... sie leuchtet auf sobald der Motor warm ist und wenn ich ihn aus mache springt er nicht mehr an, erst wenn er abgekühlt ist dann startet er wieder und die Kontrolllampe ist aus aber sobald er wieder Betriebsthemperatur hat beginnt das spielchen von vorne.
Kann mir da wer nen Tipp geben was defekt sein könnte ??
Vielen Dank im Vorraus
es ist ein 1,2l mit 45 Ps Spanienimport Bj. 95
Motorkontrolllampe...
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motorkontrolllampe...
Hi
klingt ja merkwürdig
geh mal auf www.Vectra16v.com da findest du ne anleitung zum ausblinken das sollte dir auf jedenfall weiter helfen
mfg Angus
klingt ja merkwürdig

geh mal auf www.Vectra16v.com da findest du ne anleitung zum ausblinken das sollte dir auf jedenfall weiter helfen

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Jonnykadettd
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.01.2011, 08:18
Re: Motorkontrolllampe...
Tipe mal auf AGR-Ventil oder Temperaturfühler für Kühlwasser aber erst mal blinken dann schauen !!!
MFG Jonnykadettd
MFG Jonnykadettd
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.12.2010, 23:06
Re: Motorkontrolllampe...
AGR sowas hat die alte Schüssel ???
glaube nicht, denke es ist sowas ähnliches wie der Kaltlaufregler ... er macht keinerlei mucken nur das er nicht mehr anspringt sobald er warm ist
glaube nicht, denke es ist sowas ähnliches wie der Kaltlaufregler ... er macht keinerlei mucken nur das er nicht mehr anspringt sobald er warm ist
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.12.2010, 23:06
Re: Motorkontrolllampe...
so... dann möchte ich nun mal von den Experten bitte eine Meinung...
Also auslesen ergab nur ein mal Blinken mehr nicht.
Habe mal rumtelefoniert, und dort 2 Meinungen erhalten...
1. Kopfdichtung defekt (vertsehe ich nicht denn weder Öl noch Wasserverlust und Temperatur auch ok und keinerlei Geräusche die nicht sein dürften)
2. ein Fühler in der Ansaugbrücke
was soll ich jetzt glauben ??? Wie gesagt er läuft ganz normal nur wenn ich ihn, wenn er Warm ist, ausmache, springt er nicht mehr an und sobald er abgekühlt ist, ist es so als sei nix gewesen.
Gruß Robert
Also auslesen ergab nur ein mal Blinken mehr nicht.
Habe mal rumtelefoniert, und dort 2 Meinungen erhalten...
1. Kopfdichtung defekt (vertsehe ich nicht denn weder Öl noch Wasserverlust und Temperatur auch ok und keinerlei Geräusche die nicht sein dürften)
2. ein Fühler in der Ansaugbrücke
was soll ich jetzt glauben ??? Wie gesagt er läuft ganz normal nur wenn ich ihn, wenn er Warm ist, ausmache, springt er nicht mehr an und sobald er abgekühlt ist, ist es so als sei nix gewesen.
Gruß Robert
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolllampe...
temperaturfühler. und zwar der am kühler denn der in der ansaugbrücke is nur für die anzeige. wenn der fühler defekt is spritzt das STG zu fett ein und die karre springt nicht an ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
