In meinem ehemaligen A Corsa hatte ich ein 75/50 Spax Fahrwerk.Ich war damals sehr damit zufrieden.Apex soll soweit ich weiß,ne Tochterfirma von denen sein,mit der gleichen Qualität (ähnlich König Sitzen und Eku Sitzen).
Ob die aber nun Fahrwerke für B Corsa haben ????? Kein Plan.
Koni habe ich danach gefahren mit den selben Federn und es war noch eine Spur besser.Konnte es damals günstig fast neu erwerben.Mit denen war ich wirklich super zufrieden (Koni gelb mit Härteverstellung).
Ein problem das bei Corsa bei extremer tieferlegung halt auftritt,ist das der Kat dann gerne mal wo aneckt.
Da der Kat ja nicht ganz billig ist,würde ich mir das mit maximaler tiefe nochmals überlegen.Beim A mit 75/50 und originaler Bereifung waren unterm Kat nur ein paar Cm Luft.Jede Bodenwelle dein Feind,von Gullis und sonstigen Mist,der auf der Straße leigt mal ganz ab.
Tote Igel haben bei mir damals schon Angstschweiß ausgelöst.
Ich würde auch ein 60/40 oder 60/60 empfehlen,alles andere ist dann nur eingeschränkt fahrbar.
P.S. über Vogtland habe ich bisher auch nur positives gehört.
aber koni selbst macht doch keine gewinde oder doch?! weiß nicht, ich hab mich damals dafür entscheidn nach 3 monaten suchen, nachfragen, und und und,...
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa: -SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Das Fahrwerk hat nie aufgelegen,allerdings würde auch der serienmässige Federwegsbegrentzer gekürzt.
Anschließend würde das Fahrwek von Tüv angenommen ohne Mängel.
Viel "federn" war da ja nicht mehr möglich,aber aufgelegen hat der nicht,sonst hätte ich mir die federn ja auch sparen können
Mit Fahr-Komfor hatte das dann aber auch nix mehr zu tun,das war einfach nur hart.
also mal im ernst: ich hab en 60/40 von jamex. bin damit top zufrieden aber jamex gibts ja nimmer. das ding hat sich auf mindestens 70/50 gesetzt ich schaff grad noch die mindestbodenfreiheit von 7 cm... wollen die hier in bayern so :( schaut jedenfalls endgeil aus...
Finger WEG vom FK 70/50, 75/55 das ding kam in meinem 1,2 16V an der VA 98,5 und an der HA 75,5 laut TÜV-Prüfer und war absolut NICHT mehr Fahrtauglich. Als Dankf für dieses Brettharte Auto durfte ich mir 2 Neue ATW´s holen da sie am Getriebe rausgebrochen waren.
Die einzigen Fahrwerke die was taugen sind: Koni, Bildstein, KW, Fichtes & Sachs allerdings haben die auch ihren Preis.
Und nur mit dem Fahrwerk ist es auch nicht getahn.
Also erst überlegen was du oder was dein Bruder genau will ob er ein Auto haben will was nur grotten Tief ist und wo nur beim Fahrwerkswechsel absolut nix mehr zusammen passt, oder ob er ein Auto haben will was weniger Tief ist aber ein 100% abgestimmtes Fahrwerk hat wo alles passt und er auch Freude damit hat.
Für ein Top abgestimmtes fahrwerk mit allen dazugehörigen Kompos bist du mal schnell über 1.000 wenn nicht sogar mehr los aber dann haste auch was, was von A-Z zusammen passt
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.