So, nachdem ich nun einige Beiträge hier im Forum, bei Google und in anderen Foren gelesen habe, bin ich mir etwas unsicher. Nun brauche ich euere fachmännische Hilfe.
Zu meinem Corsa: Opel Corsa City / 1,2 mit 33 kW (45 PS) / Baujahr 1997 / Motorcode C12NZ
Heute morgen ging während der Fahrt kurz die Motorkennleuchte an und nach ca 10 sek wieder aus. Sie blinkte nicht. Heute abend auf dem Heimweg, genau das gleiche. Auf der Arbeit hatten wir spekulliert und waren einer Meinung, das es der Luftmassenmesser wäre. Nun habe ich aber schon oft heute abend gelesen, das mein Corsa diesen nicht hat. Auch las ich bereits, das es der Kühlmitteltemperatur Sensor sein könnte. Dieser wurde bereits vor einigen Wochen mit dem Thermostat gewechselt. Und deshalb schliesse ich ihn aus. Ein Kollege meinte, es könnten auch die Zündkerzen sein. Da ich 4 neue hier liegen habe, werde ich diese morgen einfach mal wechseln. Macht es einen Sinn diese zu wechseln, in dem Zusammenhang mit der Motorkontrollleuchte? Wechseln wollte ich die Zündkerzen sowieso.
Und nun die Frage an die Experten hier. Ihr habt mehr Ahnung vom Corsa als ich, da ich den Corsa erst seid August 2013 habe und null Ahnung von dem Auto habe. Was kann es sein?
Vielen Dank schon einmal für euere Hilfe im voraus!
Motorkontrollleuchte geht kurz an
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Hi
Also sie Ging kurz an und dann wieder aus?
hmm Haste zu dem zeitpunkt wo sie ausging Aufgehört zu Beschleunigen ? oder hast du eine Geschwindigkeit Gehalten?
meistens Liegt es an einer Defekten Lambdasonde dann Kommt je nach Situation auch mal öfters die Mkl zum vorschein und Verschwindet auch wieder
sonnst kannste wenn du es Wirklich wissen willst was es ist den Fehler auch Teilweise selbst ausblinken... wenn du auf die seite ... www.Vectra16.com gehst wirst du schnell Rausfinden ob es geht
wenn es nen c12nz ist kann da Eigendlich nicht viel an sensoren kaputt gehen gg (soviele hat er ja nicht
)
Mfg Angus
Also sie Ging kurz an und dann wieder aus?
hmm Haste zu dem zeitpunkt wo sie ausging Aufgehört zu Beschleunigen ? oder hast du eine Geschwindigkeit Gehalten?
meistens Liegt es an einer Defekten Lambdasonde dann Kommt je nach Situation auch mal öfters die Mkl zum vorschein und Verschwindet auch wieder

sonnst kannste wenn du es Wirklich wissen willst was es ist den Fehler auch Teilweise selbst ausblinken... wenn du auf die seite ... www.Vectra16.com gehst wirst du schnell Rausfinden ob es geht

wenn es nen c12nz ist kann da Eigendlich nicht viel an sensoren kaputt gehen gg (soviele hat er ja nicht

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Abend.
Sonst keine Symptome? Ruckeln, hoher Spritverbrauch etc.?
Aber wie Angus schon schrieb: ausblinken, alles andere ist Rätseln³!
Sonst keine Symptome? Ruckeln, hoher Spritverbrauch etc.?
Aber wie Angus schon schrieb: ausblinken, alles andere ist Rätseln³!
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Guten Morgen,
Angus & CCSS, danke für euere Antwort.
Also, die Motorbezeichnung, habe ich mit der Schlüsselnummer, über diese Seite ( http://www.opel-infos.de/schluesselnummer.html ) rausbekommen.
Die Mkl, ging das erste Mal während der Fahrt und beim zweiten Mal kurz nach dem anfahren an. Kein Ruckeln und kein erhöhter Spritverbrauch. Werde, wenn ich gleich losfahre, die Mkl im Auge behalten. In der Nähe unserer Firma, ist so eine kleine Hinterhofwerkstatt. Den werde ich heute morgen mal fragen, ob er den Speicher kurz auslesen kann.
Der Link www.vectra16.com fuktioniert leider nicht. Habe aber diese Anleitung gefunden http://www.motor-talk.de/blogs/s4ckr4tt ... 14190.html. Wenn ich das richtig verstehe, muß ich da so einen Diagnosestecker besorgen und benötige desweiteren noch eine Büroklammer.
Wünsche euch noch einen Pannenfreien Tag.
Angus & CCSS, danke für euere Antwort.
Also, die Motorbezeichnung, habe ich mit der Schlüsselnummer, über diese Seite ( http://www.opel-infos.de/schluesselnummer.html ) rausbekommen.
