GSI Fahrwerk Corsa B

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
optime
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2012, 23:03

GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von optime »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum.

Ich habe mir einen Corsa B in gut erhaltenem Zustand gekauft, jedoch ist mir das Fahrwerk viel zu schwammig. Da ich nicht vorhabe den Wagen viel tiefer zu legen habe ich gedacht, dass ein GSI Fahrwerk in Ordnung wäre.

Wichtig ist mir, dass es straffer ist als das jetzige, der Fahrkomfort aber trotzdem noch einigermaßen erhalten bleibt. Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle.

Im Prinzip suche ich nur die Teilenummern, um es organisieren zu können. Falls es aber gute alternativen gibt, bin ich auch daran interessiert.


Schonmal danke für die Hilfe im vorraus.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Gebrauchte Fahrwerke sind so eine Sache, da würd ich lieber was Neues kaufen. Zumal das GSI Fahrwerk glaub eine Tieferlegung von 15 mm oder 20 mm hat. Du kannst zum Einen härtere Dämpfer nehmen damit es nicht mehr so weich wie ein Fischkutter bei Wellengang 5 ist oder du nimmst andere Federn. Wenn du aber sagst du willst ein Fahrwerk haben was genau nach deinen Ansprüchen abgestimmt ist dan kostet es Geld.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von JI_JISSEL »

Ap Fahrwerke sind von hoher qualität und erschwinglich
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

Pascual
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 29.05.2012, 22:43
Fahrzeug: Corsa B 1.4L
Wohnort: Altena
Kontaktdaten:

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Pascual »

hol dir das 60/40 oder 40/40 von TATechnix das ist ein deutscher hersteller der im preis leistungsverhältnis gut abschneidet ich hab das fahrwerk selber gelbe gekürzte dämpfer mit roten federn ist zwar knüppelhart aber passt arschgenau
Gettho-Corsa rules :D

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von JI_JISSEL »

Nichts gegen technix aber ich glaube auf Dauer wird sich ein bisschen mehr investiert zu haben lohnen;) ap 60/30! Ist für 250€ auch noch recht günstig
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Also wenn Günstig dann AP weil was besseres gibt es in der Preisklasse nicht. Und AP lässt ja bei KW produzieren. Lass die Finger von TA Schrott und FK die Dinger taugen nix Billig und Massenproduktion da wird an der Qualität gespart.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Driverman31 hat geschrieben:Also wenn Günstig dann AP weil was besseres gibt es in der Preisklasse nicht. Und AP lässt ja bei KW produzieren. Lass die Finger von TA Schrott und FK die Dinger taugen nix Billig und Massenproduktion da wird an der Qualität gespart.
Rofl ... nen Bekannter Schrauber von mir liegt aktuell Rechtstreit mit AP ... is genauson rotz wie die anderen billig teile auch, macht euch da nix vor ...
und mit mehr geld wirds auch kaum besser in sachen support...

Ich werde bei mir mischen ...
H&R Federn + TA-Technix Dämpfer
damit geh ich dem Problem angeblicher gebrochener Federn ausm Weg und bin immer noch mit <200€ dabei. LG Felix
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Daran kann man mal sehen das wieder jemand keine AHNUNG hat AP lässst bei KW Produzieren und du willst mir ja wohl jetzt nicht erzählen das TA Dämpfer besser wie KW sind?? Weis der Geier wo TA produzieren lässt. Frag mnal einen der mit Händler der was auf sich hält was er von TA hält da wirst du die Antwort "GROSSEN ABSTAND" bekommen :-) Alles was keinen Namen wie Bilstein, Koni, KW, K.A.W., Spax, H&R, Eibach, AP, Weitec, FK Königssport hat ist nichts halbes und nichts ganzen außer FINGER WEG!!!!
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Ich hab nie gesagt das TA besser ist !

Ich seh nur keinen sinn nen AP Dämpfer zu nehmen ... Da passt P/L nicht ... und zu der meinung bin ich durch meinen Mechaniker gekommen ... wie gesagt er hatte letztes jahr diverse Probleme mit AP ... 5 Rechtsstreite laufen da ... Dann doch lieber 30€ mehr hingelegt und Vogtland gekauft...

Ich will für mich ne Günstige Lösung mit der ich keine Probleme bekommen werde, da mein corsa in einem jahr / 20tkm good bye sagen wird ... Deswegen H&R + TA ... dafür reichts locker ...

Aber wenns Probleme gibt wirste überall dumm Gucke im Bezug auf den SUPPORT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Do you know support ? NO? GOOGLE IS YOUR FRIEND ;)
Na dann ran an den Speck

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Und nur mal so nebenbei ... Bin mir nicht sicher ab wann die Dämpfer/Federn in der Form schon im A Corsa verbaut wurden .... aber geh mal davon aus das dass nun Locker 25 jahren sind und im B hat sich da nix verändert an den beiden Teilen ...
die Teile kann jeder Idiot zusammensetzen wenn man ihm das 5 Minuten erklärt was er zu tun hat ...

und du glaubst doch nicht im ernst das noch viel in D produziert wird ... das sind alles Teile aus Chintaidonesien ..... Am ende steht Made in germany drauf weil die Test´s hier dann 2x teuerer sind als das zusammengebaute Produkt mit Arbeitszeit ... :wink:
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Bei Bilstein Koni und Co bin ich mir 100% Sicher das sie in D gefertigt werden. Ich weis nicht was dein Mechaniker da für ein Prob hatte, aber die Leute die ich kenne und die AP verbaut haben waren und sind super zufrieden weil wie gesagt hinter AP steckt KW die machen nur den AP Aufkleber drauf und fertig.

