Ich persoenlich kann Ketten wie ATU, Pitstop und co. einfach nicht empfehlen. Ich kenne keinen Fall aus dem privaten Bekanntenkreis, bei dem alles zur vollsten Zufriedenheit durch diese Ketten erledigt wurde.
Fahre mit deinem Auto schleunigst in eine andere Werkstatt, die Bremsen sind deine Lebensversicherung.
Meiner persoenlichen Erfahrung nach kann ich immer wieder freie Werkstaetten empfehlen, typenoffene. Die kleinen 2-5 Mann Betriebe haben derart gegen Ketten zu kaempfen, dass sie sich es nicht leisten koennten, ihre Kunden zu vergraulen.
Aus welcher Gegend kommst du? Wir haben eine Ecke fuer Werkstattempfehlungen eingerichtet, vielleicht ist da was fuer dich dabei:
werkstattempfehlungen-f71/
Zum Automatikgetriebe: ich kann es mir auch nicht vorstellen. Es liesse sich allerdings feststellen, indem man waehrend der Fahrt auf N schaltet, also die Kraftuebertragung des Motors zur angetriebenen Achse unterbricht. Wenn du dann bremst, und das stottern nicht mehr auftritt, hatten die recht. Wenn nicht, dann nicht. Achtung: das sollte man natuerlich moeglichst nicht im oeffentlichen Strassenverkehr machen. Vielleicht hast du ja die Moeglichkeit, auf einer abgelegenen Strasse zu probieren.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
–
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005