Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie tief?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie tief?

Beitrag von Blondes_Gift »

Guten Morgen,

ich weiss das Thema ist schön öfters durchgekaut worden aber bin dennoch ratlos und auch von den ganzen Anbietern und Meinungen überfordert. Das einzigste was ich jetzt definitiv weiss das ich mit Federn tieferlegen möchte. Wenns soweit möglich ist auch nichts bördeln oder ziehen. Habe wahrscheinlich viel zu viele verschiedene Infos bekommen, die mich total verwirrt haben. Mein Stinker ist Baujahr 98, 1.4i mit 44 kw, die Bereifung 195/50/ R15, Felgengröße 7 Jx15 H2, ET 38. Die Federn sollten schon qualitativ vernünftig sein. Wie tief kann ich überhaupt mit Federn gehen? Möchte schon gerne eine Keilform haben, aber oft lese ich auch 40/40 oder 50/50, ist doch dann keine Keilform oder? :idea: Mir wurde gesagt ab einer Tieferlegung von 40 sollte man gekürzte Dämpfer dazuholen, da bräuchte ich dann zwei, richtig? Und Domstreben sollte ich auch nehmen? Kann jemand vielleicht mal ein Bild reinsetzen damit ich ungefähr sehen kann wie tiefs geht z. B. bei 60/40. :gruebel: Für empfehlenswerte Links oder Marken und was ich dazu brauche wäre ich Euch echt dankbar, bin total überfordert mit dem Tieferlegungskapitel :cry: :cry: :gruebel: :gruebel: Ich weiss Fragen über Fragen, für mich total kompliziert als Laie...

Lieben Dank schonmal im Voraus.

Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

Na wenn jetzt nichts schleift, sollte eigentlich auch später nichts schleifen, schließlich ändert sich ja nur die Höhe, wenn du also alles so super in den Radkasten kriegst, müsste es auch so passen. Die maximale Einfederung ändert sich ja nicht.
Keilform bekommst du z.B. bei 60/40. Das heißt vorne 60mm tiefer und hinten 40mm tiefer. du kannst maximal 40mm tiefer, denn ab 40 braucht man gekürzte Stoßdämpfer. Ich glaube ein Satz Federn kann, wenn etwas hochwertiger , ab 100€ kosten. Wenn du nur Federn nimmst, verschleißen deine Stoßdämpfer aber schneller, da die dann ständig einen höheren Druck haben. Aber funktionieren tut trotzdem alles. Wenn du tiefer als 40 gehst, bietet es sich also auf jeden Fall ein komplettfahrerk zu kaufen, da Feder&Auto&Dämpfer in der Regel aufeinander abgestimmt sind.

Zusätzlich musst du zur Achsvermessung (~50€ ) und zum Tüv (~??€).

Tiefer als 60 würde ich übrigens nicht gehen, wenn du das Auto als Altagsfahrzeug nutzt.

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Danke für die Antwort. Das mit den 60/40 weiss ich allerdings lese ich auch oft bei Federn 40/40 das ist doch dann keine Keilform mehr oder? Kann es bei dieser Größe passieren das der Wagen dann hinten höher ausschaut? Wie siehts denn mit Domstreben aus? Brauche ich die bei Federn definitiv? Die Größe 40/40 würde mich schon reichen, da ich wie Du schon geschrieben hast, das Auto im Alltag nutze. Aber ich möchte halt ein bißl die Keilform haben :idea:

Wie schauts denn mit sowas aus? http://www.weitecshop.de/index.php?mg=2 ... t_filter=1

Ich könnte auch nur vorne tiefer gehen richtig? Wie z. B. in dem Link die ersten Federn 35/00.

Na ich hoffe auf noch weitere Antworten und den einen oder anderen Federntip...
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

Richtig, 40/40 ist kein Keilfahrwerk. Also Domstreben brauchst du nicht. Kannst du einbauen, macht die Karosserie steifer, aber muss du nicht. Hab ein 60/40 Komplettfahrwerk (ziemlich hart) und komme auch ohne zurecht. Also du kannst ja auch ne leichte Keilform machen, 40/35 oder 40/30. Da brauchst du keine Dämpfer und hast auch noch einen ordentlichen Restkomfort. Nur vorne tiefer, sieht icht gut aus (meine Meinung). Geht aber im Prinzip auch.

Mit den Weitec Federn machst du auch nichts verkehrt.