Die Mkl, ging das erste Mal während der Fahrt und beim zweiten Mal kurz nach dem anfahren an. Kein Ruckeln und kein erhöhter Spritverbrauch. Werde, wenn ich gleich losfahre, die Mkl im Auge behalten. In der Nähe unserer Firma, ist so eine kleine Hinterhofwerkstatt. Den werde ich heute morgen mal fragen, ob er den Speicher kurz auslesen kann.
Der Link www.vectra16.com fuktioniert leider nicht. Habe aber diese Anleitung gefunden http://www.motor-talk.de/blogs/s4ckr4tt ... 14190.html. Wenn ich das richtig verstehe, muß ich da so einen Diagnosestecker besorgen und benötige desweiteren noch eine Büroklammer.
Wünsche euch noch einen Pannenfreien Tag.
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Bei dem Link fehlt ein Buchstabe. Es heißt vectra16v.com.
Den Diagnosestecker mußt du nicht besorgen, sondern er befindet sich an deinem Auto. Besser gesagt ist es eine Diagnose-Steckdose, die du im Sicherungskasten findest. Du brauchst lediglich eine Büroklammer.
gruß Acki
Den Diagnosestecker mußt du nicht besorgen, sondern er befindet sich an deinem Auto. Besser gesagt ist es eine Diagnose-Steckdose, die du im Sicherungskasten findest. Du brauchst lediglich eine Büroklammer.
gruß Acki
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Hallo Acki,
danke für eine Antwort.
Okay, wußte nicht das da ein Buchstabe fehlt. Büroklammer und fertig? Einfacher geht es ja nicht. Muß ich morgen mal ausprobieren.
Sodele, heute morgen losgefahren nach Frankfurt/Main, sind bis zur Arbeitstelle ca 60 km, Mkl ging kein einziges Mal an. In der Mittagspause zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Laut dem Mechaniker, ist kein Fehler festzustellen. Danach hat er sich im Motorraum umgesehen und festgestellt, das hinter dem Aufsatz auf dem Vergaser, der schwarze Schlauch ( ein dünner roter Schlauch geht nach links weg ) direkt an dem Winkelstück, gebrochen ist. >> siehe angehängtes Bild << (Das Bild ist nicht von meinem Motor. Komme aber gleich noch mal dazu zurück!) Der Preis für seine Mühe war 0 Euro. Ich gab etwas in die Kaffeekasse für seine Mühe. Da viele meiner Arbeitskollegen ihre Autos zu ihm bringen und zufrieden mit dieser Hinterhofwerkstatt sind, glaube ich das nicht falsch war zu ihm zu gehen. Auf der Heimfahrt war diese Mkl kein einziges Mal an. Den defekten Schlauch, habe ich heute abend ersetzt.
So, nun nochmal zurück zum Motor bzw zur Motorbezeichnung. Laut http://www.opel-infos.de, dann auf Service, dort Schlüsselnummern auswählen. Wenn ich da die Schlüsselnummer eingebe, erhalte ich als Motorcode C12NZ. Der Motor auf dem Foto, sieht genauso aus wie der Motor in meinem Corsa, hat aber die Bezeichnung X12SZ. Das irritiert mich etwas.
Hier einmal das was mir angezeigt wird. HSN zu 2 / 2.1 und TSN zu 3. / 2.2
Unbekanntes Modell
HSN: 0039
TSN: 156
Hersteller: OPEL
Typ: S93 (CORSA-B)
Hubraum: 1195 cm³
Leistung: 33 kW (45 PS)
Motorcode: C12NZ
Kann es sein, das es zwar der gleiche Motor ist aber eine andere Leistung,hat und deshalb einen anderen Motorcode hat??
Gruß Jogy
danke für eine Antwort.
Okay, wußte nicht das da ein Buchstabe fehlt. Büroklammer und fertig? Einfacher geht es ja nicht. Muß ich morgen mal ausprobieren.
Sodele, heute morgen losgefahren nach Frankfurt/Main, sind bis zur Arbeitstelle ca 60 km, Mkl ging kein einziges Mal an. In der Mittagspause zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Laut dem Mechaniker, ist kein Fehler festzustellen. Danach hat er sich im Motorraum umgesehen und festgestellt, das hinter dem Aufsatz auf dem Vergaser, der schwarze Schlauch ( ein dünner roter Schlauch geht nach links weg ) direkt an dem Winkelstück, gebrochen ist. >> siehe angehängtes Bild << (Das Bild ist nicht von meinem Motor. Komme aber gleich noch mal dazu zurück!) Der Preis für seine Mühe war 0 Euro. Ich gab etwas in die Kaffeekasse für seine Mühe. Da viele meiner Arbeitskollegen ihre Autos zu ihm bringen und zufrieden mit dieser Hinterhofwerkstatt sind, glaube ich das nicht falsch war zu ihm zu gehen. Auf der Heimfahrt war diese Mkl kein einziges Mal an. Den defekten Schlauch, habe ich heute abend ersetzt.
