Airbagleuchte
Airbagleuchte
Hallo Corsafreunde,
Seit einigen Tagen erlischt die Kontrollleuchte für die Airbags an dem Corsa meiner Frau nicht mehr.
Es handelt sich um einen Corsa Trendy aus dem Jahre 1997, der 1-liter-motor, 3-Zylinder, 55Ps.
- Der Wagen hat etwas über 70T Km. auf dem Tacho und läuft sonst ganz gut.
- Die Frage ist, -mus ich wegen dem Airbag-Problem zum Service? -ich würde die Dinger am liebsten
tot legen. Der TÜV steht erst in einem Jahr an. Prüft der TüV die Funktion der Airbag´s, --Kann es passieren, dass der Wagen nach einer Zeit wegen der Bags nicht mehr startet???.
-- OPEL gefällt mir ganz gut, aber weil es für die Marke, nicht, wie für VW gültige Interaces zur Rückstellung der Elektronik (Steuergerät) gibt, das gefällt mir gar nicht.
- Der nechste wird deswegen -kein OPEL- sein.
Danke für eventuelle Antworten.
Wolfgang
Seit einigen Tagen erlischt die Kontrollleuchte für die Airbags an dem Corsa meiner Frau nicht mehr.
Es handelt sich um einen Corsa Trendy aus dem Jahre 1997, der 1-liter-motor, 3-Zylinder, 55Ps.
- Der Wagen hat etwas über 70T Km. auf dem Tacho und läuft sonst ganz gut.
- Die Frage ist, -mus ich wegen dem Airbag-Problem zum Service? -ich würde die Dinger am liebsten
tot legen. Der TÜV steht erst in einem Jahr an. Prüft der TüV die Funktion der Airbag´s, --Kann es passieren, dass der Wagen nach einer Zeit wegen der Bags nicht mehr startet???.
-- OPEL gefällt mir ganz gut, aber weil es für die Marke, nicht, wie für VW gültige Interaces zur Rückstellung der Elektronik (Steuergerät) gibt, das gefällt mir gar nicht.
- Der nechste wird deswegen -kein OPEL- sein.
Danke für eventuelle Antworten.
Wolfgang
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 18
- Registriert: 07.01.2013, 13:25
Re: Airbagleuchte
Meist liegt es an einem Kabelbruch unter dem Sitz. Bei mir half nachlöten / bzw. einen Teil austauschen!
Ist ein kleiner Aufwand!
Ist ein kleiner Aufwand!
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Airbagleuchte
Der Corsa wird auch trotz Airbagkontrolle starten und ja es ist TÜV-relevant. In 9 von 10 Faellen wirst du damit keinen TÜV bekommen. Glueck hast du nur, wenn der Pruefer ne ungeputzte Brille hat.
Und wieso sollte man bei Opel die Fehlerspeicher nicht zuruecksetzen koennen?
Schon doof son Opel, wenn's kein VW ist.
Und wieso sollte man bei Opel die Fehlerspeicher nicht zuruecksetzen koennen?

Schon doof son Opel, wenn's kein VW ist.

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Airbagleuchte
Hallo Wolfgang,
Wenn ich danach gehen würde, müsste ich mir wieder einen alten BMW (bei meinem damaligen BMW M5 von 1985 kostete der Inspektions-Rücksteller 1 Pfennig und war eine Büroklammer mit der man nur zwei Pole des Steckers mit Masse überbrücken musste) oder einen Trabbi (bei dem gab es sowas gar nicht) kaufen.
Gruß
Hans
In der Werkstatt müsste man Dir nach Auslesen des Fehlerspeichers mehr sagen können.b10-698 hat geschrieben: Seit einigen Tagen erlischt die Kontrollleuchte für die Airbags an dem Corsa meiner Frau nicht mehr.
Der Corsa wird deswegen zwar nicht liegenbleiben, aber im Falle eines Unfalls mit Körperverletzung der Insassen könnte es zu Problemen kommen wenn die Verletzungen durch intakte Airbags verhindert oder verringert worden wären.- Die Frage ist, -mus ich wegen dem Airbag-Problem zum Service? -ich würde die Dinger am liebsten tot legen.