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Also eine Tieferlegung von 40/35 wäre mir am liebsten aber Weitec hat nur 40/40, 50/50 oder halt 60/40. Gibts einen Hersteller der genau die Maße 40/35 hat oder auch 40/30? An den Federn kann man doch nichts mehr verstellen richtig?
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Stroker »

an den Federn kannst du nix einstellen, das ist richtig. Ich würde auf H&R Federn zurückgreifen, wirst im bereich federn nix besseres finden. Was die allerdings für Tieferlegungen anbieten weiß ich net.
Wenn du die Seriendämpfer lässt würde ich beim nächsten Wechsel auf Gasdruckdämpfer umstellen, oder dann eben ein Komplettfahrwerk einbauen.
Erwarten sollte man sich nicht allzuviel wenn man nur federn verbaut. Vilel härter wird er dadurch nicht, allerdings kann man nicht absprechen dass er komfortabler bleibt...

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Auch Dir danke für den Tip, mir gehts auch nicht direkt darum das der Wagen härter wird sondern eher mehr für die Optik und ich denke mal da reichen Federn dann völlig aus. Allerdings wollte ich mir wenn dann schon relativ gute und vernünftige holen und halt was so noch dazu gehört. Wäre denn 60/40 noch alltagstauglich? Habe irgendwie kein Maß wie tief das dann wirklich ausschaut :gruebel: :gruebel:

Hat jemand Erfahrung mit diesen Sportfedern? Wäre auch genau die Tieferlegung VA 45-50mm HA 25mm die mir so vorschwebt.

http://cgi.ebay.de/Eibach-Sportline-Tie ... 2eb51c895e

Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

Also die Federn gehen, allerdings brauchst du dann für die vorderen auch gekürzte Stoßdämpfer, da du ja über 40mm kommst.
Ich sag mal so, ich komme mir dem 60/40 so gut wie keine Bordsteinkante hoch. Abgesenkte sind kein Problem, aber auch da kann es passieren, das du beim runterfahren aufsetzt. Aber passiert mir recht selten und auf Bordsteinen parke ich so gut wie gar nicht. Das kann dir aber bei höheren Bordsteinen auch schon mit einem 40/40 passieren.

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Richtig gekürzte Dämpfer würde ich mir dann auch für vorne holen sollte ich diese Federn nehmen aber Eibach ist ja auch eine gute Marke so vom hören-sagen :mrgreen: Also Bordsteinkanten fahre ich auch ungern hoch. Wie schaut es denn aus wenn ich über so "verkehrsberuhigte Hügel" fahre? In der Straße wo ich wohne ist nämlich so einer. Hast Du ein Fahrwerk oder Federn? Würden denn alle alle gekürzten Dämpfer zu den Federn passen? Hast Du vielleicht eine Empfehlung welche Dämpfer ich nehmen könnte? :idea: :idea:

Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

Also, ich habe ein TA-Technix Komplettfahrwerk (60/40). Vorne wie hinten sind gekürzte Dämpfer verbaut. Ist allerdings ein Billigfahrwerk (~100€). Ich hab einfach nicht eingesehen in ein 17 Jahre altes Auto mehr Geld zu stecken. Das ist allerding auch ein relativ hartes Fahrwerk. Ich hüpfe Regelmäßig im Auto. Auf der Autobahn (schlechte, mit vielen Platten) seh ich wahrscheinlich auch ziemlich lustig aus. Wenn die Straßen schlecht sind, ist das fahren nicht unbedingt ein Vergnügen, aber es geht (liegt aber an den harten Dämpfern).

Über so einen Verkehrsberuhigten Hügel bin ich auch schon rüber. Es ging ein paar Mal gut, einmal bin ich aber auch schon aufgesetzt. Ich bin auch einmal unverhofft aufgesetzt, gepflasterte Straße mit Kuhle die nicht sichtbar war. Aber grundsätzlich passiert mir das ziemlich selten. Musst halt schräg drüber fahren, dann geht es meistens.

Nimm wenn du was mit gekürten Dämpfern haben willst, ein Komplettfahrwerk. Da kannst du sicher gehen, das die Dämpfer zu den Federn passen. Im Prinzip kannst du aber jeden gekürzten Dämpfer nehmen.

Die Frage welches Fahrwerk du nehmen solltest, kann ich dir nicht beantworten. Mir reicht ein günstiges, da ich kaum Leistung habe und einfach nur tiefer & härter wollte. Ausserdem muss du dir halt überlegen, wieviel dein Auto Wert ist, für mich macht es keinen Sinn, in ein 1000€ Auto nochmal 500€ nur für ein Fahrwerk reinzustecken. Und selbst wenn das Billigfahrwerk nur 3 jahre hält, dann kauf ich mir in 3 Jahren ein neues. Danach ist der Corsa 23 Jahre alt und da ist auch schon fraglich ob er das überhaupt erlebt.

