Siehe da, der Fehler taucht plötzlich wieder auf. Wenn man nun am Kabel vom BMC wackelt kann man kurzzeitig den Fehler abstellen bzw. hervorrufen.

Das Gemeine daran ist nur, der blöde Fehler lässt sich nur beim Fahren lokalisieren.
Also nebenher laufen und die Kabel...
...nein geht natürlich nicht.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
Bei schönem Wetter kein Fehler. Bei Nässe an sich auch nicht.
Den Wagen pulvertrocken aus der Garage holen, ne Runde im Regen fahren, aussteigen und mit Feuchtigkeit (Regen) wieder einsteigen, dann alles an Stromverbraucher einschalten und? Tacho fängt an zu spinnen.
Also, wenn ich bei feuchtem Wetter unter Last fahre, (Licht, Radio, Scheibenwischer usw.) tritt der Fehler auf.
Werde jetzt noch mal Kontaktspray bzw. Kontaktreiniger besorgen und damit den BMC fluten.
Die Batterie werde ich auch mal zur Vorsicht wechseln.
Das Verrückte ist ja auch noch, dass das Modul (BMC) zum Innenraum (Fußraum Fahrer) offen ist! Deshalb findet man zwar ab und zu Spuren von Wasser am Deckel aber kein Wasser im Modul. Es läuft einfach in den Fußraum vom Fahrer ab bzw. trocknet dann eben durch die Luft im Fahrzeug inneren.
Nur die Feuchtigkeit selber korrodiert an den Kontakten im Modul.
Wir werden sehen...
Gruß Dirk