Die Funktion der Airbags kann der TÜV nicht prüfen, aber was auf jeden Fall kontrolliert wird ist die Funktion der Airbag-Leuchte, also deren aufleuchten nach Einschalten der Zündung und das erlischen nach ein paar Sekunden.Der TÜV steht erst in einem Jahr an. Prüft der TüV die Funktion der Airbag´s
Zum einen würde ich beim Kauf eines Autos nicht auf sowas achten und zum anderen dürften auch die Opels OBD/OBD-II Anschlüsse haben um entsprechende Geräte anzuschliessen.-- OPEL gefällt mir ganz gut, aber weil es für die Marke, nicht, wie für VW gültige Interaces zur Rückstellung der Elektronik (Steuergerät) gibt, das gefällt mir gar nicht.
- Der nechste wird deswegen -kein OPEL- sein.
Wenn ich danach gehen würde, müsste ich mir wieder einen alten BMW (bei meinem damaligen BMW M5 von 1985 kostete der Inspektions-Rücksteller 1 Pfennig und war eine Büroklammer mit der man nur zwei Pole des Steckers mit Masse überbrücken musste) oder einen Trabbi (bei dem gab es sowas gar nicht) kaufen.
Gruß
Hans
Re: Airbagleuchte
Das ist schon eine gute Nachricht. Hätte nicht gedacht deswegen unter dem Sitz nachzu sehen obwohl Mechanik, Elektrik und auch Elektronik meine Fächer waren.sunny82corsa hat geschrieben:Meist liegt es an einem Kabelbruch unter dem Sitz. Bei mir half nachlöten / bzw. einen Teil austauschen!
Ist ein kleiner Aufwand!
Die Frage ist noch, ob ich den Sitz ausbauen muss un an die Kabel zu kommen. Mit 75 Jahren ist mann leider nicht mehr so gelenkig. Vor einem Jahr habe ich Leitungen für den Heckklappen-Scheibenwischr ausgetauscht, das ging relativ gut.
Also, Dank Dir für diese Info.
Wolfgang
Re: Airbagleuchte
Patrick hat geschrieben:Der Corsa wird auch trotz Airbagkontrolle starten und ja es ist TÜV-relevant. In 9 von 10 Faellen wirst du damit keinen TÜV bekommen. Glueck hast du nur, wenn der Pruefer ne ungeputzte Brille hat.
Und wieso sollte man bei Opel die Fehlerspeicher nicht zuruecksetzen koennen?![]()
Schon doof son Opel, wenn's kein VW ist.
Auch das ist eine gute Nachricht, hoffe, das Problem bis zur Tüv-fälligkeit lösen zu können.
Habe mir vor einigen Jahren einen seriellen ODB-Adapter zugelegt und damals auch ausprobiert, war aber sehr enttäusch darüber was die mitgelieferte Software an Information über unseren alten Corsa lieferte. Jetzt, nach dem Ausfall der Airbag-Anzeige habe ich noch nicht mal ausprobiert ob, oder was angezeigt wird und ob ich mit der vorhandenen Kombination auch den Speicher rückstellen kann.
Hoffe eigentlich dass der CORSA noch lange läuft.
Danke also ebenfalls auch dir.
Wolfgang.
Re: Airbagleuchte
Hallo Hans,
danke auch Dir für die ausgiebige Antwort.
Hatte schon darüber nachgedachcht, wenn ein neuer her mus, den kleinsten Dacia zu kaufen, die sind ja angeblich nicht so übermässig mit "balck-box" Elektronik bestückt, dass nur die Fachwerkstatt
prüfen und reparieren kann. Anfang der 70er Jahre fuhr ich einen Käfer modell 1961, alt gekauft, an dem habe ich wirklich alles selber gemacht nur wichtige Ersatzteile musste ich mir aus D schicken lassen.