Wenn du jetzt allerdings dein Auto richtig sauber aufbauen willst, am besten noch ein gescheiten Motor rein und sowieso nur alles vom feinsten einbaust, macht es natürlich keinen Sinn ein Billigfahrwerk zu nehmen. Da solltest du wirklich ein qualitativ hochwertiges nehmen.

Ab 300-400 € bekommst du auch hochwertige Komplettfahrwerke. Wie du dich nun entscheidest, ist im Prinzip eine Grundsatzentscheidung. Aber im Grundsatz machen alle Komplettfahrwerke tiefer&härter. Bis jetzt hab ich auch noch von keinen gehört, dass jemand mit einem günstigen Fahrwerk in die Scheiße gegriffen hat weil es nach einem halben Jahr kaputt war.

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Die Überlegung mir ein Komplettfahrwerk zu holen hatte ich auch schonmal. Da es mir aber hauptsächlich um die Optik geht habe ich mich dann doch letztendlich entschieden Federn zu nehmen. Ausserdem gehts mir da so wie Dir, mein Auto ist auch nicht mehr der jüngste :mrgreen: und da ich auch nicht viel selber machen kann bin ich auf die Hilfe von anderen angewiesen :-( Und ich denke mal auch mit wenig Geld kann man das Autochen etwas schick machen :mrgreen: und Hauptsache MIR gefällt er.

Wenn ich jetzt eine Tieferlegung von 45-50/25 habe würden dann doch auch nur für vorne gekürzte Stoßdämpfer reichen oder holt man die am besten pro Achse komplett?? Sorry wenn ich so ausführlich frage aber ich hab da keine Ahnung von :?
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

ALSO ... die brauchst nur die gekürzten Dämpfer vorne, wenn du nur vorne Federn verbaust die tiefer sind als 40. Aber ganz ehrlich, die Teile für den Corsa sind relativ billig. Da macht es keinen großen Unterschied mehr, ob du 2 oder 4 Dämpfer nimmst.

Für 90-120€ (eBay: JOM oder ta technix ) kriegst du ein Komplettfahrwerk, was deinen Ansprüchen genügt. Wenn du mehr ausgeben möchtest, bist du mit Weitec bei ~325€. Eibach hab ich gerade festgestellt, hat ganz schön zünftige Preise, da bist du mit >500€ dabei.

Es macht aber z.B. auch keinen Sinn, von Eibach Federn zu kaufen und dann irgendwelche Dämpfer reinzubauen. Meines Wissens, sind auch nicht unbedingt die Federn das günstige am Fahrwerk, sondern die Dämpfer.

Hab auch grad nochmal geschaut, ta technix Fahrwerke sind nicht schlecht. Sind wohl etwas härter, aber OK. Ich würde dir raten ein günstiges Fahrwerk zu nehmen, wenn du sowieso klamm bei Kasse bist bzw. nicht dein ganzes Geld ins Auto steckst. Was soll bei einem Standard 60 PS Corsa passieren? Wenn du dann feststellen solltest, so ein Fahrwerk ist nix für dich, dann ist das Lehrgeld auch nicht so hoch :wink:

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von Blondes_Gift »

Na da haste allerdings recht, hab ja auch schonmal bißl nach Fahrwerken gestöbert. Hach irgendwie bin ich jetzt wieder total unschlüssig :gruebel: :gruebel: Aber von Eibach hab ich keine Dämpfer gefunden. Viele haben ja dann auch direkt die passenden Dämpfer im Shop...
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

kappo
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 242
Registriert: 18.02.2010, 22:36
Fahrzeug: Corsa B C14NZ

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von kappo »

Na von Eibach hab ich auch noch ein Komplettfahrwerk gefunden, für 500 und ein bisschen. Dann nimm Weitec. Ist kein Billighersteller und mit 325 bezahlbar. es gibt durcvhaus auch Leute die sich ihr Fahrwerk selber zusammen stellen, aber da muss man Ahnung von haben und ich kann mir nicht vorstellen, das du den Unterschied merkst.

Du musst jetzt also selber auswürfeln, was du haben willst. Versuch aber lieber gleich ein komplettes zu nehmen, ich denke damit bist du günstiger und es passt alles zusammen.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegen mit Federn - welche empfehlenswert und wie t

Beitrag von huanita »

für 360 bekommste derzeit das bilstein b10 bei ebay. wenn du wissen willst wie tief 60/40 is schau dir meine galerie an da dürfte man das ganz gut sehen. ich hab im alltag keine probleme und komme sogar in die meisten parkhäuser. der corsa hat nen vorteil: sehr kurze überhänge ;) allerdings bei tieferlegungen von mehr als 40mmm BITTE nur und ausschlieslich komplettfahrwerke ;) safety first oder?
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“