Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Blondes_Gift »

Mal eine Frage an die Fachleute unter Euch: Muss die Bremsflüssigkeit mal gewechselt werden ja oder nein? Habe jetzt schon verschiedene Meinungen gehört und bin mir jetzt unsicher :wall: . Wenn ja nach wieviel Kilometer sollte man dies tun und wie teuer ist sowas in der Werkstatt? Im Voraus schonmal danke für die Antworten.

Lieben Gruß Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von JuppesSchmiede »

Bremsflüssigkeit ist hygoskopisch und sollte somit alle 2 Jahre gewechselt werden, da sie dann keinen richtigen Druck mehr ausüben kann.

Wolke

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Wolke »

na,
wie schon geschrieben wurde wird die flüssigkeit alle 2 jahre gewechselt.
bremsflüssigkeit zieht auch feuchtigkeit an somit kann es passieren das der druck geringer wird.so hab ich das jedenfalls gesagt bekommen in der schule :) .
Man kann es auch selber wechseln, wobei hinten bei den radbremszylindern kann es passieren das die entlüftungsschraube abreißt.
Mit etwas geschick entweder selber machen oder werkstatt.die können es auch gleich reparieren wenn die schraube abreißt^^
gruß

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Blondes_Gift »

Vielen lieben Dank für die Antworten, dann werde ich die beim nächsten Werkstattbesuch doch mal wechseln lassen. Weiss jemand zufällig noch wie teuer ein Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt ist?

Lieben Gruß Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Benutzeravatar
*Opelmaus*
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 690
Registriert: 24.02.2008, 18:52
Fahrzeug: Corsa B GSI
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von *Opelmaus* »

Kommt drauf an zu welcher Werkstatt du fährst, wenn du nach Opel fährst, kannst dein Geld auch ausm Fenster schmeißen da siehst du es dann wenigstens noch fliegen! :wink: Ich hab es Anfang des Jahres bei ner BOSCH Werkstatt machen lassen, da hab ich 20 Euro bezahlt! :mrgreen:

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Blondes_Gift »

Ok danke für den Tip aber hab ich mir schon gedacht das Opel definitiv zu teuer ist, logischerweise :wink: :wink:
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

apollo

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von apollo »

Wolke hat geschrieben: Mit etwas geschick entweder selber machen[...]
gruß

nanana, wir reden hier von Bremsen, die im Ernstfall über so einiges entscheiden. Da wird nicht mit Geschick selbst dran rumgefuscht, wenn man nicht weiß was man macht. :pille:

Daher ist für den Laien ein Werkstattbesuch ans Herz gelegen... :dafür:

Wolke

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Wolke »

Ja ok..hast recht... :oops: :wink:
hät ja sein können das sie vllt. schrauber an der hand hat die es können :wink:

Arno1963
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2009, 18:55
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Saarland

Re: Bremsflüssigkeitwechsel JA oder NEIN

Beitrag von Arno1963 »

Hallo!

Informativ nur mal ein paar Hinweise zur Bremsflüssigkeit.

Wie schon richtig erwähnt ist Bremsflüssigkeit hygroskopisch, d.h. Wasseranziehend. Nur die Tatsache das sich ein erhöhter Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit befindet bedeutet noch nicht das der Bremsdruck nachlässt.

Die Gefahr besteht vielmehr darin, das durch einen erhöhten Wassergehalt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit abnimmt,( Wasser kocht bekanntlich bei 100°C).

Wenn jetzt die Bremse stak beansprucht wird,z.B. Passfahrten oder sportliche Fahrweise, wird die Bremse heiß und es kann passieren das sich in der Bremsflüssigkeit Dampfblasen bilden was zur Folge hat das der Bremsdruck abnimmt, oder sogar ganz zusammenbricht. Der berühmte Tritt ins Leere.

Gruß Arno

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“