Frage zur Felgengröße

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Frage zur Felgengröße

Beitrag von Blondes_Gift »

Ihr Lieben, hab mal wieder eine Frage zur Felgen-Reifengröße. Das ist ein Gebiet was ich irgendwie wohl nie richtig kapieren werde. Habe vor meinem Corsa andere Felgen zu gönnen :mrgreen: die Felgen sind von Keskin 15 Zoll 8 x 15 ET 30. In dem Gutachten steht die Reifengröße 195/45. Momentan fahre ich DBV Tahiti 7 x 15 ET 38 auf 195/50 R 15 mit einer 40/40 Tieferlegung. Nun meine Frage kann ich die Felgen auf den Corsa machen ohne das ich an der Karosserie was machen muss sprich ziehen? Spielt die Einpresstiefe und Fahrwerk dabei nicht eine Rolle? Bevor ich die neuen kaufe möchte ich natürlich auf Nummer sicher gehen das die auch passen. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Lieben Gruß Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Patrick »

Die neuen Felgen sind 1 Zoll (2,54cm) breiter und stehen durch die ET 8mm weiter raus.

Umso niedriger die ET (Einpresstiefe), desto weiter raus stehen die Räder.

Die Felge wird in etwa also 3,34 cm mehr Platz nach aussen brauchen.

Das andere ist die veränderte Reifengröße. Die Breite mit 195 bleibt zwar gleich, allerdings ändert sich der Querschnitt um 5%. 45% von 195mm sind 87,75mm und 50% von 195mm sind 97,5mm. Das ändert den Abrollumfang deiner Reifen gewaltig und hat damit auch Einfluss auf den Tachowert.
Ob die Veränderung noch im Toleranzbereich liegt (was ich nicht glaube), kann man in etwa mit einem Reifenrechner feststellen: http://www.corsa-gsi-tuning.de/html/hau ... chner.html

Als Serienbereifung gibst du hier am besten die Reifengröße ein, die dein Auto wirklich serienmäßig eingetragen hat. Nicht die, die du momentan fährst.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Blondes_Gift »

Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Serienbereifung ist 165/65R 14. Laut Reifenrechner wären das dann mit der neuen Felge 2,3 % Abweichung.
Jetzt mal vom Tachowert abgesehen heisst das also soviel wie das die Felgen gar nicht passen weil sie durch die ET zu weit rausstehen richtig? Habe mal zwei Bilder angefügt wie es jetzt ausschaut. Vorne im Radhaus ist minimal noch Platz.
Bild
Bild
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Patrick »

Vermutlich werden die Räder nicht ohne Bearbeitung der Radläufe passen, dafür sind sie zu breit.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Sylus »

Bei mir passen die 195/50/15 perfekt ohne ziehen oder Anpassung. Darf halt keine schwere Ladung hinten transportieren ansonsten schleift es

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Patrick »

Sylus: Und was haben die Felgen für Maße?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Sylus »

Felgen: 195/50/15 7x15 ET 38

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Patrick »

Und das sind die Maße, die sie bereits fährt und mit denen sie auch keine Probleme hat. Die neuen Felgen sind aber deutlich breiter und haben eine niedrigere ET, die bewirkt, dass die Felgen noch weiter rausstehen werden.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Sylus »

Also bei mir hab ich noch platz so 2 finger breite , dann müsste sie federwegbegrenzer benutzen oder auf gewindefahrwerk

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von Patrick »

Was bringt denn der Federwegsbegrenzer, wenn die Räder in der Kante vom Kotflügel schleifen?

Wenn es nicht gerade ein hochgelegter Corsa-Country ist, dann macht das keinen Sinn. Da hilft nur -> Radhaus verbreitern, bördeln, etc.

Im Übrigen sind Federwegsbegrenzer eine totsichere Methode, seinen Wagen in einer spontan auftretenden Extremsituation in einen Baum zu schieben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Frage zur Felgengröße

Beitrag von CCSS »

Patrick hat geschrieben:
Im Übrigen sind Federwegsbegrenzer eine totsichere Methode, seinen Wagen in einer spontan auftretenden Extremsituation in einen Baum zu schieben.
Danke für diese äusserst (wortwörtlich :mrgreen: ) treffsichere Aussage.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“