So, nun nochmal zurück zum Motor bzw zur Motorbezeichnung. Laut http://www.opel-infos.de, dann auf Service, dort Schlüsselnummern auswählen. Wenn ich da die Schlüsselnummer eingebe, erhalte ich als Motorcode C12NZ. Der Motor auf dem Foto, sieht genauso aus wie der Motor in meinem Corsa, hat aber die Bezeichnung X12SZ. Das irritiert mich etwas.
Hier einmal das was mir angezeigt wird. HSN zu 2 / 2.1 und TSN zu 3. / 2.2
Unbekanntes Modell
HSN: 0039
TSN: 156
Hersteller: OPEL
Typ: S93 (CORSA-B)
Hubraum: 1195 cm³
Leistung: 33 kW (45 PS)
Motorcode: C12NZ
Kann es sein, das es zwar der gleiche Motor ist aber eine andere Leistung,hat und deshalb einen anderen Motorcode hat??
Gruß Jogy
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Abend.
C12NZ und X12SZ unterscheiden sich darin, dass der Zweitere nen AGR hat und zudem eine elektronisch gesteuerte Zündung mit Klopfregelung.
Das sieht man an dem schwarzen gerippten Kasten oben am Ventildeckel/ Zylinderkopf.
Der C12NZ hätte an dessen Stelle eine rote Verteilerkappe. Unter dem schwarzen Deckel sitzt die Drosselklappe mit Einspritzung.
Irgendwie wird bei dir über die Schlüsselnummer was falsch wieder gegeben. Du hast definitiv einen X12SZ.
Welches Baujahr hast du? Irgendwas ab 1997?
Die leuchtende MKL könnte vom AGR hergerührt haben. Ich weiß nicht genau wie das AGR bei dem Motor intervallmässig getestet wird. Das es durch den kaputten Schlauch zu deiner leuchtenden MKL gekommen ist, scheint aber logisch (Motor dürfte Falschluft gezogen haben).
Wenn die nun weiterhin aus bleibt, ist das Problem gelöst.
C12NZ und X12SZ unterscheiden sich darin, dass der Zweitere nen AGR hat und zudem eine elektronisch gesteuerte Zündung mit Klopfregelung.
Das sieht man an dem schwarzen gerippten Kasten oben am Ventildeckel/ Zylinderkopf.
Der C12NZ hätte an dessen Stelle eine rote Verteilerkappe. Unter dem schwarzen Deckel sitzt die Drosselklappe mit Einspritzung.
Irgendwie wird bei dir über die Schlüsselnummer was falsch wieder gegeben. Du hast definitiv einen X12SZ.
Welches Baujahr hast du? Irgendwas ab 1997?
Die leuchtende MKL könnte vom AGR hergerührt haben. Ich weiß nicht genau wie das AGR bei dem Motor intervallmässig getestet wird. Das es durch den kaputten Schlauch zu deiner leuchtenden MKL gekommen ist, scheint aber logisch (Motor dürfte Falschluft gezogen haben).
Wenn die nun weiterhin aus bleibt, ist das Problem gelöst.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Hallo CCSS,
mein Corsa ist Baujahr 1997. Dann gibt mir die Seite, wirklich eine falsche Schlüsselnummer aus.
Ich werde heute einmal ein Foto von meinem Motor machen.
Wenn es das AGR ist, dann hätte doch der Mechaniker dies gestern im Fehlerspeichr auslesen können, oder?? Kann man das selbst wechsel oder ist Werkstattbesuch erforderlich wegen Einstellungen??
mein Corsa ist Baujahr 1997. Dann gibt mir die Seite, wirklich eine falsche Schlüsselnummer aus.
Ich werde heute einmal ein Foto von meinem Motor machen.
Wenn es das AGR ist, dann hätte doch der Mechaniker dies gestern im Fehlerspeichr auslesen können, oder?? Kann man das selbst wechsel oder ist Werkstattbesuch erforderlich wegen Einstellungen??
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motorkontrollleuchte geht kurz an
Moin!
Foto ist gut!
AGR: wenn die MKL an war, sollte eigentlich ein Fehler abgelegt worden sein. Da hast du vollkommen Recht.
Wechseln kannst du das AGR selber - sonen Dingen kost aber trotzdem um die 120€.
Wenn nix ruckelt, alles gut läuft, würde ich aber wohl erst einmal gar nix machen, bis entweder Symptome auftreten, oder im Fehlerspeicher Anhaltspunkte sichtbar werden.
Foto ist gut!
AGR: wenn die MKL an war, sollte eigentlich ein Fehler abgelegt worden sein. Da hast du vollkommen Recht.
Wechseln kannst du das AGR selber - sonen Dingen kost aber trotzdem um die 120€.

Wenn nix ruckelt, alles gut läuft, würde ich aber wohl erst einmal gar nix machen, bis entweder Symptome auftreten, oder im Fehlerspeicher Anhaltspunkte sichtbar werden.
Gruss Sebi