrzeug: Corsa B Rohkarosse
- Wohnort: bei Berlin
Re: zusätzlicher DZM
Hey Froggs,
das ist doch mal eine wirklich sehr ausführliche Antwort.
Ich denke mal auch, das er da was verwechselt mit dem Zündungsplus.
Na mal sehen ob sich der TE hier noch mal meldet.
das ist doch mal eine wirklich sehr ausführliche Antwort.
Ich denke mal auch, das er da was verwechselt mit dem Zündungsplus.
Na mal sehen ob sich der TE hier noch mal meldet.
Bei Interesse ab zu geben.Corsa B 2l 8V