Wolfgang
danke auch Dir für die ausgiebige Antwort.
Hatte schon darüber nachgedachcht, wenn ein neuer her mus, den kleinsten Dacia zu kaufen, die sind ja angeblich nicht so übermässig mit "balck-box" Elektronik bestückt, dass nur die Fachwerkstatt
prüfen und reparieren kann. Anfang der 70er Jahre fuhr ich einen Käfer modell 1961, alt gekauft, an dem habe ich wirklich alles selber gemacht nur wichtige Ersatzteile musste ich mir aus D schicken lassen.
Wolfgang
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbagleuchte
Servus.
Also der Sitz muss nicht raus - eventuell aber unten die Schwellerverkleidung.
Oder du kommst von oben durch die kleine Klappe in der Verkleidung daran - dürfte aber in ein Riesengefummel ausarten.
Die Stecker sind unterm Sitz eingehangen - damit da nichts rumfliegt. Wenn du den Kasten (wirst du sehen, wenn dus dir anschaust) ausgehangen hast, wirds klarer!
Solltest du keine Seitenairbags haben, kann es auch der Schleifring am Lenkradfahrerairbag sein - das ist zu Hause dann nicht mehr ohne weiteres zu erledigen.
Tot legen würde ich die Airbaganlage nicht. Die ist beim Corsa eigentlich recht robust und nicht anfällig.
Also der Sitz muss nicht raus - eventuell aber unten die Schwellerverkleidung.
Oder du kommst von oben durch die kleine Klappe in der Verkleidung daran - dürfte aber in ein Riesengefummel ausarten.
Die Stecker sind unterm Sitz eingehangen - damit da nichts rumfliegt. Wenn du den Kasten (wirst du sehen, wenn dus dir anschaust) ausgehangen hast, wirds klarer!
Solltest du keine Seitenairbags haben, kann es auch der Schleifring am Lenkradfahrerairbag sein - das ist zu Hause dann nicht mehr ohne weiteres zu erledigen.
Tot legen würde ich die Airbaganlage nicht. Die ist beim Corsa eigentlich recht robust und nicht anfällig.
Gruss Sebi
Re: Airbagleuchte
Danke Sebi für deine Antwort.
Da der Cosa keine Seitenairbags in den Türen hat, werden es wohl die Schleifringe für den Lenkrad-Airbag sein. Wenn das Wetter etwas gemütlicher wird, werde ich mal das OPEL-Tech Interface mit dem alten Laptop darann hängen um zu sehen ob der Fehler angezeit wird.
Als ich das Ding vor ca. 3 Jahren gekauft habe, hat mich das mitgelieferte Programm nicht sehr überzeugt.
Nochmals Dank.
Wolfgang
Da der Cosa keine Seitenairbags in den Türen hat, werden es wohl die Schleifringe für den Lenkrad-Airbag sein. Wenn das Wetter etwas gemütlicher wird, werde ich mal das OPEL-Tech Interface mit dem alten Laptop darann hängen um zu sehen ob der Fehler angezeit wird.
Als ich das Ding vor ca. 3 Jahren gekauft habe, hat mich das mitgelieferte Programm nicht sehr überzeugt.
Nochmals Dank.
Wolfgang
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Airbagleuchte
Hallo Wolfgang,
den Tester anzuschließen ist eine sehr gute Idee. Im Airbagsteuergerät wird mit hoher Wahrcheinlichkeit die Ursache auszulesen sein.
Auch wenn es der Schleifring sein sollte würde ich dir das Wechseln empfehlen: einfach zu deiner Sicherheit!
Ausserdem ist es günstiger als die Anlage still zu legen. Es darf nämlich dann im Auto kein Schriftzug "Airbag" mehr auftauchen, andererseits würdest du keinen Tüv bekommen.
den Tester anzuschließen ist eine sehr gute Idee. Im Airbagsteuergerät wird mit hoher Wahrcheinlichkeit die Ursache auszulesen sein.
Auch wenn es der Schleifring sein sollte würde ich dir das Wechseln empfehlen: einfach zu deiner Sicherheit!
