
Evtl. steht auf den Kabeln sogar noch der Querschnitt drauf, hätte ich in Physik bzw. Elektrotechnik aufgepasst, könnte man doch auch die Kabellänge und den Querschnitt anhand von Messungen herausfinden, aber da habe ich lieber geschlafen

Ansonsten könnte ich ja direkt zwei neue Kabel von Batterie nach hinten ziehen. Bei der Masse ist es ebenfalls nicht so schlimm wie beim + Kabel, dass die Entfernung vom Abnehmer/Abgeber so eine weite Strecke bis zum Masse'punkt' hat? Oder wars nicht nur beim Kondensator mit beiden Kabeln so... Mal schauen.
Ich habe mich eher mit dem Raspberry Pi befasst, raspbmc ist nun drauf, und bei einem Kollegen mit nem 1-DIN Audiovox (billig-)Radio konnten wir das Component-Videosignal zwar nicht an AUX1/2 anschließen, da uns eine Warnung á la "Während der Fahrt Video schauen ist verboten! Bitte Handbremse anziehen!" entgegenspringt, weil natürlich nicht genutzt und somit nicht an den Sensor geschlossen, bzw. die geschummelte Masse, aber dafür funktionierte es lustigerweise mit dem Rückfahrkamerasignaleingang

Dementsprechend ist die gedachte Auflösung dafür natürlich mager, aber wenigstens habe ich schon einmal 'etwas' sehen können... heute checken wir mal die Qualität vom Sound über Aux, entweder über Klinke auf Cinch, oder mit einer USB-Soundkarte, da muss ich mich auch noch schlau machen...
Aber das Projekt scheint sich in eine optimistische Richtung zu bewegen

Gruß,
Tomek