Hallo,
habe a Problem mit meinem Corsa B 1.0 12V.
Der Fehler zeigt sich immer mal wieder beim Fahren, allerdings tritt er immer häufiger auf: Der Corsa fängt leicht an zu ruckeln, nimmts Gas nimmer richtig an. Die Motorkontrolllampe leuchtet auf.
Habe die Vermutung, das es der Luftmengenmesser ist, da der ja gern kaputt gegangen ist.
Was meint Ihr?
Muss ich eig in die Werkstatt um den Fehler evtl. auslesen zu lassen oder kann man des selber auch irgendwie ausblinken?
Gruß
Michi
Problem mit Corsa B 1.0 12V
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.11.2008, 12:16
- Fahrzeug: Opel Corsa A 1.4
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
hi
Jo den kannst du selber ausblinken Guckst du hier--> www.vectra16v.com
da Findest du eigendlich alles was du Wissen musst
Mfg Angus
Jo den kannst du selber ausblinken Guckst du hier--> www.vectra16v.com
da Findest du eigendlich alles was du Wissen musst



Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
Nein, den Fehlerspeicher kannst du nicht selbst ausblinken. Beim x10xe und x12xe geht das nicht.
Die Symptome sprechen aber ganz klar für den Luftmassenmesser, wie du ja auch schon vermutest.
Tipp: Die Nachbau-LMM taugen nichts und die gebrauchten sind auch häufig nicht mehr in Ordnung. Kauf nur einen neuen Bosch-LMM (Ebay ~120€, FOH mehr als das doppelte).
Dann mach noch ein Putzaktion (Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler, Drosselklappe, Leerlaufregler) und dann sollte alles wieder funktionieren.
Kannst du nur hoffen das das AGR noch nicht Schaden genommen hat.
gruß Acki
Die Symptome sprechen aber ganz klar für den Luftmassenmesser, wie du ja auch schon vermutest.
Tipp: Die Nachbau-LMM taugen nichts und die gebrauchten sind auch häufig nicht mehr in Ordnung. Kauf nur einen neuen Bosch-LMM (Ebay ~120€, FOH mehr als das doppelte).
Dann mach noch ein Putzaktion (Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler, Drosselklappe, Leerlaufregler) und dann sollte alles wieder funktionieren.
Kannst du nur hoffen das das AGR noch nicht Schaden genommen hat.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.11.2008, 12:16
- Fahrzeug: Opel Corsa A 1.4
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
Dann werden wir das mal versuchen.
Aber die günstigen Luftmengenmesser sind echt so ein Müll oder?
Aber die günstigen Luftmengenmesser sind echt so ein Müll oder?
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
Zumindest berichten in den Foren sehr viele von schlechten Erfahrungen damit (und nur extrem wenige sind längerfristig damit glücklich).littleshorty hat geschrieben:die günstigen Luftmengenmesser sind echt so ein Müll oder?
Die Folgeschäden wenn der Billig-LMM dann doch nicht richtig arbeitet wären mir zu riskant.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.11.2008, 12:16
- Fahrzeug: Opel Corsa A 1.4
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
Wie ist des eigentlich...jetz gehen wir mal davon aus es ist definitiv der LMM, brauch ich dann den neuen nur einbauen und es funzt alles oder muss ich zuerst den Fehlerspeicher irgendwie löschen oder zurücksetzen?
- corsaer
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 115
- Registriert: 15.07.2007, 12:19
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Corsa B 1.0 12V
Einbauen, putzen und glücklichsein. Fehler werden nur gespeichert, wenn es sich um Sicherheitsrelevante Teile wie Airbag etc handelt ;)