eigenbau armaturenbrett
ach ja befor ichs vergesse
hir etwas das ich mir auf jeden fall einbauen werde
kugst du hier
http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/
hir etwas das ich mir auf jeden fall einbauen werde
kugst du hier
http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/
Hi leute , ich weiß hat ein bischen gedauert aber hier kommen die ersten bilder von meinem armaturenbrett
Eins vorweg bin noch nicht ganz fertig weitere bilder folgen in der nächsten zeit
Armaturenbrett ausgebaut
Los geht’s
Zuerst habe ich ein gestell aus 4mm 4kant stahl angefertigt angefangen hab ich dabei mit der rundung der windschutzscheibe und den haltepunkten andem das brett letztendlich festgeschraubt wird


dann hab ich es mit dem alu fliegengitter überzogen (heißkleber und ein einfacher drahteignen sich gut zum befestigen)


und nun geht die sauerei los
boden gut abdecken die gfk reste lassen sich nur schwer wider entfernen
ich hab erst eine dünne schicht mit dem 20µ starkem teefiltervlies aufgetragen und aushärten lassen um ein bischen stabilität in das ganze rein zu bekommen
danach dann kräftig mehrere lagen ins polyester getaucht und auflaminiert
tipp: die raumtemperatur sollte 15 ° – 20 ° betragen, wenn es kälter ist dauert das aushärten ewig , bei zu hoher raumtemperatur geliert das polyester zu schnell und mann kann es nicht mehr verarbeiten


hab es über nacht aushärten lassen und am nächsten tag mit der glasfaserschicht begonnen
eine 350g glasfasermatte ist meiner meinung nach völlig ausreichen.
Zweimal auflaminieren und mann hat ne richtig schöne dicke schicht

da ja eine lüftung auch nicht fehlen darf hab ich mir gedacht einfach eine papierhülse in der mitte zu halbieren und mit ein zu laminieren
sieht wild aus ich weiß, kommt auch noch was drüber


weiter geht’s mit der innenseite
zuerst muss das gestell raus (flex ,säge ect.)
die halterungen bleiben natürlich drinn



die überstehenden ränder und faser einfach absägen

nach dem ich es drausen hatte fing ich an die innenseite zu laminieren

so das wars fürs erste werde hofendlich bald mit den schleifarbeiten anfangen
werde dann wider bilder posten
schreibt einfach eure antworten dazu würd mich freun
Eins vorweg bin noch nicht ganz fertig weitere bilder folgen in der nächsten zeit
Armaturenbrett ausgebaut
Los geht’s
Zuerst habe ich ein gestell aus 4mm 4kant stahl angefertigt angefangen hab ich dabei mit der rundung der windschutzscheibe und den haltepunkten andem das brett letztendlich festgeschraubt wird


dann hab ich es mit dem alu fliegengitter überzogen (heißkleber und ein einfacher drahteignen sich gut zum befestigen)


und nun geht die sauerei los
boden gut abdecken die gfk reste lassen sich nur schwer wider entfernen
ich hab erst eine dünne schicht mit dem 20µ starkem teefiltervlies aufgetragen und aushärten lassen um ein bischen stabilität in das ganze rein zu bekommen
danach dann kräftig mehrere lagen ins polyester getaucht und auflaminiert
tipp: die raumtemperatur sollte 15 ° – 20 ° betragen, wenn es kälter ist dauert das aushärten ewig , bei zu hoher raumtemperatur geliert das polyester zu schnell und mann kann es nicht mehr verarbeiten


hab es über nacht aushärten lassen und am nächsten tag mit der glasfaserschicht begonnen
eine 350g glasfasermatte ist meiner meinung nach völlig ausreichen.
Zweimal auflaminieren und mann hat ne richtig schöne dicke schicht

da ja eine lüftung auch nicht fehlen darf hab ich mir gedacht einfach eine papierhülse in der mitte zu halbieren und mit ein zu laminieren
sieht wild aus ich weiß, kommt auch noch was drüber


weiter geht’s mit der innenseite
zuerst muss das gestell raus (flex ,säge ect.)
die halterungen bleiben natürlich drinn



die überstehenden ränder und faser einfach absägen

nach dem ich es drausen hatte fing ich an die innenseite zu laminieren

so das wars fürs erste werde hofendlich bald mit den schleifarbeiten anfangen
werde dann wider bilder posten
schreibt einfach eure antworten dazu würd mich freun
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Endlich mal wieder jemand, der auch das tut, was ihm im Kopf vorgeht. 

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten: