merkwürdiges Verhalten der Batteriekontrollleuchte
merkwürdiges Verhalten der Batteriekontrollleuchte
Hallo Gemeinde,
wir haben wieder ein Problem mit unserem 99er Corsa B 1.5TD (Diesel).
Seit zwei Tagen leuchtet die Batteriekontrollleuchte.
Gestern war sie auch mal für 10-15 km und einigen Neustarts erloschen. Als sie erloschen war habe ich ein Spannungsmessgerät mal an der Batterie angeschlossen. Bei etwas erhöhter Drehzahl betrug der abgelesene Wert passable 14,20 Volt. Die Kohlen der Lichtmaschine sollten demnach noch OK sein.
Heute, wo die Kontrollleuchte wieder brennt, beträgt die Spannung bei erhöhter Drehzahl nur 12,10 Volt. Bei ausgeschalteter Zündung beträgt die Spannung sogar nur 12,00 Volt. Demnach erhöht sich die Spannung bei laufendem Motor geradeinmal um 0,10 Volt.
Erneuert hatte ich die Lichtmaschine und Batterie im August 2006 bei 126.000km. Der jetzige Kilometerstand beträgt 163.000km. Demnach hat die neue Lichtmaschine und Batterie noch keine 40tkm auf dem Buckel.
Was mich nur stutzig macht, ist der Umstand, daß die Kontrolleuchte gestern für einige Zeit erloschen war und optimale Spannungswerte vorlagen.
Gefahren ist meine Freundin bei brennender Leuchte gestern und heute so ca. 150km. Selbstverständlich waren alle Verbraucher bis auf Licht ausgeschaltet. Zum Glück benötigt ein Selbstzünder wesentlich weniger Energie als ein Benziner. Ich glaube nicht, daß wir morgen erneut so viel Glück haben und lassen den Wagen daher lieber stehen.
Überraschenderweise beträgt die Batteriespannung trotz der gefahrenen 150km noch immer 12 Volt. Kann es sein, daß die Batterie trotz der 12,10 Volt Ladespannung dennoch ein wenig geladen wird?
Was kann da los sein? Ist der Regler, die Lichtmaschine oder Batterie kaputt?
Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß Kandaules
wir haben wieder ein Problem mit unserem 99er Corsa B 1.5TD (Diesel).
Seit zwei Tagen leuchtet die Batteriekontrollleuchte.
Gestern war sie auch mal für 10-15 km und einigen Neustarts erloschen. Als sie erloschen war habe ich ein Spannungsmessgerät mal an der Batterie angeschlossen. Bei etwas erhöhter Drehzahl betrug der abgelesene Wert passable 14,20 Volt. Die Kohlen der Lichtmaschine sollten demnach noch OK sein.
Heute, wo die Kontrollleuchte wieder brennt, beträgt die Spannung bei erhöhter Drehzahl nur 12,10 Volt. Bei ausgeschalteter Zündung beträgt die Spannung sogar nur 12,00 Volt. Demnach erhöht sich die Spannung bei laufendem Motor geradeinmal um 0,10 Volt.
Erneuert hatte ich die Lichtmaschine und Batterie im August 2006 bei 126.000km. Der jetzige Kilometerstand beträgt 163.000km. Demnach hat die neue Lichtmaschine und Batterie noch keine 40tkm auf dem Buckel.
Was mich nur stutzig macht, ist der Umstand, daß die Kontrolleuchte gestern für einige Zeit erloschen war und optimale Spannungswerte vorlagen.
Gefahren ist meine Freundin bei brennender Leuchte gestern und heute so ca. 150km. Selbstverständlich waren alle Verbraucher bis auf Licht ausgeschaltet. Zum Glück benötigt ein Selbstzünder wesentlich weniger Energie als ein Benziner. Ich glaube nicht, daß wir morgen erneut so viel Glück haben und lassen den Wagen daher lieber stehen.
Überraschenderweise beträgt die Batteriespannung trotz der gefahrenen 150km noch immer 12 Volt. Kann es sein, daß die Batterie trotz der 12,10 Volt Ladespannung dennoch ein wenig geladen wird?
Was kann da los sein? Ist der Regler, die Lichtmaschine oder Batterie kaputt?
Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß Kandaules
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
wird entweder der regler sein oder vielleicht ist auch eines der kabel an der lima nicht richtig fest.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
den regler kann man mein ich nicht einfach so messen der besteht im groben aus dioden und transistoren und wie genau die zusammenspielen und welche werte da gemessen werden kann ich dir wirklich nicht sagen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Hi Kandaules
Ich Gebe dir mal nen tip
Schau mal im Fußraum Beifahrer seite da sitzen Relais dat Gelbe würde ich mal tauschen Mein kumpel Hat nen B Corsa Combo 1,5 Diesel da hatten wir dat gleiche Lief wie ne 1 Aber Bei dem Wollte die Batterie Leuchte auch nicht aus Gehen. Haben das Ganze kabel bis zum Relais im fußraum zurück verfolgt (Davon abgesehen das die Kabel 3 mal die Farbe wechseln) neues Relais rein und sehe da die Lampe war aus
Scheint so als wenn die lade konntroll lampe uber dieses Relais Läuft
Also nich wie im Benziner!! direckt zum Cockpit!!!
Klingt komisch is aber so
Mfg Angus
Ich Gebe dir mal nen tip

Schau mal im Fußraum Beifahrer seite da sitzen Relais dat Gelbe würde ich mal tauschen Mein kumpel Hat nen B Corsa Combo 1,5 Diesel da hatten wir dat gleiche Lief wie ne 1 Aber Bei dem Wollte die Batterie Leuchte auch nicht aus Gehen. Haben das Ganze kabel bis zum Relais im fußraum zurück verfolgt (Davon abgesehen das die Kabel 3 mal die Farbe wechseln) neues Relais rein und sehe da die Lampe war aus

Scheint so als wenn die lade konntroll lampe uber dieses Relais Läuft

Klingt komisch is aber so
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
@ Kandaules
Sorry das Hatten wir nich Gemessen
uns nervte hatl nur diese verdamte Lampe
zu dem Relais ich bin der Meinung das es für die umschaltung von Batt spannung auf Lichtmaschinen spannung is (also Batterie laden)
Bin mir Aber nicht 100% sicher!
PS:
mfg Angus
Sorry das Hatten wir nich Gemessen

uns nervte hatl nur diese verdamte Lampe

zu dem Relais ich bin der Meinung das es für die umschaltung von Batt spannung auf Lichtmaschinen spannung is (also Batterie laden)
Bin mir Aber nicht 100% sicher!
PS:
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
hi
Also soweit ich mich erinnere sitzt das Relais im Fußraum Beifahrer seite Rechts leicht Unterhalb des des Amaturenbrett`s Unter ner Plastik Verkleidung.
Also knapp in der Gleichen Höhe wie dein Hauben öffner auf der Fahrerseite (vielleicht auch nen Stück höher) mußt mal schauen sollte nich zu übersehen sein. Einfach mit ner Lampe leuchten.
mfg Angus
Also soweit ich mich erinnere sitzt das Relais im Fußraum Beifahrer seite Rechts leicht Unterhalb des des Amaturenbrett`s Unter ner Plastik Verkleidung.
Also knapp in der Gleichen Höhe wie dein Hauben öffner auf der Fahrerseite (vielleicht auch nen Stück höher) mußt mal schauen sollte nich zu übersehen sein. Einfach mit ner Lampe leuchten.
mfg Angus

Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Danke für Deine Antwort.
Heute habe ich die Spannung mal direkt an der Lichtmaschine gemessen.
Bei Leerlauf betrug sie ca. 12V und je höher die Drehzahl ging, desto geringer wurde die Spannung. Sogar hinab bis auf 0V.
Demnach wird die Lichtmaschine bzw. Regler im Eimer sein. Eine neue ist bereits bestellt.
Gruß Kandaules
Heute habe ich die Spannung mal direkt an der Lichtmaschine gemessen.
Bei Leerlauf betrug sie ca. 12V und je höher die Drehzahl ging, desto geringer wurde die Spannung. Sogar hinab bis auf 0V.
Demnach wird die Lichtmaschine bzw. Regler im Eimer sein. Eine neue ist bereits bestellt.
Gruß Kandaules
Hast Du auch mal das Massekabel zwischen Lima-Motorblock überprüft? bei mir war das mal abvibriert, und die Ladekontrolleuchte war mal mehr, ma weniger an, und die Batterie ging leer und das alles nur, weil die Lima so gut wie Gummigelagert ist, also mal Massekabel prüfen.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Danke für Deine Antwort.
Die Lima des Diesel-Corsas besitzt kein Massekabel. Masse erhält sie anscheinend über die drei Aufhängepunkte. Von einer Gummilagerung der Lima konnte ich auch nichts sehen. Nachdem ich am letzten Wochenende eine neue verbaut habe, ist ruhe und die Ladewerte stimmen wieder.
Wer kann mir denn mit Sicherheit bestätigen, daß es bei dem DieselModell KEIN Masseband gibt?
Die Lima des Diesel-Corsas besitzt kein Massekabel. Masse erhält sie anscheinend über die drei Aufhängepunkte. Von einer Gummilagerung der Lima konnte ich auch nichts sehen. Nachdem ich am letzten Wochenende eine neue verbaut habe, ist ruhe und die Ladewerte stimmen wieder.
Wer kann mir denn mit Sicherheit bestätigen, daß es bei dem DieselModell KEIN Masseband gibt?