Wenn das Auto nur noch kurzfristig damit fahren soll dann kann man auch günstigen Murks nehmen. Aber wenns halten soll und lange gefahren werden soll dann eben was etwas teurerres und Qualität ;-) alos nix für ungut ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Naja ich ziemlich viele kontakte hier ...

Teilweise in den BMW Bereich rein und auch zu VW Club´s hier in der Gegend ...
nen Kumpel hat sein TA jetzt 80tkm drinne und dat bringt immer noch 70% Bodenhaftung im G3 Kombi .... (mehr juckt mich erstmal nicht !)
auch die BMW Jungens sagen das bei TA das P/L-Verhältnis stimmt und die haben einige Wägelchen am laufen
alleine hier im Haus sind 4 7ner 2 5er und 2 3er vertretten ...
die Fahrer sind alle auf Bilstein, KAW und KW unterwegs, die Frauen derer haben alle TA verbaut ...

Wer normal fährt ... So wie es die STVO erlaubt wird auch nicht mehr als ein TA brauchen ....
Wenn man unbedingt rennen fahren will würde ich kein TA, AP, Vogtland oder Weitec verbauen....
dann doch lieber gleich nen Bilstein, Eibach, H&R, K.A.W oder KW und bitte als Gewinde.....

und von AP zu KW gibt es diverse Unterschiede ...
Z.B. die ÖL/ Gaskombi die verwendet wird ist anders ... genauso wie die menge die eingefüllt wird... Dichtungen die verwendet werden ...

Nur weil es an einem Band gefertigt wird bedeutet das nicht das auch die gleichen Teile verwendet werden ;)
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Das stimmt wer Rennen fahren will da sollte dann was anständiges rein kommen, wobei da würde ich dann eh einem Bekannten Bescheid sagen das er mir eines so Abstimmen soll wie ichs brauche und mit so einem Auto fährt man ja meist dann auch nicht auf eigener Achse zur Strecke ;-)

Also bei AP weis ich das sie die selben Materialien verwenden nur bei DTS verwendet KW andere Dämpfer die nicht so Hochwertig sind, weil für DTS produzieren die auch noch die Dinger. Wer allerdings sein Auto nur von A nach B bewegt und etwas sportliches Aussehen haben möchte und "Normal" fährt da reicht es allemahle aus. Isat sowieso immer die Frage will ich Qualität und Komfor oder fahre ich das Auto nicht viel, weil für lange Strecken sollte man schon ein paar Euros mehr investieren.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Engel »

Driverman31 hat geschrieben:Das stimmt wer Rennen fahren will da sollte dann was anständiges rein kommen, wobei da würde ich dann eh einem Bekannten Bescheid sagen das er mir eines so Abstimmen soll wie ichs brauche und mit so einem Auto fährt man ja meist dann auch nicht auf eigener Achse zur Strecke ;-)
Klar sowas ist dann Pflicht ... :wink:
Driverman31 hat geschrieben: Also bei AP weis ich das sie die selben Materialien verwenden nur bei DTS verwendet KW andere Dämpfer die nicht so Hochwertig sind, weil für DTS produzieren die auch noch die Dinger. Wer allerdings sein Auto nur von A nach B bewegt und etwas sportliches Aussehen haben möchte und "Normal" fährt da reicht es allemahle aus. Isat sowieso immer die Frage will ich Qualität und Komfor oder fahre ich das Auto nicht viel, weil für lange Strecken sollte man schon ein paar Euros mehr investieren.
Ich finde die Frage zwischen Qualität und Komfort stellt sich nicht wirklich, ein Fahrwerk mit sehr hoher Qualität bietet auch ein gewisses Stück Komfort, wobei das wieder Auslegungssache des eigenen Empfindens ist ... AP, Eibach, H&R als Komplettfahrwerk durfte ich bisher in keinem Wagen erleben ...

TA 60/40 = Sehr Hart, wobei ich schon härteres erlebt habe
Vogtland jk = Sehr sehr Langstrecken tauglich, also relativ weich
Bilstein B10 = auch Hart
Koni das kleine ... = Sehr peinlich
Koni Rot = like aber P/L fürn arsch

Aber es war eig keines dabei wo ich sagen würde das man im normalen Straßenverkehr probleme bekommen könnte ... auch bei Plötzlichem Wild wechsel ist das TA zu gebrauchen ... hatte der Kollege mit dem G3 letzten bei 180 auf der Bahn :wink:
Na dann ran an den Speck

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: GSI Fahrwerk Corsa B

Beitrag von Driverman31 »

Bilstein B6 mit Vogtlandfedern = Sportlich und Komfortabel auch Langstrecke
FK 75/55, 60/40 = Hart Komfort gleich NULL
Weitec 60/40= Angenehmes Fahren, sportlich
Spax 30/30 = Komfortabel gute Straßenlage auch im Kurvenbereich wenns mal etwas zur Sache geht

Habe diese Fahrwerke in einigen Corsas gefahren und welche absolut super waren, waren Bilstein und Spax als Kombination (Bilstein) bzw. als Komplettfahrwerk (Spax)
Mein Bruder fährt ein speziell angefertigtes Fahrwerk im Derby (Rennsport Gruppe H12) KW + Eigenentwicklungsteile aber ich denke mal das kann man nicht mit denen für die Straße vergleichen. Eigenerfahrungen spielen immer eine große Rolle. Koni gelb plus K.A.W. Federn oder H&R Federn ist schon Gut allerdings kommts da auch wieder drauf an wie die Härte der Dämpfer eingestellt sind.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“