Manchete an der Antriebswelle

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Manchete an der Antriebswelle

Beitrag von alex.s1988 »

Hallo leute

habe heute morgen festgestellt das auf der Fahrerseite die äußere Manchete ( oder wie man das schreibt) an der Antreibswelle kaputt ist.

Habe das zwar schonmal mit einem kumpel gewechselt aber was war bei einem VW Polo.

und jetzt wollt ich mal fragen ob ihr da ein paar tipps habt für mich.

und mich was für schrauben ist die antriebswelle den festegeschraubt könnt ihr mir das sagen? weil bei dem VW Polo war das mit so Torx schrauben fest sah man aber nicht richtig sah also aus die ein normaler imbus wie ist das den bei meinem kleinen.

habe einen Corsa A-CC BJ. 90 Vorfacelift
falls ihr noch Daten braucht fragen das ersatzteil habe ich schon da
MFG Alex
Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Bei Corsa ist die Antriebswelle nicht geschraubt sondern nur gesteckt. Also musst du die nur mit nem Eisen oder so raushebeln.
Benutzeravatar
Neophyte2k
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Nähe Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Neophyte2k »

ähm must die bremse lösen dan kanste du die bisle weg ziehn un schon biste dran :)
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!


corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

hmm wie die ist nur gesteckt auf beiden seiten also vorne und hinten?

da wird das ja dann nur durch den druck zusammengehalten
MFG Alex
New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

wie auf beiden Seiten?

Hinten ist doch keine Antriebswelle^^ :mrgreen:
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

hmm aber an dem ding sind ja zwei so mancheten die äußere und die innere und ich muss den stab oder was auch imemr das ist ja rausschrauben komplett oder kann ich das einfach von vorne drüber ziehen?

war zumindest bei dem polo so wo wir das gewechselt hatten haben wir das rausnehmen müssen und vorne an der bremse war es gesteckt und hinten war der stab festgeschraubt deswegen die frage
MFG Alex
New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

nene im ist komplett gesteckt,

Also das Teilw as do ins Getriebe /Motor geht ist gesteckt, der rest wees ich so auch nicht
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

ok

also reifen runter dann ist ja da in der mitte der bremschreibe ne schraube die aufdrehen stoßdämpfer samt bremse nach vorne ziehen und zur seite machen und dann hab ich ja die antriebswelle oder war der erste ablauf jetzt falsch :-P
MFG Alex
Benutzeravatar
Neophyte2k
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Nähe Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Neophyte2k »

wendes raus machst (einfahch feste ziehn) must du nachher das dingen wieder rein hauen mim hammer oder so und aufpassen das es auch passt.
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!


corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

joah denk das wird nicht arg anderst abluafen als bei einem polo denk der größte teil der sache wird schon gleich sein.

noch eine frage macht das dem uto was wenn ich damit jetzt noch weiter fahre oder sollte es lieber stehen bleiben bis ich das wechsel weil habe erst am samstag die zeit und die mittel es zu wechseln. oder kann da nichts kaputt gehen
MFG Alex
Benutzeravatar
Neophyte2k
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Nähe Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Neophyte2k »

es gibt viele autos die so weiter fahren bis sie beim tüv sind :roll: also ich denke mal nciht das was passiert ^^ es sei den sie ist abgerissen oder so dann würd ich mir überlegen ^^ wenn das fett raus kommt und trocken ist ist nciht gut ^^
was mir an ps fehlt ersetze ich durch mein wahnsinn!!!


corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/mein-cor ... 20469.html
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

ja das fett ist drausen meine felge ist innen komplett mit dem zeug verschmiert aber die manchete an sich sieht so noch gut aus wahrscheins nur irgendwo ein riss drinne.

hmm ich glaub dann lass ich mein kleinen lieber stehen bis ich es am samstag mache und fahr halt solang mit muttis auto *G*
MFG Alex
Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Hi, wenn du die Manchette wechselst,

1. Rad runter,
2. Unten den Querlenker lösen, müsste ne schraube mit 13ér schlüsselweite sein, die raus, dann den querlenker mitm Dicken Schraubendreher ( Schlitz ) aufsplitten, so das das Gelenk nach unten rausgeht, dann kannst du die Bremse mit Dämpfer zur seite ziehen.
3. Jetzt kannst du die Metallschellen durchkneifen, dann die manchette aufschneiden, so das du diese ganz runter hast.
4. Das Gelenk sauber machen, da drinn sitzt ein Sprengring, den man auseinanderdrücken muss, damit du das Gelenk vorne abbekommst.

Zusammenbauen erst die kleine Schelle drauf, dann die manschette, das Gelenk wieder mitm Hammer draufschlagen, Fett in die Manschette und alles wieder zusammenbauen !!!

Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Benutzeravatar
alex.s1988
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 141
Registriert: 04.05.2007, 12:29
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von alex.s1988 »

danke für die super erklärung werde es dann am samstag machen vorher leider keine zeit *schnief*
MFG Alex
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Also ich konnte meine Antriebswellengelenke ohne Hammer und mühelos von Hand wieder aif doe Welle stecken bis der Sprengring eingerastet ist. Wobei ich schon öfters gehört hab dass die gelenke manchmal bombenfest sitzen und sogar so ohne weiteres gar nichtmehr abzubekommen sind - hab die Erfahrung bisher aber gottseidank noch nie gemacht
Corsa forever!
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“