hmmm
40/40 is schon ok aber von hersteller zu hersteller können da unter umständen schnell z.b: 50/40 oder 60/50 draus Werden da Tieferlegungs Federn mit der zeit sacken

.
und schnell is dann bei originalen stoßdämpfern nix mehr mit Feder vorspannung Deshalb nimmt man ja auch gekürzte Dämpfer dammit die federn immer Genug vorspannung haben und nicht im ungünstigsten fall z.b. Hinten einfach rauskullern bei einer bodenwelle

(is nen kumpel von mir passiert mit seinen a corsa auf der bahn und er fand`s nicht witzig !!!
ich an deiner stelle würd mir das mit den Dämpfern nochmal durch den kopf gehen lassen es Gibt z.b: auch 'Gekürzte dämpfer die nicht so hart sind und du hast vorallem keine probleme mit der feder vorspannung.
mfg Angus
und ausserdem wenn die federn zu lose sind trägt dir das auch kein tüv ein
