tieferlegungsfedern

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Ronson001 »

huanita hat geschrieben:ronson genau solche leute wie du können einem den spaß hier vermiesen :cussing: :wall: bloß weil was billig is ist das noch lange kein schrott. und so wie du redest muss ich annehmen das du dich in keinster weise an die stvzo hältst. denn den unterschied zwischen einem einsteigerfahrwerk und der topklasse merkt man - mal abgesehen vom komfort - erst im grenzbereich eines fahrzeugs. mal abgesehen davon das ein tiefergelegtes fahrzeug im grenzbereich IMMER tückisch ist weil dieser nunmal weit nach oben gelegt wird, werden 95 prozent der forenuser den grenzbereich ihres fahrzeugs nie erreichen oder auch mit koni nicht richtig händeln können. koni steht hierbei stellvertretend für die topklasse. desweiteren würde ich gerne von dir hören welche kombination du fährst und auch gern fotos sehen. ansonsten tu mir nen gefallen und hör auf die leute anzugreifen. jedem das seine. deine meinung hast du zur genüge kundgetan.
tut mir leid aber hier gehts nicht um spaß, denn hier gehts um SICHERHEIT anderer. da kann ich keinem so ein mieses fahwerk anbieten, was den namen nicht mal verdient hat.
was versuchst du mir zu unterstellen? ICH bin der letzte, der wie ein hirnloser straßenakrobat auf selbigen herum fährt. aus diesem alter bin ich heraus, wobei ich diesen jugendlichen leichtsinn nie besessen habe. doch die erfahrung lehrt, dass gerade solche fusseltuner, die das billigste vom billigen kaufen, sich auch wie solche auf den straßen benehmen.
zu den "95% blabla" - aha, wo nimmst du die zahl her? leicht gesagt, aber doch unwahr. gerade mit so einem heiklen fw, wird der grenzbereich sehr viel schneller erreicht, als mit einem qualitativ hochwertigem.
zu meiner kombi.. steht unter diesem text wie in jedem post.
und ja, ich habe es schon öfter zugegeben, mein günstig-gewinde ist auch nicht gerade premium, aber aus erfahrung kann ich und werde ich weiterhin jedem raten auf renomierte marken zurück zu greifen. mein nächstes wird auch ein bilstein-gew. sein.
ich habe nur etwas dagegen wenn man sich vermeintlich "schlechte" marken "schönredet". und das dann gleich noch immer die trumpkarte "wie fahren aber gar nicht im rennsport" gezogen wird, finde ich genauso unverständlich. denn nicht nur im grenzbereich, sondern eigtl in jeder lebenslage, angefangen bei der simpelsten geradeaus-fahrt mit kleineren unebenheiten merkt man, wie ein teures fw viel mehr bietet als ein günstigeres.
für schön aussehen mag ein günstiges reichen, jedem das seine der nicht viel wert auf komfort UND sportlichkeit legt, aber schön reden brauchen wir hier nix.
danke, ende.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von huanita »

nun. schön das dus selber sagst jedem das seine. desweiteren hab ich noch nie probleme gehabt das mein fahrwerk springen tut oder ähnliches. die grip verhältnisse sind ähnlich hoch wie bei anderen. und wenn du selbst ein solches nicht fährst frag ich mich allen ernstes warum du andere so kritiesierst. ich kenne übrigens keinen der nur aufgrund seines billigfahrwerks nen unfall hatte. und ich persönlich bin bereits h&r cup gefahren und war enttäuscht. dennwie bereits vorher gesagt im normalen straénverkehr keinerlei vorteile. einigen wir uns doch einfach darauf das du künftig deine meinung sagst aber nicht andere leute verunglimpfst so wie du es in diesem fred getan hast. damit könnte ich durchaus leben denn ganz unrecht hast du ja nun auch nicht :mrgreen:

P.S.: zu dem von dir gew+nschten astreinen fahrverhalten gehört weitaus mehr dazu als ein nobles fahrwerk...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Lil-G
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 01.03.2008, 09:59
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Lil-G »

Haha viel Text der zu nichts führt :mrgreen:
Naja ich dachte du hast wenigstens ein gescheites Fahrwerk wenn du so daherredest :D aber jetzt hab ichs erst gelesen... Hiltrac ist gleichzustellen mit TA-Technix (des hab ich :mrgreen:) und dem anderen Billigzeug!!! Mein anderes was ich verkauf is 70/50 und heist Tredera oder so :pille: ist denk mal in der gleichen Kategorie... Haha

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Balu »

Da muß ich mal anmerken, daß ein Großteil der Fahrbarkeit zu lasten der Dämpfer geht. Auch diese bestimmen z.B. die Härte, nicht nur die Federn. Leider kaufen sich die meisten auch billige Dämpfer, was weitaus schlimmer ist als günstige Federn.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Lil-G
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 01.03.2008, 09:59
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Lil-G »

@ Balu: Und auf Wessen Seite bist du jetzt :D
Ah ja Stichpunkt: Zug-/Druckstufendämpfung.... Geht vom Dämpfer aus :mrgreen:
Wenn man sich aber solche kauft muss man von der Einstellung auch Ahnung haben!!!
Zuletzt geändert von Lil-G am 13.03.2010, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von huanita »

balu ist auf der richtigen seite. die dämpfer sind das wichtigste am fahrwerk....
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Balu »

Ich bin auf keiner Seite :mrgreen:
Hab jetzt den dritten Satz Federn drinnen, alles nur billigscheiss. Richtig schlecht waren keine, obwohl öfters bei Regen am Limit bewegt und zwar in den Alpen. Hab ja nicht weit :)
Nächtes oder übernächstes WE kommen die Vogtland rein. Dann werd ich mal testen, ob sich da was verbessert :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Lil-G
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 01.03.2008, 09:59
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von Lil-G »

Achso^^
Hab mir grade die anderen Kommentare auf Seite 2 gelesen... Bin garnicht dazugekommen muss nur immer gleich schreiben weils so lustig is was er von sich gibt :D:D...
@Driverman: Dass des Billigzeug absackt und irgendwann einfach muli ist is klar aber damit rechnet man ja eh^^
Und zu Shorty: Wenn ich mir nen 5-10000 Euro Corsa aufbau mit mächtig Leistung, kommt kein Billigzeug rein ist auch klar!

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: tieferlegungsfedern

Beitrag von huanita »

he balu ich weis das du da etwas extrem bist^^ hab mir deine vorstellung gegeben. aber recht hast du trotzdem. solange die federn nicht brechen sind die dämpfer wesentlich wichtiger
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“