von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
tach.
Frage ist wie im Betreff, von welchem Hersteller sollte man Dom- /Fahrwerksstreben kaufen?
Habe selber schon in meinem die FW- und Domstrebe vorne vom Standardhersteller Wiechers verbaut gehabt. Überzeugt davon nur bedingt, weil ich mir die Querlenkerstrebe schon dermaßen verbogen hatte (der Winkel an der Beifahrerseite ist bautechnisch nicht günstig, is bei anderen Herstellern anders gelöst), daß ich diese nicht wieder von Wiechers erwerben werde. Will bei meinen derzeitigen C12NZ Wintercorsa vordere Dom- und Querlenkerstrebe verbauen und beim X14XE Corsa B meines Vaters ebenfalls vordere Dom- und die Querlenkerstrebe. Hinten nicht, weil muß ja meist in Karosserie geschraubt werden und Stauraum geht verloren.
Generell will ich nur Stahl oder Edelstahl haben, Alu kommt für mich nicht in Frage.
Was empfehlt ihr? Welche Hersteller? Schonmal Erfahrungen mit Sandtler Produkten gesammelt?
Achja, Domstrebe besser verstellbar oder starr?
greetz, Freak
Frage ist wie im Betreff, von welchem Hersteller sollte man Dom- /Fahrwerksstreben kaufen?
Habe selber schon in meinem die FW- und Domstrebe vorne vom Standardhersteller Wiechers verbaut gehabt. Überzeugt davon nur bedingt, weil ich mir die Querlenkerstrebe schon dermaßen verbogen hatte (der Winkel an der Beifahrerseite ist bautechnisch nicht günstig, is bei anderen Herstellern anders gelöst), daß ich diese nicht wieder von Wiechers erwerben werde. Will bei meinen derzeitigen C12NZ Wintercorsa vordere Dom- und Querlenkerstrebe verbauen und beim X14XE Corsa B meines Vaters ebenfalls vordere Dom- und die Querlenkerstrebe. Hinten nicht, weil muß ja meist in Karosserie geschraubt werden und Stauraum geht verloren.
Generell will ich nur Stahl oder Edelstahl haben, Alu kommt für mich nicht in Frage.
Was empfehlt ihr? Welche Hersteller? Schonmal Erfahrungen mit Sandtler Produkten gesammelt?
Achja, Domstrebe besser verstellbar oder starr?
greetz, Freak
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Ich würde mir nie welche kaufen ,weil man die selber viel günstiger bauen kann,wenn man die möglichkeiten hat.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
sorry das ich mich hier einklinke
@ r.siegel
Aber ist es zulässig selbst gebaute Domstreben einzubauen und zu fahren???
und muss man die Abnehmen lassen??
würd mich brennend interesieren (da ich selbst eine selbstgebaute dom strebe drinnen hab)
Mfg Angus

@ r.siegel
Aber ist es zulässig selbst gebaute Domstreben einzubauen und zu fahren???
und muss man die Abnehmen lassen??
würd mich brennend interesieren (da ich selbst eine selbstgebaute dom strebe drinnen hab)
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Natürlich ist das zulässig. Die werden ja eh nicht eingetragen und haben weder ABE noch sonst ne Nummer. Ausser vielleicht die vom Hersteller.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
@ Balu
dann bin ich Erleichtert
ich dachte schon das die Blau silbernen oder der tüv Meckern könnten weil ich ne selbst gebaute drinn habe Aber wenn das so ist (ich glaube ich baue mir noch eine für vorne unten (komme grad nicht drauf wie die heist!!)
)
mfg Angus
dann bin ich Erleichtert

ich dachte schon das die Blau silbernen oder der tüv Meckern könnten weil ich ne selbst gebaute drinn habe Aber wenn das so ist (ich glaube ich baue mir noch eine für vorne unten (komme grad nicht drauf wie die heist!!)



mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Fagrwerkstreben müssen nur abgenommen werden,wenn sie mit der karosserie verschweißt sind .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 8
- Registriert: 31.12.2009, 00:26
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Sorry das ich mich einmische aber ich will nur für ein wenig Aufklärung sorgen! Auch wenn ich hier noch Frischling bei euch bin! Also Generell verbessern Dom- und Fahrwerksstreben das Fahrverhalten eines Fahrzeugs! Wobei sie den Komfort aber nicht verbessern. Eher verschlechtern! Gerade in Verbindung mit härteren Sportfahrwerken! Es gibt Leute, die sagen man merkt eine Domstrebe sofort beim Fahren. Ich glaube darüber kann man sich streiten! Auf jeden Fall würde ich persönlich, als Hersteller immer Wiechers nehmen bzw. direkt in meinem Fall selbst eine bauen! Das liegt nicht nur daran, dass ich bei Wiechers arbeite! Sondern ist es ganz einfach so, dass Firmen wie: D&W, Sandtler, KSO, Johm etc. von Wiechers beliefert werden!! Mit dem Tüv und der Eintragung ist es so eine Sache! Da streiten sich die Gemüter! Die Einen sagen: "Domstreben sind keine bauartliche Veränderung am Fahrzeug." Das ist grundsätzlich richtig. Gilt aber nur für Domstreben mit vorhandener Befestigungsmöglichkeit! (Corsa A/B, Kadett E, Astra F usw.) Sobald man aber zur Befestigung Löcher bohren muss (z.b. beim Corsa C Astra G/H usw.) oder sie sogar komplett mit der Karosse verschweisst, ist es eigentlich eine bauartliche Veränderung! Muss also rein theoretisch eingetragen werden! Wenn man eine Strebe kauft dann gibt es keine ABE dazu und es ist auch kein E-Zeichen drauf! Ich persönlich kenne auch keinen Fall, bei dem Jemand wegen einer Domstrebe Probleme mit der Rennleitung bekommen hat! Wer wirklich Angst davor hat sollte sich vorher bei seinem Tüvi des Vertrauens erkundigen! Aber ich würde sie nicht eintragen lassen! (Weiss nicht mal ob das geht) Grundsätzlich sehe ich auch kein Problem darin, mit etwas Geschickt sowas selber zu bauen! Wobei es teilweise, gerade bei neueren Modellen nicht einfach ist! Aber machbar! Persönlich würde ich auch immer eine Starre Strebe kaufen/bauen. Weil mal ganz ehrlich? Was stellt man bitte bei einer Domstrebe ein? die "Karosseriesteifigkeit??" lol !! Wiechers ist seit genau 40 Jahren mit starren Streben am Markt und hat meines Wissens noch nie eine Einstellbare verkauft! Und dass glaube ich aus gutem Grund! Den Einzigen Vorteil den eine einstellbare Strebe bringen kann, ist eine Erleichterung der Montage. Wobei wir bei dem Problem der Passgenauigkeit wären! Ich habe es schon erlebt dass Dom-/Fahrwerksstreben bei einem Auto super gepasst haben! Und wenn man sie dann in ein anderes Auto, des selben Typs einbauen wollte, dann waren die Löcher auf einmal um 5mm versetzt! Dazu kann ich nur sagen, "Auch Automobilhersteller haben Toleranzen in ihrer Produktion". Bei Wiechers werden die Domstreben z.b. Fürn A Corsa seit gut 20 Jahren auf ein und der selben Schablone gebaut! Diese Schablone wurde irgentwann mal nach einem neuen Corsa A angepasst/gebaut! Und dort hat die Strebe ja logischerweise auch gepasst! Das muss aber nicht heißen das eine Strebe, die nach 20 Jahren auf der gleichen Schablone gebaut wird, auch bei einem x beliebigen Corsa A mit z.b. 200000 km passt! Wie gesagt: Fertigungtoleranzen! Des weiteren sollte man nicht vergessen das eine Karosse auch arbeitet und sich vllt minimal verziehen kann! Z.b. bei sehr tiefen Schlaglöchern o.ö.!! Das Autos mit der Zeit "weich" werden ist ja bekannt" Auf keinen Fall will ich hier meinen Arbeitgeber o.a. Firmen in ein besseres Licht rücken! Dort gibt es auch Probleme in der Produktion, bei der Qualität, im Umgang mit Kunden usw. WIe in jeder anderen Firma auch! Ich will mit diesem Beitrag auch nicht "klug scheißen" Hoffe nur das ich vllt. einige Fragen beantworten konnte. Oder vllt bei der ein oder anderen "Meinungsbildung" helfen konnte! ALso,Bis dahin !! Gute Nacht... ;-)
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Also ich hab jetzt eine Domstrebe für hinten von wiechers. Bin aber echt entäuscht. Die Passt ja mal garnicht rein. Ist 1 cm zu kurz. Müssen die so sein oder nicht???? mfg daniel
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
@ CorsaDaniel
dazu kann ich auch nur sagen, daß ich auch eine habe, aber nie verbaut. diese habe ich einem anderen Kollegen gegeben für sein TR Facelift. Blöd jedoch, daß dort die Strebe auch bis auf den Boden durchfällt, also auch wie bei dir zu kurz ist. Daraufhin habe ich sie nur mal probehalber bei meinem '86er Vorface CC angehalten und naja wie soll ich sagen, ich kann sie dort garnicht verbauen, sie ist da einfach zu breit dafür. Ich bekomme sie nicht zwischen die Dome.
So nun ist da die Frage, ob Wiechers irgendwas falsch gemacht hat (weil für super passgenauigkeit waren die ja noch nie bekannt), oder ob es tatsächlich solch krasse Differenzen gibt im Bezug auf die Maße der Karossen und vielleicht noch wie sehr die schon "gearbeitet" haben (Laufleistung/Alter) !?
dazu kann ich auch nur sagen, daß ich auch eine habe, aber nie verbaut. diese habe ich einem anderen Kollegen gegeben für sein TR Facelift. Blöd jedoch, daß dort die Strebe auch bis auf den Boden durchfällt, also auch wie bei dir zu kurz ist. Daraufhin habe ich sie nur mal probehalber bei meinem '86er Vorface CC angehalten und naja wie soll ich sagen, ich kann sie dort garnicht verbauen, sie ist da einfach zu breit dafür. Ich bekomme sie nicht zwischen die Dome.
So nun ist da die Frage, ob Wiechers irgendwas falsch gemacht hat (weil für super passgenauigkeit waren die ja noch nie bekannt), oder ob es tatsächlich solch krasse Differenzen gibt im Bezug auf die Maße der Karossen und vielleicht noch wie sehr die schon "gearbeitet" haben (Laufleistung/Alter) !?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.06.2011, 09:30
Re: von welchem Hersteller Dom-/ Fahrwerksstreben erstehen ?
Vorn oben ist es schon sehr sinnvoll, vorn unten je nach Bodenfreiheit und hinten durch die besondere Achskonstruktion beim Peugeot eher nicht...Vorn oben werden die Dome gegeneinander abgestützt, verleiht mehr Steifigkeit, d.h. weniger Verwindung des Fahrzeugs, ergo mehr Stabilität,Hab mal nen Ka auf nem Prüfstand gesehen, die vielen Hydraulikzylinder haben den ganz schön durchgeschüttelt und die elastischen Verformungen waren schon enorm.