Ausserdem ist es günstiger als die Anlage still zu legen. Es darf nämlich dann im Auto kein Schriftzug "Airbag" mehr auftauchen, andererseits würdest du keinen Tüv bekommen.
Gruss Sebi
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Airbagleuchte
Meiner Kenntnis nach darf der Airbag auch ohnehin nicht ohne weiteres weggerüstet werden.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: Airbagleuchte
Das ist das Resultat.....Patrick hat geschrieben:Meiner Kenntnis nach darf der Airbag auch ohnehin nicht ohne weiteres weggerüstet werden.
Nach dem das Airbag-System versagt hatte danach auch das "Abgasrückführventil" -zwei Signalleuchten bleiben Hell", wollte der Opelhändler zusammen ca. 1700 Eu damit der Opel wieder (im Juni2014) durch den TÜV geht.......
-- Da sage ich einfach stop......Schade, der Corsa hat 80T Km auf dem Buckel, läuft einwandfrei, wie ein Uhrwerk, er muss aber Verschrottet werden, weil das Airbag-Steuergerät hin ist (kostet angeblich 500Eu) und das Abgasrückführventil....
---
Wenn es besser ist, beinahe eine Tonne Müll zu produzieren als einnem alten Auto "auch ohne Aibag" den TÜV zu geben.. Dann eben so.!!
Frage: was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?????
Wolfgang
p.s. Ich werde mir von keinem Vorwürfe wegen "Umwelt" und so, machen lassen...
Hinter mir die sintflut...!!!
- Hackepeter
- Umweltschoner
- Beiträge: 42
- Registriert: 25.10.2012, 14:32
Re: Airbagleuchte
Und hier ein kleiner Hack für den TÜV.
Tacho ausbauen, die Leiterbahnen für die AirBack Lampe mit nem Kater trennen, An die Lampe 2 Kabel anlöten, und diese parallel an eine Kontrollrampe anschließen die ganz normal nach einiger Zeit ausgeht.
(Bei mir war das glaube ich SRS oder so)
P.S.
Ich kauf dir gerne den Wagen ab bevor du ihn in die Presse schiebst
Tacho ausbauen, die Leiterbahnen für die AirBack Lampe mit nem Kater trennen, An die Lampe 2 Kabel anlöten, und diese parallel an eine Kontrollrampe anschließen die ganz normal nach einiger Zeit ausgeht.
P.S.
Ich kauf dir gerne den Wagen ab bevor du ihn in die Presse schiebst

Re: Airbagleuchte
Jo. Irgend ein Bloedi hat das bei meinem ziemlich sicher so aehnlich gemacht. Und ihn dann weiter verkauft. Was passiert eigentlich wenn bei einem Unfall der Airbag nicht auf geht und der (unschuldige) Fahrer zu Tode kommt? Wer bezahlt da dann?Hackepeter hat geschrieben:Und hier ein kleiner Hack für den TÜV.
Tacho ausbauen, die Leiterbahnen für die AirBack Lampe mit nem Kater trennen, An die Lampe 2 Kabel anlöten, und diese parallel an eine Kontrollrampe anschließen die ganz normal nach einiger Zeit ausgeht.
Meine Herrschaften. Macht euch bitte mal Gedanken bevor ihr solche Tricks anwendet und weitergebt. Im schlimmsten Fall sterben bei solchen Aktionen Menschen.
cu
des - die da keinen Spass versteht.
Re: AW: Airbagleuchte
Schade nur das das meistens nicht klappt weil der TÜV-Prüfer danach gucken sollte das die Kontrollen NICHT gleichzeitig ausgehen.Hackepeter hat geschrieben:Und hier ein kleiner Hack für den TÜV.
Tacho ausbauen, die Leiterbahnen für die AirBack Lampe mit nem Kater trennen, An die Lampe 2 Kabel anlöten, und diese parallel an eine Kontrollrampe anschließen die ganz normal nach einiger Zeit ausgeht
Gruß Acki